Biotopfan
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Juli 2008
- Beiträge
- 1.073
- Teichtiefe (cm)
- 80cm
- Teichvol. (l)
- 1200l
- Besatz
- Moderlieschen, Bitterlinge, Muscheln, Tellerschnecken, Posthornschnecken, Spitzschlammschnecken, Stagniola fuscus, Bergmolche
Hallo, auf einer Gartenausstellung hab ich was gesehen, das mir sehr gut gefallen hat.
Einfach mit Pflastersteinen oder diesen Mauersteinen 2 Reihen in gewünschter Form und Größe einen Hochteich aufbauen.
Mit Teichfolie so auslegen das sie über die Steine geht und darauf nochmal eine Reihe legen. Wasser rein, verdisch
Höher als 3 Reihen würd ich ohne zu verkleben aber nicht gehen.
Das hatte dort aber auch für die Seerosen gereicht. Ich muss mal schauen, ob ich das fotografiert hatte.
Das kannte ich zwar in der Art mit Natursteinen schon, aber mit den Pflastersteinen wirkte das sooo easy und der formale Teich hatte etwas sehr leichtes, luftiges, unkompliziertes, minimalistisches. Und was ich sehr mag..nix endgültiges...das kannbruckzuck wieder weg, kann auf eine Terasse oder einen Hof...
Einfach super
Sonne scheint, Ärmel hinterkrempeln und ab in den Garten...
Vg Monika
Einfach mit Pflastersteinen oder diesen Mauersteinen 2 Reihen in gewünschter Form und Größe einen Hochteich aufbauen.
Mit Teichfolie so auslegen das sie über die Steine geht und darauf nochmal eine Reihe legen. Wasser rein, verdisch

Höher als 3 Reihen würd ich ohne zu verkleben aber nicht gehen.
Das hatte dort aber auch für die Seerosen gereicht. Ich muss mal schauen, ob ich das fotografiert hatte.
Das kannte ich zwar in der Art mit Natursteinen schon, aber mit den Pflastersteinen wirkte das sooo easy und der formale Teich hatte etwas sehr leichtes, luftiges, unkompliziertes, minimalistisches. Und was ich sehr mag..nix endgültiges...das kannbruckzuck wieder weg, kann auf eine Terasse oder einen Hof...
Einfach super
Sonne scheint, Ärmel hinterkrempeln und ab in den Garten...
Vg Monika