sbecs
Mitglied
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass würde ich gern mal Überlegungen zum Schutz unserer Lieblinge vor längerem Stromausfall anstellen. Hat jemand von Euch eine Absicherung für längere Stromausfälle oder vertraut jeder darauf dass es nur kurzzeitig passieren kann? Mein schmerzliches Beispiel hatte den Tod von 9 großen Kois zur Folge und ich will das nie wieder erleben.
Wir waren für 3 Wochen im Urlaub, hatten eine Bekannten gebeten nach den Blumen zu sehen und ob es den Fischis gut geht. Zu erwähnen sei dass wir gerade unseren Teich umbauen und die 17 Kois in 5000l IH+1000l Filter gehalten haben.
Ein wirklich böses Schicksal hat wohl dafür gesorgt dass zum nachvollzogenem Stromausfall durch den Netzbetreiber der Fehlerstromschutzschalter auslöste an welchem die Teichtechnik hing (darf eigentlich gar nicht sein hatten wir aber 3 Monate vorher schon einmal nur da waren wir ja noch vorort), muss wohl ein Gewitter oder Überspannung gewesen sein. Leider hatte unsere Bekannte eher nach dem Wetter gesehen und da es wohl hier gegossen hat war der erste Besuch in unserem Haus erst nach 3 Tagen (die Kois waren im Normalfall gut versorgt, per Zeitschaltuhr und Futterautomat, Wasser war kurz vorher noch gewechselt usw). 3 Tage ohne Filter, Sauerstoff man kann nur erahnen welche Dramen sich da abgespielt haben, 9 der über 50cm Kois sind verendet, die 8 kleineren haben diesen Schock überlebt. War ein harter Schlag.
Nun zur Frage, wie würdet Ihr eine Absicherung für Urlaubsfälle vornehmen? Ich dachte an einen benzinbetriebes Aggregat welches vielleicht mittels Öffnerkontakt eines Schützes eingeschaltet wird wenn die Netzspannung ausfällt. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht, vielleicht auch mit Akkus?
Denke das ist ein interessantes Thema und freue mich auf regen Gedankenaustausch der über den Tip dass jemand öfter nach den Fischen sehen soll hinaus geht.
MfG
Steffen
aus gegebenem Anlass würde ich gern mal Überlegungen zum Schutz unserer Lieblinge vor längerem Stromausfall anstellen. Hat jemand von Euch eine Absicherung für längere Stromausfälle oder vertraut jeder darauf dass es nur kurzzeitig passieren kann? Mein schmerzliches Beispiel hatte den Tod von 9 großen Kois zur Folge und ich will das nie wieder erleben.
Wir waren für 3 Wochen im Urlaub, hatten eine Bekannten gebeten nach den Blumen zu sehen und ob es den Fischis gut geht. Zu erwähnen sei dass wir gerade unseren Teich umbauen und die 17 Kois in 5000l IH+1000l Filter gehalten haben.
Ein wirklich böses Schicksal hat wohl dafür gesorgt dass zum nachvollzogenem Stromausfall durch den Netzbetreiber der Fehlerstromschutzschalter auslöste an welchem die Teichtechnik hing (darf eigentlich gar nicht sein hatten wir aber 3 Monate vorher schon einmal nur da waren wir ja noch vorort), muss wohl ein Gewitter oder Überspannung gewesen sein. Leider hatte unsere Bekannte eher nach dem Wetter gesehen und da es wohl hier gegossen hat war der erste Besuch in unserem Haus erst nach 3 Tagen (die Kois waren im Normalfall gut versorgt, per Zeitschaltuhr und Futterautomat, Wasser war kurz vorher noch gewechselt usw). 3 Tage ohne Filter, Sauerstoff man kann nur erahnen welche Dramen sich da abgespielt haben, 9 der über 50cm Kois sind verendet, die 8 kleineren haben diesen Schock überlebt. War ein harter Schlag.
Nun zur Frage, wie würdet Ihr eine Absicherung für Urlaubsfälle vornehmen? Ich dachte an einen benzinbetriebes Aggregat welches vielleicht mittels Öffnerkontakt eines Schützes eingeschaltet wird wenn die Netzspannung ausfällt. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht, vielleicht auch mit Akkus?
Denke das ist ein interessantes Thema und freue mich auf regen Gedankenaustausch der über den Tip dass jemand öfter nach den Fischen sehen soll hinaus geht.
MfG
Steffen