Tanja83
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Mai 2016
- Beiträge
- 8
- Ort
- Weinbach
- Teichfläche (m²)
- 3
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Teichvol. (l)
- 1800
- Besatz
- 4 Goldfische
Hallo,
wir sind Teich-Neulinge und haben im September ein Haus mit einem völlig verwilderten Teich gekauft - wo seit mind. 6 Jahren nichts mehr gemacht wurde.
Nun haben wir vor 2 Wochen den Teich leer gepumpt und sauber gemacht. Mit Entsetzen haben wir bei der Aktion noch 4 Goldfische gefunden
- die sind scheinbar sehr robust.
Der Teich besteht aus einer festen Wanne mit 2 verschiedenen Tiefzonen und einer Sumpfzone im Randbereich. Zusätzlich gibt es einen Bachlauf, auch über 3 feste Wannen mit Sumpfzone (Höhenunterschied Pumpe Quellstein ca. 1m) und das Wasser fließt dann als Wasserfall in den Teich.
Im Sumpf Bereich habe ich Sumofdotterblumen, Gauklerblume, und Gräser gepflanzt. In der Tiefe eine Seerose (im Pflanzkorb) und eine Schwertlilie (Pflanzkorb). Aufgefüllt wurde der Teich zu ca. ⅔ mit Regenwasser und ⅓ Leitungswasser.
Seit ca einer Woche kann man zusehen wie sich an der Teichwanne und auch in der Bachlaufwanne ein grüner Teppich bildet.
Mittlerweile ist das Wasser auch trüb und man sieht die Fische kaum noch. Die Algen wachsen auch langsam an der Schwertlilie rankend an die Wasseroberfläche.
Die Wasserqualität ist aber ok, ich teste regelmäßig mit den Teststreifen von Tetra, einzig der ph liegt im oberen Referenzbereich.
Möchten uns jetzt einen Teichsauger zulegen um die Algen abzusaugen. Könnt ihr uns da ein paar Tips geben auf was zu achten ist bei einem solchen Sauger.
Und was müssen wir tun, dass wir in 2 Wochen nicht wieder an der gleichen Stelle stehen??? Der Teich war anfangs so schön klar...
Wir sind für jeden Tipp dankbar!!
LG Tanja und Peter
wir sind Teich-Neulinge und haben im September ein Haus mit einem völlig verwilderten Teich gekauft - wo seit mind. 6 Jahren nichts mehr gemacht wurde.
Nun haben wir vor 2 Wochen den Teich leer gepumpt und sauber gemacht. Mit Entsetzen haben wir bei der Aktion noch 4 Goldfische gefunden

Der Teich besteht aus einer festen Wanne mit 2 verschiedenen Tiefzonen und einer Sumpfzone im Randbereich. Zusätzlich gibt es einen Bachlauf, auch über 3 feste Wannen mit Sumpfzone (Höhenunterschied Pumpe Quellstein ca. 1m) und das Wasser fließt dann als Wasserfall in den Teich.
Im Sumpf Bereich habe ich Sumofdotterblumen, Gauklerblume, und Gräser gepflanzt. In der Tiefe eine Seerose (im Pflanzkorb) und eine Schwertlilie (Pflanzkorb). Aufgefüllt wurde der Teich zu ca. ⅔ mit Regenwasser und ⅓ Leitungswasser.
Seit ca einer Woche kann man zusehen wie sich an der Teichwanne und auch in der Bachlaufwanne ein grüner Teppich bildet.
Die Wasserqualität ist aber ok, ich teste regelmäßig mit den Teststreifen von Tetra, einzig der ph liegt im oberen Referenzbereich.
Möchten uns jetzt einen Teichsauger zulegen um die Algen abzusaugen. Könnt ihr uns da ein paar Tips geben auf was zu achten ist bei einem solchen Sauger.
Und was müssen wir tun, dass wir in 2 Wochen nicht wieder an der gleichen Stelle stehen??? Der Teich war anfangs so schön klar...
Wir sind für jeden Tipp dankbar!!
LG Tanja und Peter