Abflußrohre abdichten

TwoCent

Mitglied
Dabei seit
16. Okt. 2007
Beiträge
18
Ort
74930
Teichtiefe (cm)
3
Teichvol. (l)
300000
Besatz
Orfen, Karpfen (Spiegel, Gras, Wild), Rotauge, Rot
Hallo Teichfreunde,

ich besitze einen Naturteich mit Quellzulauf.
Der Teich ist ca. 3m tief.
Aus dieser Tiefe ragt ein 100er Rohr an die Oberfläche als Überlauf.
Es handelt sich dabei um diese orangenen Plastikrohre aus dem Baumarkt.
Mein Problem ist das es eigentlich drei zusammengesteckte Rohre sind
damit der Teich stufenweise abgelassen werden kann.
Soweit so gut. Nur fließt zwischen den Rohverbindungen Wasser ab.
Und gerade im heißen Sommer ist das mehr als von der Quelle kommt.
Der Wasserstand sinkt und es läuft kein Wasser mehr über den Überlauf weg.
Somit bleibt Schmutz, Blätter etc. auf der Teichoberfläche liegen.

Eine Gummiedichtung zwischen den Rohren kommt nicht in Frage da ich diese dann
nicht mehr auseinanderbekomme.
Ich dachte daran einen Plastikschlauch über das Rohr zu ziehen bzw. Plastiktüten über
die Rorverbindung zu legen, befestigt mit einem Gummieband.

Oder habt Ihr noch eine Idee?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Holger
 
AW: Abflußrohre abdichten

Hallo Holger

Willkommen bei uns Teichfreunden . :Willkommen2
Du hast aber einen schönen großen Teich :oki
Das mit dem Quellzulauf ist ja Klasse , da hast Du ja immer frisches Wasser .
Stell doch mal Fotos vom Teich und dem Überlauf ein , dann können wir uns Lösungen für Dein Problem überlegen . Mir fehlt noch die Vorstellungskraft dafür .
Ebend noch gelesen ! Ist das der Überlauf vom kleinen zum großen Teich ?

Lg
axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abflußrohre abdichten

Hallo Holger,

zunächst auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum !

Und nun gleich weiter zu Deinem Problem: Kann das sein das Du die Dichtungen vergessen hast, die zu diesen Rohren gehören ?

Wolf
 
AW: Abflußrohre abdichten

@Wolf, Holger schrieb das hier

Eine Gummiedichtung zwischen den Rohren kommt nicht in Frage da ich diese dann
nicht mehr auseinanderbekomme.


Aber die bekommst du schon auseinander, musst sie nur mit Vaseline einschmieren :oki

AchJa :willkommen bei den Teich-:crazy
 
AW: Abflußrohre abdichten

Hallo Holger,

auch von meiner Seite :willkommen im Club. :oki

Frage: Um wieviel cm sinkt der Wasserstand denn ab?

Wenn es nicht zuviel ist, dürfte ein Oberflächenskimmer doch abhilfe schaffen.
Dieser passt sich dem Wasserstand an. Du musst allerdings ein wenig von deinem oberen KG-Rohr abschneiden und den Skimmer einfach obendrauf setzen. ;)
 
AW: Abflußrohre abdichten

Kann das sein das Du die Dichtungen vergessen hast, die zu diesen Rohren gehören ?

Wolf

Wie ich das verstanden habe hat Holger die Dichtungen extra weggelassen um die Rohre bei Bedarf leichter auseinander zu bekommen.

Er sucht eine Lösung wie man eine Abdichtung herstellen kann, welche man schnell wieder lösen kann...


Axel
 
AW: Abflußrohre abdichten

Hallo!

Es gibt im Baumarkt oder im Dachdeckerbedarf Rohrverbinder oder auch Außenmuffen für Regenfallrohre und so...
Die werden außen über stumpfe Rohrverbindungen gestülpt und mit Schrauben zugezogen!

So sehen die ungefähr aus: (Es gibt da allerdings so einige Variationen!)
http://www.muepro.com/index.php?id=23720
Vielleicht hilft Dir das weiter!


EDIT by Annett: Bild durch Link ersetzt - siehe dazu auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Abflußrohre abdichten

ich würde einen flexiblen 110'ner Schlauch nehmen und diesen in einer Schwimminsel verstecken, so hat er immer einen Festen Abstand zur Wasseroberfläche. Wenn dann der Teich entleert werden soll muss dieser doch nur Tiefer gehängt werden.

Eine zweite möglichkeit sind drei 90° Rohrbogen. Diese kann man dann mit den Dichtungen zusammendrücken und zwischen die Rohrteile stecken. Die drei Bögen ermoglich nun das das obere Rohr in allen drei Raumachsen getreht werden kann. Duch eine Drehung ändert sich ja aber auch die Höhe die noch aus dem Wasser raussteht. So kann man nun durch einfaches drehen den Wasserspiegel anpassen. So hab ich das bei meinem Skimmer gemacht, da der Boden nicht eben war und ich den Winkel so einfach anpassen konnte.

Viel Spass
Matze
 
AW: Abflußrohre abdichten

Sorry, das mit den Dichtungen hab ich in der tat überlesen, aber eine Dichtung ist eben dafür da ein Rohr dicht zu halten, wenn man die weg lässt, dann läufts halt zwischen den Rohren raus.
Ich befürchte das das selbst mit Vaseline eingeschmiert nicht dauerhaft wirklich gut flutscht.

Der Vorschlag mit dem Schlauch gefiel mir gut. Noch ne Möglichkeit könnte sein mit Zugschiebern zu arbeiten.

Man sieht hier und da schon mal KG Rohr in der Anwendung im freien, aber ist KG Rohr wirklich dauerhaft UV Beständig ? So weit ich weiß nicht ! Das dürfte in ein paar Jahren immer weisser und brüchiger werden.

Gruß
Wolf
 
AW: Abflußrohre abdichten

Hallo Miteinander,

vielen Dank für die nette Begrüßung und die tollen Tips :oki

Diesen Sommer waren es gut 40 cm unter der Kante des Abflußrohres.

Im Anhang ein Übersichtsbild.
1 = Quell-Zulauf zum kleinen Teich
2 = Ablauf zum großen Teich um den kleinen vollständig zu entleeren.
3 = "Normale" Überlauf zum großen Teich
4 = Das ist mein Problem.
Das Wasser läuft in das Rohr, fällt dann ca. 3m tief und läuft in den Bach des dahinterliegenden Waldes.

Auf dem Zweiten ist der Ablauf zu sehen.
Ich habe leider kein anderes Bild.
Das ist ein gemauertes U in dessen Mitte das Abflußrohr nach oben läuft.
Auf dem U ist ein Eisendeckel.
Hier ist das Erste Abflußrohrsegment entfernt. Liegt Quer unter dem Deckel.
Vor das U wurde ein Gitterrost gestellt damit die Fische nicht abhauen.


Gruß

Holger
 

Anhänge

  • Grundstueck_0085.jpg
    Grundstueck_0085.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 77
  • Grundstueck_0040.jpg
    Grundstueck_0040.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 72

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten