Ölfilm

Petta

Mitglied
Dabei seit
16. Juni 2014
Beiträge
486
Ort
31582 Nienburg/Weser
Teichfläche ()
13
Teichtiefe (cm)
140
Besatz
Koi,Goldfische und Moderlieschen
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen mein Hechtkraut aus dem Teich genommen und Blattwerk und Wurzeln stark zurück geschnitten.Dabei sind mir auch verrottete Rhizome und Wurzelwerk aufgefallen,was ich dann natürlich auch entfernt habe.
Nun mein Problem.........
ich bin der Meinung das ich seitdem einen leichten Ölfilm auf dem Wasser habe.
Kann das sein oder ist das etwas Anderes.

Ausserdem fütter ich seit ca.3 Wochen dieses Futter P1000657.JPG  kann es sein das es auch damit zusammenhängt,da das Futter ölhaltig ist.
Am Teich habe ich sonst nicht's weiter geändert !

Danke für Eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt nicht genau nach den Bestandteilen deines Futters geschaut kann aber schon sein das dein Futter sehr Fetthaltig ist und diesen Ölfilm erzeugt.
Hatte das Problem mal mit Koi Menü Champion das ist ein reines Wachstumsfutter was auch einen fett bzw. Ölfilm auf dem Wasser erzeugt.
Das hat man aber sofort gesehen wenn man gefüttert hat !!!
 
die Bestandteile des Futters lt. Hersteller

36,00 % Rohprotein
22,00 % Rohfett und weiteres natürlich

Wenn der Öl-Film vom Futter stammen könnte, sollte er sich aber auch wieder zeitnah auflösen bzw. vom Skimmer aufgenommen werden.
 
[QUOTE="Petta, post: 542376, member: 34183"
Ausserdem fütter ich seit ca.3 Wochen dieses Futter [/QUOTE]

hallo Petta,
ich denke, dass es so ist, wie Du selber erkannt hast, einzige Veränderung, neues bezw.
anderes Futter. Füttere doch nochmal mit dem alten Futter und somit wirst Du schnell erkennen,
ob es daran liegt.
VG. Leon
 
Hallo,ich noch mal..........

habe mal mit einem Stock die Wasseroberfläche gerührt und der Film hat sich sofort wieder zusammen gezogen,auch erschienen in dem Moment
kleine schillernde Ölflecken,die aber gleich wieder weg waren.

Ich habe jetzt Angst das es Blaualgen sein könnten........liege ich da richtig,ich hoffe nicht.

Werde jetzt erstmal einen Wassertest(Tröpfchen) machen und dann weitersehen.
Fische benehmen sich ganz normal und fressen auch.

Werde mich wieder melden
 
Sooooo,
habe festgestellt:wer lesen kann ist klar im Vorteil (meine mich)[ P1000658.JPG  ........
Wasserwerte gemessen....
Phosphat............0,1 mg
PH......................7,5°
KH......................5°
GH.....................10°
NH4/NH3...........0,5mg
NO2 Nitrit...........0mg
NO3 Nitrat..........25mg
FE......................0mg
CU.....................0mg
Die Werte sind gemessen vor Teilwasserwechsel.
Werde in 3-4 Tagen noch einmal messen............
Bis denne.......

[
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich aus eigener Erfahrung eher von dem Futter abraten möchte. Hatte das auch mal, aber das ist meiner Meinung nach sein Geld nicht wert.

Wie ein vorheriger Post jedoch schon gesagt hat - z.b. bei KoiMenu Futter (welches seit Jahren mein Hauptfutter ist) ist das auch ganz normal und prinzipiell ist der Ölfilm nicht bedenklich.
Geht allerdings bei mir recht schnell weg. Falls das bei dir nicht der Fall sein sollte würde ich auf mangelnde Skimmerleistung oder eine komplette andere Ursache tippen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten