StefanS
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Aug. 2004
- Beiträge
- 777
- Ort
- 31470
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- ca. 60.000
- Besatz
- Keine !
Hallo Teichgemeinde,
ich wundere mich ja schon, dass noch niemand auf den Artikel über Fadenalgen in Gartenteich 1/2006 eingestiegen ist. Der Autor André Luty macht einen kompetenten (Botaniker ?) Eindruck und scheint über ausreichend theoretisches Hintergrundwissen zu verfügen.
Viele der immer gerne und oft - allerdings ohne jegliche Begründung - wiederholten Behauptungen über Fadenalgen erweisen sich schlichtweg als Mumpitz:
- Man muss das Teichwasser im neutralen bis sauren Bereich halten, da Fadenalgen nur in alkalischem Wasser gedeihen.
Das genaue Gegenteil ist der Fall: Fadenalgen gedeihen prima in neutralen bis sauren Gewässern.
- Wasserbewegung hemmt das Wachstum der Fadnealgen.
Auch völliger Humbug: "Die Wasserbewegungen erhöhen somit die Effizienz der Fadenalgen, gelösten Kohlenstoff (CO2) zu absorbieren."
- Sonnenlicht fördert das (Faden-)Algenwachstum.
Zwar ist Sonnenlicht ein limitierender Faktor, allerdings bei weitem nicht in dem leichtfertig unterstellten Umfang: Schon ein paar Stunden Sonnenlicht am Tag (ich behaupte sogar: An der Nordseite) reichen aus. Umgekehrt weiss ich aus jahrelanger Erfahrung, dass der Schluss "Mehr Licht = Mehr Algen" ebenso aus der Welt der Märchen und Fabeln stammt. Zu bestaunen hier in Südfrankreich.
- Und wer wiederum meint, bedenkenlos alles mögliche Gestein in seinen Teich kippen zu können
, wird ebenfalls eines Besseren belehrt: "Im Vergleich zu zur Versauerung durch Regenwasser ist die Konzentration durch Ausspülungen aus sauren Böden und Gesteinen wie z.B. Grauwacke wesentlich höher." Ein leichtes Aufkalken hingegen ist - selbst mit der Konsequenz eines höheren pH Wertes - unschädlich !
Es ist wohl Zeit zum Umdenken.
Beste Grüsse
Stefan
ich wundere mich ja schon, dass noch niemand auf den Artikel über Fadenalgen in Gartenteich 1/2006 eingestiegen ist. Der Autor André Luty macht einen kompetenten (Botaniker ?) Eindruck und scheint über ausreichend theoretisches Hintergrundwissen zu verfügen.
Viele der immer gerne und oft - allerdings ohne jegliche Begründung - wiederholten Behauptungen über Fadenalgen erweisen sich schlichtweg als Mumpitz:
- Man muss das Teichwasser im neutralen bis sauren Bereich halten, da Fadenalgen nur in alkalischem Wasser gedeihen.
![Boese :boese :boese](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big2/boese.gif)
- Wasserbewegung hemmt das Wachstum der Fadnealgen.
![Boese :boese :boese](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big2/boese.gif)
- Sonnenlicht fördert das (Faden-)Algenwachstum.
![Boese :boese :boese](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big2/boese.gif)
- Und wer wiederum meint, bedenkenlos alles mögliche Gestein in seinen Teich kippen zu können
![Boese :boese :boese](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big2/boese.gif)
Es ist wohl Zeit zum Umdenken.
Beste Grüsse
Stefan