gerd43
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Aug. 2013
- Beiträge
- 186
- Rufname
- Gerd
- Teichfläche (m²)
- 21
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 8000
- Besatz
- kein Fischbesatz
Hallo,
ich habe die Frage schon mal in einer anderen Diskussion nachgeschoben, ist aber leider dort etwas untergegangen; deshalb hier als neue Diskussion:
Ich habe einen alten, mittlerweile schön zugewachsen Pflanzenfilter (600l incl. Kies, von unten nach oben durchströmt) als Quellteich für meinen Bachlauf. Da ich in meinem dieses Jahr angelegten neuen Teich eher keinen nährstoffzehrenden Pflanzenfilter brauche, weil ich keine Fische im Teich habe, meine Wasserpflanzen (noch) an Nährstoffmangel leiden und ich auch den Bachlauf nicht ständig laufen lassen will (Thema CO2 austreiben) moddert das Wasser tief unten im Kies wegen Sauerstoffmangel vor sich hin. Nach dem Einschalten stinkt es erst mal ziemlich faulig und ich bin mir nicht sicher, ob das nicht meinem neuen, noch nicht richtig eingelaufenen Teich schadet.
Ich habe nun die 3 Möglichkeiten:
1. Wenn es den Teichorganismen nicht schadet, alles so lassen, wie es ist; das kurzzeitige Stinken stört mich nicht.
2. Das Wasser nicht mehr durch den Kies pumpen, sondern oberhalb der Kiesfüllung einleiten. Dann findet durch die dichten Wurzeln wohl kaum noch
Wasseraustausch mit den tieferen Schichten statt; so habe ich den Bach jetzt laufen und es stinkt auch nicht mehr nach dem Einschalten.
3. Pflanzenfilter zum flachen Quellteich/Sumpfbereich umbauen; wäre der größte Aufwand und auch schade um die bestehende Bepflanzung.
Was würdet Ihr machen?
Danke für die Tipps und viele Grüße
Gerd
ich habe die Frage schon mal in einer anderen Diskussion nachgeschoben, ist aber leider dort etwas untergegangen; deshalb hier als neue Diskussion:
Ich habe einen alten, mittlerweile schön zugewachsen Pflanzenfilter (600l incl. Kies, von unten nach oben durchströmt) als Quellteich für meinen Bachlauf. Da ich in meinem dieses Jahr angelegten neuen Teich eher keinen nährstoffzehrenden Pflanzenfilter brauche, weil ich keine Fische im Teich habe, meine Wasserpflanzen (noch) an Nährstoffmangel leiden und ich auch den Bachlauf nicht ständig laufen lassen will (Thema CO2 austreiben) moddert das Wasser tief unten im Kies wegen Sauerstoffmangel vor sich hin. Nach dem Einschalten stinkt es erst mal ziemlich faulig und ich bin mir nicht sicher, ob das nicht meinem neuen, noch nicht richtig eingelaufenen Teich schadet.
Ich habe nun die 3 Möglichkeiten:
1. Wenn es den Teichorganismen nicht schadet, alles so lassen, wie es ist; das kurzzeitige Stinken stört mich nicht.
2. Das Wasser nicht mehr durch den Kies pumpen, sondern oberhalb der Kiesfüllung einleiten. Dann findet durch die dichten Wurzeln wohl kaum noch
Wasseraustausch mit den tieferen Schichten statt; so habe ich den Bach jetzt laufen und es stinkt auch nicht mehr nach dem Einschalten.
3. Pflanzenfilter zum flachen Quellteich/Sumpfbereich umbauen; wäre der größte Aufwand und auch schade um die bestehende Bepflanzung.
Was würdet Ihr machen?
Danke für die Tipps und viele Grüße
Gerd