Wellenmacher
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juni 2023
- Beiträge
- 2
- Rufname
- Ingo
- Teichfläche (m²)
- 24
- Teichtiefe (cm)
- 130
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 8 Flussmuscheln
Und wieviel Watt schlucken Deine Pumpen , die Du zur Umwälzung benötigst?Das Wasser von den Sedimentfallen und Skimmer läuft über den Trommler zum Biofilter und wenn nötig UVC zurück in den Teich, Nur eine kleine Wassermenge ca. 2-3 m³/h laufen über den Filtergraben zurück in den Teich.
Zu den Betriebskosten, das Spülwasser kommt aus der Zisterne und kostet nichts, Der Spülinterwall liegt bei 2 - 3 Stunden das heißt die Zisternenpumpe läuft 12 x 30 sek pro Tag das sind gerade mal 60 Watt am Tag
160 Watt/h also 3,84KW am Tag, ist aber kostenlos und wird durch Photovoltaik und Stromspeicher gedeckt.Und wieviel Watt schlucken Deine Pumpen , die Du zur Umwälzung benötigst?
Würde gerne mal Deine Helixkammer und Deine Wasserqualität sehen. Leider kann ich auf Dein Profil nicht richtig zugreifenHallo Adi!
Ich bin der Meinung das dein Kiesfilter nicht in der Lage ist deinen Teich klar zu halten. Ich habe selbst 6 Jahre experimentiert bis ich den Teich ganzjährig klar hatte.
Mein Teich hat ein Volumen von 130 000 l nach Naturagart gebaut und vermörtelt. Die Teichtechnik hat heute nur noch wenig mit den Empfehlungen von NG zu tun.
Ich pumpe ca. 14 000 l/h über einen Trommelfilter als Vorfilter, danach läuft das Wasser über eine Biofilter mit 2 m³ Volumen mit 2 Kammern in denen 500l 14er Helix schwimmen. Bei Bedarf kommt noch eine UVC Röhre mit 110 W zum Einsatz was aber nur ganz selten nötig ist.
Bei einem Schwimmteich ist es auch wichtig immer wieder den Mulm am Teichboden abzusaugen.
Ich werde morgen ein paar aktuelle Bilder machen und einstellen.Würde gerne mal Deine Helixkammer und Deine Wasserqualität sehen. Leider kann ich auf Dein Profil nicht richtig zugreifen