RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.052
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
Hallo Carsten,
so wie Zacky sehe ich das auch.
Materialien wie Hel-X und Bürsten haben den Vorteil, dass der Filter immer durchflossen wird, und der Durchfluß bei guter Ausführung kaum leidet. Matten können schon mal in der Leistung nachlassen, wenn man mal kein Auge 'drauf hat (z. B. im Urlaub
).
Es macht Sinn, zwei kleinere Einheiten parallel zu betreiben. Rein rechnerisch hat man bei beiden Versionen die gleiche mittlere Verweilzeit, praktisch hat man dank langsamerer Strömungsgeschwindigkeit ein "besseres" Profil in den einzelnen Kammern. Ich betreibe 2 Tonnen a 120 Liter parallel (und schicke da in Summe ~7 m³/h durch). Wenn Du die mittlere Verweilzeit ausrechnest, sind das nicht mal 2 Minuten - das ist wenig (es müssen nicht 15-30 sein, aber ein guter Bruchteil davon entspricht dem, was Du hier im Forum an vorgestellten Filtern findest). Den Rest erledigen mein Trommelfilter vorab, und mein "Pflanzenbeet" im Nachgang.
Wie schon vorab geschrieben, ohne Skizzen bzw. einem Plan – oder einfach Bildern mit Beschreibung kommen wir hier nur schwer weiter. Die Anbindung an den Teich ist auch wichtig; ohne Pflanzenbeet wäre mein Filter sicher keine gute Konstruktion. Das ist bei Dir nicht anders.
so wie Zacky sehe ich das auch.
Materialien wie Hel-X und Bürsten haben den Vorteil, dass der Filter immer durchflossen wird, und der Durchfluß bei guter Ausführung kaum leidet. Matten können schon mal in der Leistung nachlassen, wenn man mal kein Auge 'drauf hat (z. B. im Urlaub
Es macht Sinn, zwei kleinere Einheiten parallel zu betreiben. Rein rechnerisch hat man bei beiden Versionen die gleiche mittlere Verweilzeit, praktisch hat man dank langsamerer Strömungsgeschwindigkeit ein "besseres" Profil in den einzelnen Kammern. Ich betreibe 2 Tonnen a 120 Liter parallel (und schicke da in Summe ~7 m³/h durch). Wenn Du die mittlere Verweilzeit ausrechnest, sind das nicht mal 2 Minuten - das ist wenig (es müssen nicht 15-30 sein, aber ein guter Bruchteil davon entspricht dem, was Du hier im Forum an vorgestellten Filtern findest). Den Rest erledigen mein Trommelfilter vorab, und mein "Pflanzenbeet" im Nachgang.
Wie schon vorab geschrieben, ohne Skizzen bzw. einem Plan – oder einfach Bildern mit Beschreibung kommen wir hier nur schwer weiter. Die Anbindung an den Teich ist auch wichtig; ohne Pflanzenbeet wäre mein Filter sicher keine gute Konstruktion. Das ist bei Dir nicht anders.