AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen -

Das mit dem Herunterdrücken des Skimmers um Luft entweichen zu lassen ist mir auch schon aufgefallen, bzw. wird auch von mir praktiziert.
Eigentlich sollte sowas doch gar nicht nötig sein, also noch ein weiterer Minuspunkt auf meiner Liste.

@Christian und Frauke:
Vielen Dank für den Tipp mit dem Blei.
Behalte ich auch mal in der Hinterhand für den Notfall.
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

mit meiner Angabe, meinte ich "MINIMUM" 2cm !! :lala als "Hilfs-Ansatz", wenn man den Standskimmer ausrichtet,.. was Marc ja machen wollte,..

danach ist ein Tauchen zwischen 2-7cm sicherlich o.k. (aber noch mehr führt noch leichter zum "eiern" )

Die Leute, die eine Pumpe mit >5000Liter/h haben (echte Liter!) sollte garkeine Schwierigkeiten haben..
(das "Minikorbproblem" ist sicherlich durch einen Kieselstein am einfachsten gelöst)...

Da ich bewusste nur "minimal" über Skimmer absauge (damit der NG Filtergraben nicht zuviel Wasserströmung erfährt),
sehe ich es als einfachste Lösung mit den 4 x 3mm Löchern zu bohren,..
(bei mir läuft aktuell der Oase 40 mit (gemessenen) 1800 Litern/h tadellos.

Ein Eiern sieht ansonsten nicht nur "doof" aus, sondern bringt auch kein sauberes Absaugen der Oberfläche

mfG. Micha
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Ich bin schon auf Morgen früh gespannt, ob sich nach der Verstellung/Justierung der Korb noch an der richtigen Stelle befindet.
Falls nicht werden schwerere Geschütze aufgefahren. ;) :D
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

@citycobra,..

Habe nochmal in deinen alten Beiträgen gestöbert:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/128

Bei der Pumpe dürfte die Saugleistung schon mehr als ausreichend sein,..
es sei denn, mit dem berühmten Y-Verteiler stimmt was nicht :lala

Da würde ich als nächstes mal gucken und "rumschiebern",.. bevor ich an deiner Stelle was abkleben oder bohren würde,..

mfG.
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Hallo Micha!

Als ich heute Morgen voller Neugierde zum Skimmer gelaufen bin, um nachzusehen ob der Korb sich wieder gelöst hatte stellte ich mit etwas Überraschung fest das der Fangkorb immer noch fest auf dem Rohr sitzt und sich nicht gelöst hatte.
Scheinbar hat es wohl doch etwas mit der korrekt eingestellten Höhe zu tun, dass dieses Problem bei einigen Leuten immer wieder mal auftaucht.
Ich denke mangelnde Pumpenleistung kann man in meinem Fall wohl eher ausschließen.
Werde das Verhalten des Skimmers weiter beobachten, evtl. ist das Problem ja auch schon gelöst.


Mit besten Grüßen,
Marc :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten