Joachim
Admin
- Dabei seit
- 19. März 2005
- Beiträge
- 9.859
- Rufname
- Joachim
- Teichfläche (m²)
- 16
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 6000
Hallo,
wir haben uns auf Anregung meiner lieben Frau die Tage auch mal eine Drohne angeschafft - unsere Wahl fiel dabei auf die DJI Mini 4 Pro im Combo-Pack mit einigem Zubehör.
Die DJI Mini 4 Pro bietet was wir meinen zu suchen und hilfreich finden:
- Fotos mit bis zu 48 MP (8.000x6000 Pixel)
- Videos von HD bis mit bis zu 4K und bis zu 200 Bps
- extrem einfach zu fliegen dank zahlreicher Hilfen (360° Kollisionswarner per Kameras, GPS, Gimbal, Landelicht, ...)
- Klassifiziert nach C0 weil unter 250g und somit theoretisch ohne Drohnenführerschein zu fliegen, den kleinen Drohnenschein hab ich dennoch gemacht, geht ja fix
- 35 Minuten Flugzeit
- Return to home Funktion mit der man die Drohne zurück rufen kann oder sie bei knappem Akkustand selbstständig zurück zum Start kommt
- Auto-Track (Objekt markieren und die Drohne diesem folgen lassen) - prima um z.B. am Traktor dran zu bleiben
- Wegpunkt-Funktion - eine Flugstrecke und Aktionen vor festlegen und die Drohne dann beliebig oft abfliegen lassen - z.B. cool für Landschaftszeitraffer
- einige Automatik Flugmanöver per Knopfdruck abrufbar
- FPV-flugfähig per Monitor in der RC Fernbedienung oder VR-Brille
- Möglichkeit am USB Port der Fernbedienung einen größeren Monitor anzuschließen
- Möglichkeit diverse Filter an der Kamera zu montieren (Weitwinkel, ND-Filter, Polfilter, Effektfiler,...)
uvm.
Kostet nicht wenig, aber man zahlt halt auch für künftige Updates und das Knowhow was in der Drohne steckt (und natürlich fürs Marketing
)
Annett hat da auch schon Vorstellungen und Pläne was sie mit der Drohne anstellen will und mir gehts nicht anders.
Ach ja, natürlich ist die Drohne registriert bei der LBA und auch korrekt versichert - das ist seit 1.1.2024 eh Pflicht.
Daher dachte ich mal - fragst mal ob noch mehr Drohnenpiloten unter uns sind die vielleicht auch Fotos machen und mit denen man sich austauschen könnte.![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
wir haben uns auf Anregung meiner lieben Frau die Tage auch mal eine Drohne angeschafft - unsere Wahl fiel dabei auf die DJI Mini 4 Pro im Combo-Pack mit einigem Zubehör.
![1738701275391.png 1738701275391.png](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/248/248150-99bddd570120cce4722b30f35444f0f9.jpg)
![1738701318940.png 1738701318940.png](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/248/248151-5716da8080dbeedbe7970242e7ff87bc.jpg)
![1738701342516.png 1738701342516.png](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/248/248152-4254444a7c220e8ddec765056d5f4f5d.jpg)
![1738701421022.png 1738701421022.png](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/248/248153-5f49b2b3a61f19de87c621fd0c4b17c2.jpg)
![1738701440393.png 1738701440393.png](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/248/248154-aaa4d6b0119e94b9c2043a28fbf5fda4.jpg)
Die DJI Mini 4 Pro bietet was wir meinen zu suchen und hilfreich finden:
- Fotos mit bis zu 48 MP (8.000x6000 Pixel)
- Videos von HD bis mit bis zu 4K und bis zu 200 Bps
- extrem einfach zu fliegen dank zahlreicher Hilfen (360° Kollisionswarner per Kameras, GPS, Gimbal, Landelicht, ...)
- Klassifiziert nach C0 weil unter 250g und somit theoretisch ohne Drohnenführerschein zu fliegen, den kleinen Drohnenschein hab ich dennoch gemacht, geht ja fix
- 35 Minuten Flugzeit
- Return to home Funktion mit der man die Drohne zurück rufen kann oder sie bei knappem Akkustand selbstständig zurück zum Start kommt
- Auto-Track (Objekt markieren und die Drohne diesem folgen lassen) - prima um z.B. am Traktor dran zu bleiben
- Wegpunkt-Funktion - eine Flugstrecke und Aktionen vor festlegen und die Drohne dann beliebig oft abfliegen lassen - z.B. cool für Landschaftszeitraffer
- einige Automatik Flugmanöver per Knopfdruck abrufbar
- FPV-flugfähig per Monitor in der RC Fernbedienung oder VR-Brille
- Möglichkeit am USB Port der Fernbedienung einen größeren Monitor anzuschließen
- Möglichkeit diverse Filter an der Kamera zu montieren (Weitwinkel, ND-Filter, Polfilter, Effektfiler,...)
uvm.
Kostet nicht wenig, aber man zahlt halt auch für künftige Updates und das Knowhow was in der Drohne steckt (und natürlich fürs Marketing
Annett hat da auch schon Vorstellungen und Pläne was sie mit der Drohne anstellen will und mir gehts nicht anders.
Ach ja, natürlich ist die Drohne registriert bei der LBA und auch korrekt versichert - das ist seit 1.1.2024 eh Pflicht.
Daher dachte ich mal - fragst mal ob noch mehr Drohnenpiloten unter uns sind die vielleicht auch Fotos machen und mit denen man sich austauschen könnte.
Zuletzt bearbeitet: