AW: 110 ha Teich
Hallo,
also das ist nun wirklich ein Traum

Ich würde zunächst mal viele kleine Fischarten einsetzen um genug Futter für die Spatelwelse oder andere
Raubfische zu bieten.
Bitte beachte, dass von den Gymnogeophagus Arten sehr viele "Lokalformen" exisitieren, also wenn möglich nur von einer Stelle die Arten entnehmen um der sowieso schon viel zu weit fortgeschrittenen Faunenverfälschung und dem Artensterben entgegeben zu wirken.
Den sogennanten "Wolfssalmler" Hoplias sp. würde ich erst garnicht einsetzen.
Dieser exisitiert in fast jedem Restwassertümpel als auch Fluß und See und außer deinen Speisefischen das Futter wegzufressen bringt der auch nichts da er viel zu viel Gräten hat und nicht so gut schmeckt.
Zu empfehlende Großwelse welche aus deiner "Region" kommen und die doch auch kühleren Temperaturen abkönnen sind Pseudoplatystoma corruscans und Luciopimelodus pati welche eine richtig ordentliche Größe erreichen. Natürlich gibt es auch viele kleinere Arten an Salmlern, Cichliden und Welsen.
Potamotrygon brachyura und Potamotrygon falkneri(Argentinien/Paraguay weiß nicht ob es diese auch in Uruguay gibt) währe mein absoluter Traumbesatz

aber das Baden würde dann unsicherer werden und schmecken sollen Rochen auch nicht.
Die Rochen sind übrigends "ziemlich inteligent" und gewöhnen sich nach einer Weile an dich wenn du sie regelmäßig fütterst und kommen immer wieder an die selbe Stelle.
Meine, um einiges kleinere Süßwasserrochenart als P.brachyura, erkennt an meinem Gang zum Innenteich dass Futter naht und lässt das Wasser "brodeln"
Eine gute Seite zum Thema ist -
www.aqvaterra.com