RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.054
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
AW: Absegnung von Umbauplänen
Hi Remo,
mein Kompliment zum Bau!
Wenn morgen schönes Wetter ist, werde ich mal meinen Stand fotografieren (gerade ist's Wasser 'raus, die Folie grob abgeschnitten, und der Teichrand in Arbeit
).
Es gibt Schläuche in allen Größen (Preisfrage, wie leider immer) - denk mal an die Silofahrzeuge zur Entsorgung, die haben bis DN 100...
So, wie sich Deine Planung anhört, scheint sie gut zu funktionieren.
Bei einer Dämmung eines Außenteichs würde ich auf jeden Fall nur bis zu einem gewissen Tiefenbereich dämmen (die Wärmeleitung in der Erde ist zwar viel besser als die von stehender Luft, doch hat Erdreich nach unten eine gewisse Mindesttemperatur>0°C (bei uns etwa 8°C).
Es sollte also ausreichen, eine Perimeterdämmung senkrecht/schräg bis zur gewünschten Tiefe (bei uns etwa 0,8 m - nimm einfach die Installationstiefe der Trinkwasserleitung, das sollte recht sicher sein) um das "Teichloch" anzubringen, und darüber kannst Du das Teichprofil modellieren, wenn "Schrägwand" oder "Steilwand" nicht angebracht ist.
Hi Remo,
mein Kompliment zum Bau!

Es gibt Schläuche in allen Größen (Preisfrage, wie leider immer) - denk mal an die Silofahrzeuge zur Entsorgung, die haben bis DN 100...
So, wie sich Deine Planung anhört, scheint sie gut zu funktionieren.
Bei einer Dämmung eines Außenteichs würde ich auf jeden Fall nur bis zu einem gewissen Tiefenbereich dämmen (die Wärmeleitung in der Erde ist zwar viel besser als die von stehender Luft, doch hat Erdreich nach unten eine gewisse Mindesttemperatur>0°C (bei uns etwa 8°C).
Es sollte also ausreichen, eine Perimeterdämmung senkrecht/schräg bis zur gewünschten Tiefe (bei uns etwa 0,8 m - nimm einfach die Installationstiefe der Trinkwasserleitung, das sollte recht sicher sein) um das "Teichloch" anzubringen, und darüber kannst Du das Teichprofil modellieren, wenn "Schrägwand" oder "Steilwand" nicht angebracht ist.