AW: Absegnung von Umbauplänen
danke beantwortet einiges
zu den Tonnen
stehen schon 2 da die im betrieb sind 500L und 300L beide eckig
@schlozi soll ich die 300er und 500er also tauschen und die kleine als bürstenkammer nutzen ( hoher reinigungs aufwand? finde ich nicht, hab schon zugeschaut und nach 10 min war vortex und bürstenteil sauber)
gesteckte rohre im erdreich UAAAuA und wenn mal ne dichtung hin ist? ich würd so oder so die bestehende muffe abtrennen und dann mit richtigen pvc muffen verkleben, hat mir teichbauer und schwimmbadbauer angeraten, da sie ja permanent unter druck sind ( ja er ist klein 0,1-0,2bar)
die rohre werden nirgens sichtbar sein und uv-strahlung ausgesetzt da ja die ganze technik in den keller kommt. also kann ich auch die stücke zwischen den filtern mit KG-Rohr machen und dann mit tangit (dachte da bilden sich mit der zeit risse) an die Schieber und fittings kleben.
50ger oder 110er das ist die frage
preisunterschied ist enorm, billigster preis für PVC-Rohr 110mm ist 20€/m (will 5m stücke) und der teuerste bei ca 60€ beim 50ger ist das ähnlich einfach ein wenig tiefer.
KG hingegen kriege ich schon um die 4€ pro meter und das auch noch hier im lande
wie sieht es mit den geraden BA`s aus, hat hier jemand einen solchen, wie gross ist da der durchmesser der schutzkappe?
http://www.koiteich.de/html/flansche.html
der teich wird auch nicht mehr grösser, da steht der vermieter quer, der nächste ist auf meinem eigenen grund und sicher 10mal grösser
zudem ist es nun der 3te und letzte umbau.
@schrope die leitungen in die kanalisation vom ba und skimmer sind spülleitungen um eben bei verstopfung oder reinigung die leitung spülen zu können ( nötig oder nicht? )
der siebfilter ist ein guter einwand, hab ihn mir noch nicht ganz aus dem kopf geschlagen, nur da ich ein schwerkraftsys nutzen will stell ich mir den bau da ein wenig schwierig vor mit der variablen trennwand und zum abscheiden von blättern und grobschlammt sagte man mir reicht ein vortex
noch eine frage an die koibesitzer, wenn ich nach dem umbau komplett frischwasser fülle, was kann ich dem wasser zusetzen um keine bakteriellen probleme mit den fischen zu bekommen bzw welches verhältniss frisch/altwasser ist problemlos verträglich.
sonst bestell ich noch nen aussenpool um das wassser lagern zu können
danke schonmal, echt gute comm hier
nur vB-Board ist gewöhnungsbedürftig als WBB Admin
lg remo
p.s. provisorische einkaufliste für die die es interessiert, schräger mauerflansch für runde tonne noch nicht drinn