Blauerteufel
Mitglied
Hallo,
Ich befinde mich in meiner Schwimmteichplanung.
Da in der Planungsphase ja alles erlaubt ist habe ich eine ungewöhnliche frage.
Mich würde Interessieren ob ich unsere alte (15 jahre lerrstehend) Klärgrube als Ausgleichsbehälter/Filter verwenden kann?
Die grube hat eine Volumen von 12m³
Würde ca 1 meter tiefer liegen als der Teich (Wasserspiegel/Wasserspiegel),ca 8 meter entfernt von Einlauf in den Teich.
Der Teich selbst soll die maße von ca 10mx12m haben (ecken und rundungen nicht eingerechnet) und eine maxi tiefe von 2 metern.
Der Filter wäre ja nur als Schmutzfänger gedacht,Sedimente & Co würde das Wasser aus der Grube dann in einen Filtergraben leiten,zwecks Biologischeraufbereitung.
Frage dabei ist lohnt sich der aufwand Die Grube mit dem Teich zu verbinden?
Wie sieht es mit erhöten Betriebskosten aus?(längerer weg,steigung zum teich)
Würd mich über erfahrungen oder pro contras freuen.
mfg eike
Ich befinde mich in meiner Schwimmteichplanung.
Da in der Planungsphase ja alles erlaubt ist habe ich eine ungewöhnliche frage.
Mich würde Interessieren ob ich unsere alte (15 jahre lerrstehend) Klärgrube als Ausgleichsbehälter/Filter verwenden kann?
Die grube hat eine Volumen von 12m³

Würde ca 1 meter tiefer liegen als der Teich (Wasserspiegel/Wasserspiegel),ca 8 meter entfernt von Einlauf in den Teich.
Der Teich selbst soll die maße von ca 10mx12m haben (ecken und rundungen nicht eingerechnet) und eine maxi tiefe von 2 metern.
Der Filter wäre ja nur als Schmutzfänger gedacht,Sedimente & Co würde das Wasser aus der Grube dann in einen Filtergraben leiten,zwecks Biologischeraufbereitung.
Frage dabei ist lohnt sich der aufwand Die Grube mit dem Teich zu verbinden?
Wie sieht es mit erhöten Betriebskosten aus?(längerer weg,steigung zum teich)
Würd mich über erfahrungen oder pro contras freuen.
mfg eike