Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.604
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Frank, dąs kann ich so nicht bestätigen.Ein Strudel bildet sich bei mittigen Bodenabläufen, passender Teichform und ausreichender Strömung (1/Stunde und mehr).
In meiner IH habe ich bis auf die rechteckige Form nahezu perfekte Voraussetzungen für eine Kreisströmung: Ein BA exakt mittig, Filterrücklauf 20cm unter der Wasseroberfläche in der Ecke parallel zur Längskante des Beckens. Hohe Strömungsgeschwindigkeit durch DN50 am Ausströmer. Umwälzrate 5 mal pro Stunde.
siehe hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/innenhälterung-mit-2500l.52017/post-643931
Es bildet sich eine wunderbare Kreisströmung und auch ein guter Schmutzabtransport zum BA hin, aber von einem Strudel ("Tornado"), der schwimmende Elemente von der Wasseroberfläche in die Tiefe zieht, bin ich meilenweit entfernt. (Belüftung natürlich aus, sonst geht's sowieso nicht)
Nebenbei: Aus der Erfahrung durch meine IH würde ich den BA nicht nochmals genau in der geometrischen Mitte des Beckens anlegen, sondern etwas in Richtung Einströmung verlagern. Dort ist in der Praxis jene Stelle, an der sich der Schmutz am Boden sammelt. Das kann man auch mit einem Gartenschlauch in einer rechteckigen Plastikwanne ausprobieren und nachstellen. Habe darüber erst vor kurzem mal mit @PeBo geschrieben, weiß aber nicht mehr genau an welcher Stelle und in welchem Kontext.
Würde ich meine IH nochmals bauen, käme der BA hier hin:

@Jochen_K : sorry für off topic!