squidy
Mitglied
Hallo zusammen
binn neu hier bei euch und lese schon länger stumm mit
naja wies jedem schon gegangen ist, muss ich mal wieder meinen Teich umbauen, das blättergedöns am grund geht mir auf den Sack.
meine filter (eigenbau) reinigen zwar problemlos auch mit unseren Koi`s und das wasser ist glas klar. aber so richtig glücklich machen mich die filter draussen auch nicht.
schön ist das ich einen alten niedrigen keller hab den ich sonst kaum nutze und in den wunderbar die ganze technik passen würde.
wie das konzept auszusehen hat weiss ich und auch die planung sollte funktionieren ( tipps sind immer erwünscht).
jedoch binn ich mir über die materielzusammensetzung noch nicht ganz im klaren, da ja preisdifferenzen herschen ( ob hier in der schweiz oder auch in DE)
wie sieht es aus muss ich PVC rohr verwenden (schwarz Preis 20€ und mehr /m) oder reicht das orange PVC rohr? darf ich diese nur für BA-leitung nutzen oder kann ich auch die verdindungen mit den filtern machen bzw. klebt innotek das orange pvc gut mit den zugschiebern zusammen oder gibts da probleme?
klar ist mir das alles geklebt wird oder mit schweissmuffen verbunden. nur wenn ich mit innotek pvc, pe, etc zusammenkleben kann, dann kann ich mich bei 110er für das orange und bei den 50ger Rohren für ebenfalls günstiges PE Rohr entscheiden.
Hat jemand erfahrung mit den grünen regentonnen die obi etc vertreibt, bzw ist da ein mauerflansch montierbar und auch dicht zu kriegen.
hier noch eine kleine aufstellung der Filter, Fotos bei bedarf liefer ich gerne morgen.
gruss remo
binn neu hier bei euch und lese schon länger stumm mit
naja wies jedem schon gegangen ist, muss ich mal wieder meinen Teich umbauen, das blättergedöns am grund geht mir auf den Sack.
meine filter (eigenbau) reinigen zwar problemlos auch mit unseren Koi`s und das wasser ist glas klar. aber so richtig glücklich machen mich die filter draussen auch nicht.
schön ist das ich einen alten niedrigen keller hab den ich sonst kaum nutze und in den wunderbar die ganze technik passen würde.
wie das konzept auszusehen hat weiss ich und auch die planung sollte funktionieren ( tipps sind immer erwünscht).
jedoch binn ich mir über die materielzusammensetzung noch nicht ganz im klaren, da ja preisdifferenzen herschen ( ob hier in der schweiz oder auch in DE)
wie sieht es aus muss ich PVC rohr verwenden (schwarz Preis 20€ und mehr /m) oder reicht das orange PVC rohr? darf ich diese nur für BA-leitung nutzen oder kann ich auch die verdindungen mit den filtern machen bzw. klebt innotek das orange pvc gut mit den zugschiebern zusammen oder gibts da probleme?
klar ist mir das alles geklebt wird oder mit schweissmuffen verbunden. nur wenn ich mit innotek pvc, pe, etc zusammenkleben kann, dann kann ich mich bei 110er für das orange und bei den 50ger Rohren für ebenfalls günstiges PE Rohr entscheiden.
Hat jemand erfahrung mit den grünen regentonnen die obi etc vertreibt, bzw ist da ein mauerflansch montierbar und auch dicht zu kriegen.
hier noch eine kleine aufstellung der Filter, Fotos bei bedarf liefer ich gerne morgen.
gruss remo