AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

CityCobra

Mitglied
Dabei seit
10. Aug. 2008
Beiträge
733
Ort
46***
Rufname
Cobretti
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
15000
Hallo!

Seit ein paar Tagen habe ich festgestellt, dass der Fangkorb meines AquaSkim 40 Skimmers nicht fest auf dem Rohr sitzt welches nach unten führt,
sondern der rutscht nach einer Weile immer ein Stück hoch.
Somit sitzt er aber nicht richtig auf seiner Verankerung und arbeitet wahrscheinlich auch nicht so wie er sollte.
Wenn ich den Korb dann wieder korrekt aufsetze, macht es eigentlich den Eindruck das er gut und fest auf der Unterkonstruktion sitzt.
Keine Ahnung warum sich das Ding ab und zu löst. :kopfkratz
An einem zu vollen Korb kann es nicht liegen, ich habe zur Zeit kaum noch Blätter, Algen etc. darin.
Hat von Euch Jemand ähnliche Probleme mit dem AquaSkim 40, oder eine Idee woran es liegen könnte, oder einen Tipp was ich machen könnte das der Korb da bleibt wo er sitzen soll?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Hallo,
falls es dich tröstet. Das Problem hatte ich auch immer, eine Lösung habe ich dafür nie gefunden :kopfkratz
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Das Gleiche Problem hatte ich auch eine Zeitlang gehabt ist zwar nicht die beste Lösung gewesen.Aber ich hatte eine Zeitlang ein Kieselstein mit im Korb gelegt gehabt und irgendwann hat sich das von allein gelegt.

Gruß Andreas
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

:aua

Manches kann so einfach sein. Da bin ich nicht drauf gekommen :aua
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Scheinbar bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem. :engel
Handelt es sich bei dem AquaSkim 40 etwa um eine Fehlkonstruktion, oder sind nur bestimmte Baureihen davon betroffen?
Könnte es evtl. auch etwas mit der eingestellten Höhe des Skimmers zu tun haben, oder mit der Pumpenleistung etc.?
Der Tipp mit dem Beschweren des Korbs ist erstmal nicht schlecht, kann aber auch keine Dauerlösung sein.
Wenn hier kein "richtiger" Lösungsvorschlag mehr kommen sollte, setze ich mich evtl. Morgen direkt mit dem Hersteller in Verbindung, um das Problem zu schildern.
Evtl. haben die ja eine Lösung dafür. :kopfkratz
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Hallo,
auch bei mir im Korb befindet sich ein Stein. Dieses Problem tritt glaube ich auf, wenn sich am Korb irgendwo ein wenig Luft gefangen hat. Ergo, es passiert nach dem Reinigen.
Wenn man den Korb nach der Reinigung ein wenig unterwasser ruckartig dreht, dann steigen ein paar Luftbläschen auf, und das Problem ist gelöst. Zumindest war es so bei mir. Da aber nicht nur ich den Fangkorb reinige, habe ich zur Sicherheit einfach ein Steinchen reingelegt. Für mich stellt der Stein keine großartige Behinderung dar!
Aber grundsätzlich haben in meinem Bekanntenkreis alle das gleiche "Problem" mit dem Skimmer!

Schönen Sonntag noch...

...Günni
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

hallo,
auch ich hatte das problem mit dem korb,ich habe es so gelöst in dem ich zwei lagen klebeband auf das rohr wo der korb sich reinlegt gewickelt habe und das wahrs,bis heute noch einwandfrei.

schönen tag noch!!!
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

ich habe es so gelöst in dem ich zwei lagen klebeband auf das rohr wo der korb sich reinlegt gewickelt habe und das wahrs,bis heute noch einwandfrei.
Und noch ein AquaSkim 40 Besitzer mit dem gleichen Problem... :shock
Also offenbar doch ein weit verbreitetes Phänomen.
Das mit dem Klebeband hört sich auch gut an, nur muss ich nicht dafür den kpl. Skimmer aus den Teich nehmen?
Dies möchte ich eigentlich vermeiden, zumal der Sockel sehr gut und ideal sitzt, nachdem er mit Steinen beschwert wurde.
Die "Kieselstein-Methode" ist viel einfacher umzusetzen. ;)
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

hallo,
du musst doch nur die stellschraube lösen und dann das rohr hochziehen,etwas trocknen lassen dann das band drum und fertig!!!
vorher kannst du den wasserstand messen zwischen oberkante rohr bis zu dem wasser,dann hast du die gleiche einstellung von deinem skimmer.
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

du musst doch nur die stellschraube lösen und dann das rohr hochziehen,etwas trocknen lassen dann das band drum und fertig!!!
Sorry, aber ich hatte den Skimmer nicht selbst "montiert", sondern mein Galabauer. :oops
Habe gerade ein wenig gegoogelt, und es scheint sich zu bestätigen das es sich um einen Produktionsmangel handelt: :kopfkratz

http://www.oase-livingwater.com/ext...753.html?sid=dd3eaee2a46a7db533454c825013ac75

http://www.oase-livingwater.com/ext....php?f=9&t=3453&p=16551&hilit=aquaskim#p16551

Diese "Eiern" des Skimmers auf der Oberfläche habe ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten