schOHRni
Mitglied
hallo, hätte eine frage zwecks im letzten jahr neu gebauten
teiches. erstmal die daten:
ca. 17qm, tiefste stelle ca. 1,1m, ca 5000l. es läuft ein oase filtral
uvc 5000 24std derzeit.ab und zu wasserlaufpumpe sera pond pp 6000, also 6000l als quellstein.
pflanzen sind im teich:
- froschlöffel -nadelsimse
- schwertlilie - wasserminze
- kalmus -wasserhahnenfuss
- rohrkolben - wasserpest
- krebsschere - hornkraut
-seerose
- hechtkraut
-tannenwedel
bild:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d806ff-1333872779.jpg
fischbesatz:
4 goldfische und etliche schnecken (4 goldfische sind leider gerade eingegangen, pilz/flossenfäule)
zur teichpflege habe ich gerade ne 0,1% salzwasser und gebe alle 4 wochen 250ml fermentgetreide ins wasser, regelmäßig teichsaugen, wasserwechsel). starterbakterien für den filter am anfang des jahres. wasserwerte top.
FRAGE:
es sollen noch 5 wimpelkarpfen und 3 goldfische und 3-5 krebse dazukommen.
zusätzlich noch 5 japanische marimo algenbälle und ca. 4 muscheln zur wasserfilterung.
soll ich den einzigen filter, oase filtral 5000 uvc 11 watt, austauschen und einen grösseren aussenliegenden filter kaufen? das uvc läuft die ganze zeit, weil es bei dem filtral leider nicht gesondert abschaltbar ist.
was meint ihr? der teich ist nicht zu klein für die fischis?
teiches. erstmal die daten:
ca. 17qm, tiefste stelle ca. 1,1m, ca 5000l. es läuft ein oase filtral
uvc 5000 24std derzeit.ab und zu wasserlaufpumpe sera pond pp 6000, also 6000l als quellstein.
pflanzen sind im teich:
- froschlöffel -nadelsimse
- schwertlilie - wasserminze
- kalmus -wasserhahnenfuss
- rohrkolben - wasserpest
- krebsschere - hornkraut
-seerose
- hechtkraut
-tannenwedel
bild:

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d806ff-1333872779.jpg
fischbesatz:
4 goldfische und etliche schnecken (4 goldfische sind leider gerade eingegangen, pilz/flossenfäule)
zur teichpflege habe ich gerade ne 0,1% salzwasser und gebe alle 4 wochen 250ml fermentgetreide ins wasser, regelmäßig teichsaugen, wasserwechsel). starterbakterien für den filter am anfang des jahres. wasserwerte top.
FRAGE:
es sollen noch 5 wimpelkarpfen und 3 goldfische und 3-5 krebse dazukommen.
zusätzlich noch 5 japanische marimo algenbälle und ca. 4 muscheln zur wasserfilterung.
soll ich den einzigen filter, oase filtral 5000 uvc 11 watt, austauschen und einen grösseren aussenliegenden filter kaufen? das uvc läuft die ganze zeit, weil es bei dem filtral leider nicht gesondert abschaltbar ist.
was meint ihr? der teich ist nicht zu klein für die fischis?
Zuletzt bearbeitet: