Anfängerfragen Shubunkins

AW: Anfängerfragen Shubunkins

ey Chris sei nicht sauer. Du fragst und einige antworten. Erfahrungen hat hier jeder gemacht und gibt diese auch weiter. Nicht jede Wahrheit ist angenehm.
Jetzt aber zu den Fischen und meiner Erfahrung:
Schöne Tiere, habe 2 große Sarassas und 2 große Schubunkin (alle um die 30cm). Sie fressen aus der Hand und sind lebendige Gesellen.
Angefangen habe ich mit einem Balkonteich von 600 Litern vor 4 Jahren. Da waren die Fische 15 cm groß. Dann ein Becken bei meinen Eltern von knapp 1500 Litern. Sieht jetzt auch schon klein aus, wenn man die Fische sieht. Ich habe die Fische damals beim Händler in 40cm Größe gesehen. Richtig dick und träge. Trozdem schön.
Deine Fische werden also wachsen und wachsen und wachsen. Du wirst sicherlich dann auch Deinen Teich vergrößern, wie sehr viele hier. Dann passt es wieder bis sie wieder ein Stück gewachsen sind usw....
Meine haben jetzt einen Teich von 32.000 Liter, so lieb habe ich die "Kleinen";)
Ich werde sie dann auch mal fragen, ob ich mit ihnen schwimmen darf.
Gruß Maik
 
AW: Anfängerfragen Shubunkins

Hi mein letzter Beitrag tut mir leid, Sehsja ein das ihr nur helfen wollt mit eurer Erfahrung.

Hab im Internet was gefunden um das Volumen des Teiches auszurechnen und hab mein Teich nochmal nachgemessen

Habe eine Länge von 2,80
eine Breite von 1,70
und die Tiefe 1,10

Laut dieser Rechnung L*B*T 2,80*1,70*1,10 sollten in meinem Teich 5.236 Liter Wasser sein
 
AW: Anfängerfragen Shubunkins

Hallo Chris,

[OT]eigentlich wollte ich Dir ja viel Spaß in Deinem neuen Forum wünschen und keine Fragen mehr beantworten[/OT]

Zu der Rechnung: Die stimmt nur, wenn Dein Teich die Form eines Quaders hat, also an allen Stellen eine Tiefe von 1,10 m. In der Regel ist das recht selten der Fall. Du hast doch auch sicher Flachwasserzonen? Haben wir irgendwo ein Foto von Deinem Teich?
 
AW: Anfängerfragen Shubunkins

1_DSCI0033.JPG

Mein Teich ist nicht das Aktuellste Foto
 
AW: Anfängerfragen Shubunkins

hey Chris, das sieht doch gut aus. Mach sie rein aber nicht so viele. 3- 4 aber sollten es sein, weil sie sehr gerne im Trupp unterwegs sind.
Manche stecken sie auch in 300 Liter Fertigbecken. Das haben sie es doch bei Dir doch gut.

Gruß Maik
 
AW: Anfängerfragen Shubunkins

Kann ich Shubunkins doch rein setzen?
Könnt ich da noch eine kleiner Fischart zu setzen oder wird das zu voll?
Hatte so an 5 Shubunkins gedacht?
 
AW: Anfängerfragen Shubunkins

Lieber Chris,

eigentlich haben Dir hier schon einige Leute gesagt, das Dein Teich für Goldfische zu klein ist.

Das ist nun mal so.

Kleinfische kann ich Dir als Anfänger mit Deinen Problemen auch nicht empfehlen.

mfg Jürgen
 
Hallo Shelly,

sorry, dass dein Post so „zerschossen“ wurde, aber das kommt schon mal vor.:D

Einiges kannst du schon aus den Antworten hier herauslesen, trotzdem will ich noch mal speziell auf deine Fragestellung eingehen.

Aus deinen Angaben zum Teich geht nicht eindeutig hervor, wie groß dieser ist, jedoch vermute ich mal bei einer Oberfläche von ca. 4 m2 und einer Tiefe von bis zu 1,00 m dass die Literzahl sich im 4-stelligen Bereich bewegt und nicht unbedingt eine 1 die erste Stelle einnimmt.

Die Anzahl deiner Fische würde ich daher als o.k. betrachten.

Was das „anpassen an die Teichgröße“ angeht – das kannst du mal getrost vergessen. Die Futtermenge und Qualität wirkt sich auf das Wachstum der Fische aus - nicht der vorhandene Platz. Ein Fisch der sich sein Futter selbst suchen und im Konkurrenzkampf mit den anderen „erarbeiten“ muss findet zum einen weniger zu fressen und verbraucht dafür zum anderen auch noch mehr Energie. Er hat somit weniger Energie zur Verfügung, die in Wachstum umgesetzt werden kann. Ganz anders dagegen Fische, die regelmäßig die Energie mit Fischfutter „frei Maul“ geliefert bekommen. Hier ist es ähnlich wie in der freien Natur auch: viel Nahrungsangebot = viele gut genährte und große Tiere – wenig Nahrungsangebot = weniger Tiere und die einzelnen Exemplare sind nicht so groß und schwer.

Mit anderen Worten: Wenn du deine Fische fütterst wirst du irgendwann Probleme (vor allem mit der Anzahl) bekommen – wenn die Fische sich aber ihr Futter selbst suchen müssen werden in deinem Teich nie mehr Fische sein, als dieser ernähren kann. Fischbrut die dieses Gleichgewicht gefährden würde wird von den älteren Tieren als zusätzlicher willkommener Leckerbissen „entsorgt“. Deine Fische werden ohne Futter bis zum Erreichen ihrer Artbedingten durchschnittlichen Endgröße länger brauchen – aber erreichen werden sie sie.

Noch ein Hinweis zur Fischbrut: Wie weiter oben (#6) bereits geschrieben sind Shubunkin lediglich eine buntere Farbvariante des normalen Goldfisches und somit ist die Vermischung der beiden Arten vorbestimmt.

Zu deinem Froschlaich/Kaulquappen muss gesagt werden, dass nur ein relativ geringer Anteil davon es bis zur Geschlechtsreife schaffen wird. Die Fressfeinde sind zu zahlreich (und die wollen schließlich auch leben).

Gruß
Manfred
 
AW: Anfängerfragen Shubunkins

Ja Chris was möchtest du hören; das es geht?
es geht! wie gut es geht und ob die Fische sterben oder sich quälen ist eine andere Sache.
Es gibt auch Leute, die Hauskatzen ausschließlich in der Wohnung halten. das ist für mich als "Rasse-Wohnungskatzen-Besitzer" genau das selbe. ES wäre den Fischen zu wünschen, dass Du sie recht klein kaufts und dann beginnst, sie lieb zu gewinnen. Dann möchtest Du sicherlich auch, dass es ihnen gut geht. Und als Folge wirst Du ihnen auch ein größeres Zuhause bauen.

Dann kommt irgendwer und fragt genau das selbe wie Du und Du wirst dann vielleicht genau das schreiben, wie alle anderen hier.:oki

Gruß Maik
 
AW: Anfängerfragen Shubunkins

hey Chris, das sieht doch gut aus. Mach sie rein aber nicht so viele. 3- 4 aber sollten es sein, weil sie sehr gerne im Trupp unterwegs sind.
Manche stecken sie auch in 300 Liter Fertigbecken. Das haben sie es doch bei Dir doch gut.

Gruß Maik

Ja Chris was möchtest du hören; das es geht?
es geht! wie gut es geht und ob die Fische sterben oder sich quälen ist eine andere Sache.
Es gibt auch Leute, die Hauskatzen ausschließlich in der Wohnung halten. das ist für mich als "Rasse-Wohnungskatzen-Besitzer" genau das selbe. ES wäre den Fischen zu wünschen, dass Du sie recht klein kaufts und dann beginnst, sie lieb zu gewinnen. Dann möchtest Du sicherlich auch, dass es ihnen gut geht. Und als Folge wirst Du ihnen auch ein größeres Zuhause bauen.

Dann kommt irgendwer und fragt genau das selbe wie Du und Du wirst dann vielleicht genau das schreiben, wie alle anderen hier.:oki

Gruß Maik

:kopfkratz:kopfkratz:kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten