Rhz69
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juli 2019
- Beiträge
- 647
- Rufname
- Rüdiger
- Teichfläche (m²)
- 35
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 22000
Hallo Dennis,
Im Vergleich zu meinem Teich hast du von der Grösse und vom Grundkonzept eine ähnliche Idee. Mein Teich ist jetzt ein Jahr gefüllt, so richtig wachsen meine Pflanzen noch nicht und zur Technik sag ich besser nichts.
Ein paar Anregungen
Vor meiner Mauer ist ein Ufergraben, der ist vom Teich getrennt, kann aber über eine Matte Wasser aus den Teich ziehen, da sollen grössere Pflanzen z.B. Kleinere Rohrkolben wachsen und die Mauer verdecken. In den Graben darf dann auch mal Wasser von der Mauer rein, aber auf keinen Fall von da in den Teich.
Hinten habe ich einen ähnlichen Ufergraben, in dem Trittsteine liegen. Also Weg und Blumenbeet in einem. Da kommen jetzt auch schon Sumpfprimel und Sumpfdotterblume
.
Das spart Platz bei einem Weg.
Beim Bachlauf gefällt mir deine zweite Version besser, einen Bach sieht man nur von vorne gut. Du musst natürlich das Gefälle auf 8 m unterbringen, ist mir nach deinen Bildern nicht ganz klar, dein Garten ist ja flach. Bei mir ist der Bach aus Platzgründen weggefallen. War wohl gut so, Mein Wasserfall (30 cm) ist meinem Nachbarn schon zu laut.
Hatte gottseidank eh einen baypass geplant. Jetzt lass ich ihn laufen, wenn ich auch da bin.
Zur Wassertiefe, da handel ich mir jetzt wieder böse Antworten ein. Wenn du in deinem Teich keine Fische willst und eh nicht wirklich schwimmen kannst, dann sollte man drin stehen können. Für einen Kopfsprung ist er eher auch zu kurz. Nimm mal nen Zollstock und schau, wie tief du angenehm im Wasser stehen kannst. Um meine 3 bis 4 Schwimmzüge zu machen reichen sogar meine 1,25 m. (Sollten mal 1,35 werden, aber das gehört nicht hierher). Die breite ist da wichtiger. Deswegen auch mein Vorschlag oben mit den Sitzgelegenheiten im Wasser.muss ja kein Bier sein, ein Eis schmeckt auch sehr gut im Wasser sitzend.
Eine Treppe habe ich auch in den Teich. Wie man auf dem Foto sieht, muss ich meine Folie vor Krallen schützen, daher habe ich eh überall eine Verbundmatte mit 2-3 cm Beton. Auf der Treppe habe ich da ein paar Muster reinmachen lassen. Von den kreativeren in meiner Familie. Wie von Ron schon sagt bleibt da schon mal was liegen, aber hin und wieder mal mit nem Besen drüber geht das gut. Wenn jeden Tag einer badet wird das aber auch aufgewirbelt und landet im Bodenauslauf. Damit sind wir bei der Technik und da gibt es bessere als mich. Auf der Treppe steht man dann gut.
Ich hoffe es waren ein paar Anregungen für dich dabei.
Grüße aus Südbaden
Rüdiger
Im Vergleich zu meinem Teich hast du von der Grösse und vom Grundkonzept eine ähnliche Idee. Mein Teich ist jetzt ein Jahr gefüllt, so richtig wachsen meine Pflanzen noch nicht und zur Technik sag ich besser nichts.
Ein paar Anregungen
Vor meiner Mauer ist ein Ufergraben, der ist vom Teich getrennt, kann aber über eine Matte Wasser aus den Teich ziehen, da sollen grössere Pflanzen z.B. Kleinere Rohrkolben wachsen und die Mauer verdecken. In den Graben darf dann auch mal Wasser von der Mauer rein, aber auf keinen Fall von da in den Teich.
Hinten habe ich einen ähnlichen Ufergraben, in dem Trittsteine liegen. Also Weg und Blumenbeet in einem. Da kommen jetzt auch schon Sumpfprimel und Sumpfdotterblume
Das spart Platz bei einem Weg.
Beim Bachlauf gefällt mir deine zweite Version besser, einen Bach sieht man nur von vorne gut. Du musst natürlich das Gefälle auf 8 m unterbringen, ist mir nach deinen Bildern nicht ganz klar, dein Garten ist ja flach. Bei mir ist der Bach aus Platzgründen weggefallen. War wohl gut so, Mein Wasserfall (30 cm) ist meinem Nachbarn schon zu laut.
Zur Wassertiefe, da handel ich mir jetzt wieder böse Antworten ein. Wenn du in deinem Teich keine Fische willst und eh nicht wirklich schwimmen kannst, dann sollte man drin stehen können. Für einen Kopfsprung ist er eher auch zu kurz. Nimm mal nen Zollstock und schau, wie tief du angenehm im Wasser stehen kannst. Um meine 3 bis 4 Schwimmzüge zu machen reichen sogar meine 1,25 m. (Sollten mal 1,35 werden, aber das gehört nicht hierher). Die breite ist da wichtiger. Deswegen auch mein Vorschlag oben mit den Sitzgelegenheiten im Wasser.muss ja kein Bier sein, ein Eis schmeckt auch sehr gut im Wasser sitzend.
Eine Treppe habe ich auch in den Teich. Wie man auf dem Foto sieht, muss ich meine Folie vor Krallen schützen, daher habe ich eh überall eine Verbundmatte mit 2-3 cm Beton. Auf der Treppe habe ich da ein paar Muster reinmachen lassen. Von den kreativeren in meiner Familie. Wie von Ron schon sagt bleibt da schon mal was liegen, aber hin und wieder mal mit nem Besen drüber geht das gut. Wenn jeden Tag einer badet wird das aber auch aufgewirbelt und landet im Bodenauslauf. Damit sind wir bei der Technik und da gibt es bessere als mich. Auf der Treppe steht man dann gut.
Ich hoffe es waren ein paar Anregungen für dich dabei.
Grüße aus Südbaden
Rüdiger