AW: Ancistruswelse für den Teich?
Hallo Axel
dass die Ancistrus in unseren Aquariun eigentlich inzwischen alle Nachzuchten der gleichen Art sind.
Axel
schon alleine diese Aussage ist absoluter Quatsch den du schreibst, du solltest dich wirklich mal um die Vielfalt der verschiedenen L Welse (zu denen auch Ancistren gehören)belesen.
Wie oben schon beschrieben es gibt über 90 verschiedene Arten von Ancistren,
du wirst doch wohl nicht behaupten das diese alles Nachzuchten einer Art sind.
Wenn du wirklich der Meinung bist, solltest du wirklich gute Bücher zB. von Ingo Seidel, Heiko Bleher, Horst Linke etc. lesen, oder am besten persönlich mit ihnen sprechen, und dich nicht vom Forenwirrwar oder 0815 Bücher über allgemeinen Aquarienfischen verführen lassen.
Du schreibst ich soll nicht alles glauben was kluge Menschen schreiben, da hast du wohl recht.
Dennoch habe ich Bezug zu Leuten die über lange Jahre in Amazonien wirkten, und dort sogar einige Arten beschrieben haben,
also ich denke ich kann schon abschätzen wen ich glauben kann und wen nicht.
Ich zB. halte Ancistrus Claro in Becken einen
Wels aus dem Mato Grosso Gebiet im Süden von Brasilien den ich locker bei 21 °C halte.
Dieser Wels ist kleinbleibend,und ist fast endemisch in diesem beschriebenen Gebiet.
Desweiteren halte ich den L 183 der ganz andere Strukturen benötigt.
Alleine diese beiden Arten können in der Natur niemals zusammen kommen, sie habe beide vollkommen andere Biotopvoraussetzungen.
Du willst doch wirklich nicht behaupten das all diese Arten alles Nachzuchten einer Art sind, das ist einfach undiskutabel.
Die Vielfalt von Ancistren in Südamerika ist so vielseitig und teilweise noch unerforscht, und du behauptest das alle Ancistren von einer Art abstammen...Hammer.
Ich glaube eher du meinst den "blauen" Ancistrus, der über Jahre 8unter diesen fälschlichen Namen) in deutschen Aquarien schwimmt. Dann käme deine Aussage schon näher.
Aber alle Ancistren über einen Kamm zu scheren ist schlichtweg falsch.
Übrigens...
Macropoden und Shiners zu denen auch die Notropis zählen, hält ein Bekannter von mir südlich von München schon seit Jahren in einem Gartenteich.
Und leider gabs ja keine Bilder von deinen Panzerwelsen bei 20 ° minus.
Leben und Überleben sind zwei Paar Schuhe.
Wünsch dir noch ein schönes Wochenende...
Jochen.