Teichforum.info
Importiertes Forum
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 16.657
EDIT
er Post wurde mit Angabe der Quelle geändert.
moin moin
in einem anderen teichforum hat jemand eine filtermethode vorgestellt, von der behauptet wird, daß man damit sogar schwebealgen rausfiltern könne.
ich zitiere diesen beitrag mal auszugsweise in der hoffnung, daß das nicht gegen irgendwelche regeln hier verstößt:
zitat von Jürgen-H, www.der-teich.de
. . . ich möchte kurz einen sehr einfachen und kostengünstigen Weg beschreiben um zumindest die Schwebalgen effektiv aus dem Teich zu verbannen.
Man nehme einen sauberen Jutesack, z.B. in der größe eines Kartoffelsack, und schließe das offene Ende fest an einen Schlauch an. Das geht mit Wickeldraht, Kabelbindern oder einer großen Schlauchschelle recht unkompliziert und schnell. Den Sack legt man dann einfach in den Teich, so dass er gefüllt komplett unter Wasser ist. Das andere Ende schließt man an einer Pumpe an und stellt diese etwas vom Sack entfernt irgendwo in den Teich. Pumpe anschalten und das wars. Anfänglich filtert der Sach noch nicht so viel, setzt sich aber mehr und mehr mit gröberem Schmutz zu bis letztendlich eine sehr feine Filterfläche ensteht.
. . . Nach 3-5 Tagen wurde das Wasser immer sehr klar und im Inneren des Sacks findet sich ein schöner Filterkuchen wieder.
. . . Mit dieser Methode entfernt man Schwebstoffe und Algen aus dem Teich und nimmt somit anderen Algen die Nahrungsgrundlage.
. . . Was als Nebeneffekt auch noch Eintritt, ist eine starke Reduzierung des Nitratgehaltes.
. . . Eine direkte Erklärung für die Effizienz dieser Methode in Hinsicht auf die Nitratreduktion kann ich jedoch bislang nicht liefern.
. . . Mein Wasser ist nun seit Monaten ungewollt sehr klar und das ohne den Einsatz irgendwelcher Techniken oder Chemie gegen ein Algenwachstum.
Vielleicht probiert es der ein oder andere einfach mal aus und berichtet über seine Erfahrungen.
zitat ende
klingt recht primitiv und ist es sicher auch.
aber kann das wirklich klappen ?
gruß
sobbel
[/b]
moin moin
in einem anderen teichforum hat jemand eine filtermethode vorgestellt, von der behauptet wird, daß man damit sogar schwebealgen rausfiltern könne.
ich zitiere diesen beitrag mal auszugsweise in der hoffnung, daß das nicht gegen irgendwelche regeln hier verstößt:
zitat von Jürgen-H, www.der-teich.de
. . . ich möchte kurz einen sehr einfachen und kostengünstigen Weg beschreiben um zumindest die Schwebalgen effektiv aus dem Teich zu verbannen.
Man nehme einen sauberen Jutesack, z.B. in der größe eines Kartoffelsack, und schließe das offene Ende fest an einen Schlauch an. Das geht mit Wickeldraht, Kabelbindern oder einer großen Schlauchschelle recht unkompliziert und schnell. Den Sack legt man dann einfach in den Teich, so dass er gefüllt komplett unter Wasser ist. Das andere Ende schließt man an einer Pumpe an und stellt diese etwas vom Sack entfernt irgendwo in den Teich. Pumpe anschalten und das wars. Anfänglich filtert der Sach noch nicht so viel, setzt sich aber mehr und mehr mit gröberem Schmutz zu bis letztendlich eine sehr feine Filterfläche ensteht.
. . . Nach 3-5 Tagen wurde das Wasser immer sehr klar und im Inneren des Sacks findet sich ein schöner Filterkuchen wieder.
. . . Mit dieser Methode entfernt man Schwebstoffe und Algen aus dem Teich und nimmt somit anderen Algen die Nahrungsgrundlage.
. . . Was als Nebeneffekt auch noch Eintritt, ist eine starke Reduzierung des Nitratgehaltes.
. . . Eine direkte Erklärung für die Effizienz dieser Methode in Hinsicht auf die Nitratreduktion kann ich jedoch bislang nicht liefern.
. . . Mein Wasser ist nun seit Monaten ungewollt sehr klar und das ohne den Einsatz irgendwelcher Techniken oder Chemie gegen ein Algenwachstum.
Vielleicht probiert es der ein oder andere einfach mal aus und berichtet über seine Erfahrungen.
zitat ende
klingt recht primitiv und ist es sicher auch.
aber kann das wirklich klappen ?
gruß
sobbel
[/b]