Sambuscia
Mitglied
- Dabei seit
- 15. Aug. 2018
- Beiträge
- 20
- Teichtiefe (cm)
- 85
- Teichvol. (l)
- 8000
- Besatz
- Keine
Hallo liebe Leute,
wir haben vor kurzem ja unseren übernommen Teich komplett leer gemacht und neu befüllt , dieser wurde vom vorherigen Eigentümer nie gepflegt und ist daher dank der vielen Fische dort drin auch umgekippt. Nun haben wir keine Fische mehr, leider aber auch noch nicht allzu viele Pflanzen, da es jetzt zur Herbstzeit schwierig war welche zu bekommen bzw uns geraten wurde diese im Frühjahr einzusetzen. Ein entsprechender Filter+Pumpe ist zwar drin, soll aber irgendwann möglichst autark laufen dank vieler pflanzen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Zu viele Nährstoffe wohl im Teich, daher ist die Folie bedeckt mit wolkigen grün-braunen Algen (dachte erst das wäre Mulm - Anfängerin eben
), die teils auch auftreiben und Fäden ziehen an die Oberfläche. Was kann oder soll ich überhaupt jetzt was dagegen tun? Keschern hilft (bis auf de Algen an der Oberfläche) wenig, da es viel aufwirbelt und ist auch sehr mühsam. Hilft vielleicht ein schlammsauger? Oder das ganze lieber ruhen lassen bis zum Frühjahr?
Hoffe man erkennt etwas auf den Bildern.
wir haben vor kurzem ja unseren übernommen Teich komplett leer gemacht und neu befüllt , dieser wurde vom vorherigen Eigentümer nie gepflegt und ist daher dank der vielen Fische dort drin auch umgekippt. Nun haben wir keine Fische mehr, leider aber auch noch nicht allzu viele Pflanzen, da es jetzt zur Herbstzeit schwierig war welche zu bekommen bzw uns geraten wurde diese im Frühjahr einzusetzen. Ein entsprechender Filter+Pumpe ist zwar drin, soll aber irgendwann möglichst autark laufen dank vieler pflanzen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Zu viele Nährstoffe wohl im Teich, daher ist die Folie bedeckt mit wolkigen grün-braunen Algen (dachte erst das wäre Mulm - Anfängerin eben
Hoffe man erkennt etwas auf den Bildern.

