Algen im Pool

Hallo in die Runde!
Wenn du die Finger von Chemie gelassen hast schon Mal Süßwassermuscheln probiert?
Ich habe meinen Naturpool seit Frühjahr im Betrieb und hatte ihn erst auch richtig schön grün. Sichttiefe unter 20cm. 1 Monat später ist das Wasser bis zum Boden (1.3 m) klar.
 
Stimmt!
Die Teichmuschel benötigt als filtrieren Algen zur Ernährung, Sand oder feinen Kies zum einbuddeln Süßwasser ohne Chemie und etwas Strömung.ich Habe Pflanzkörbe mit etwa 10 cm grobem Sand gefüllt und die Muscheln oben auf gesetzt. Das ganze steht im Pool in der Nähe des Bodenablaufs. Funktioniert bei mir sehr gut! Bisher keine Ausfälle bei den Muscheln
 
Das Wasser von den Sedimentfallen und Skimmer läuft über den Trommler zum Biofilter und wenn nötig UVC zurück in den Teich, Nur eine kleine Wassermenge ca. 2-3 m³/h laufen über den Filtergraben zurück in den Teich.

Zu den Betriebskosten, das Spülwasser kommt aus der Zisterne und kostet nichts, Der Spülinterwall liegt bei 2 - 3 Stunden das heißt die Zisternenpumpe läuft 12 x 30 sek pro Tag das sind gerade mal 60 Watt am Tag
Und wieviel Watt schlucken Deine Pumpen , die Du zur Umwälzung benötigst?
 
Hallo Adi!

Ich bin der Meinung das dein Kiesfilter nicht in der Lage ist deinen Teich klar zu halten. Ich habe selbst 6 Jahre experimentiert bis ich den Teich ganzjährig klar hatte.

Mein Teich hat ein Volumen von 130 000 l nach Naturagart gebaut und vermörtelt. Die Teichtechnik hat heute nur noch wenig mit den Empfehlungen von NG zu tun.

Ich pumpe ca. 14 000 l/h über einen Trommelfilter als Vorfilter, danach läuft das Wasser über eine Biofilter mit 2 m³ Volumen mit 2 Kammern in denen 500l 14er Helix schwimmen. Bei Bedarf kommt noch eine UVC Röhre mit 110 W zum Einsatz was aber nur ganz selten nötig ist.

Bei einem Schwimmteich ist es auch wichtig immer wieder den Mulm am Teichboden abzusaugen.
Würde gerne mal Deine Helixkammer und Deine Wasserqualität sehen. Leider kann ich auf Dein Profil nicht richtig zugreifen
 
@Koiteich2013
hier mal ein Link zur Entstehungsgeschichte des Biofilters, etwas lang aber vielleicht doch etwas hilfreich für dich.
 
@Koiteich2013
hier erst mal ein paar Bilder vom Teich, die Bilder sind von heute.

_DSC3424.jpg _DSC3426.jpg _DSC3427.jpg _DSC3428.jpg 

Bilder zur Wasserklarheit, die Teichtiefe beträgt 1,5m auf dem Teichboden ist alles zu erkennen. Der dunkle Schatten ist unser Hecht der die Goldfische reguliert.


_DSC3429.jpg _DSC3431.jpg _DSC3432.jpg _DSC3433.jpg 

Bilder vom Filtergraben, durch ihn laufen ca. 2-3 m³/h

_DSC3434.jpg _DSC3435.jpg _DSC3436.jpg 

Der Biofilter hat ein Volumen von 2 m³ und wird mit 12- 13 m³/h durchströmt in jeder Kammer befinden sich 250l 14er Helix.
Das Wasser kommt vom Trommelfilter mit 70 my Gewebe läuft in die schmale Einlaufkammer in der sich eine 110 Watt Tauch UVC befindet, die benötige ich aber meist nur im Mai für eine Woche.

Von der Einlaufkammer fließt das Wasser nach unten und strömt das Helix von unten in der ersten Kammer an. Über zwei oben angebrachte Siebrohre läuft das Wasser über Rohre in den Unteren Bereich der zweiten Kammer und strömt das Helix von unten an. Danach läuft es wieder über zwei Siebrohre zu den Teicheinläufen.

_DSC3437.jpg _DSC3438.jpg _DSC3439.jpg _DSC3440.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten