Anfängerteich 2016

Schau mal hier nach, da gibt es Y- Stücke , Schieber , Rohr usw.
https://www.hgt-technik.de/pvc-fittings-und-rohre/pvc-rohre/

Das ist optimal, genau nach so einem Schieber habe ich gesucht ! :p Danke :p

Habe die letzten zwei Tage einige Baumärkte und Baustoffhändler abtelefoniert in der Hoffnung 11,5er Schalungssteine zu bekommen. Standardmäßig haben aber alle nur 17,5er und aufwärts im Angebot. Ich hätte die Option über einen Händler eine ganze Palette bestellen zu lassen, aber dann sitze ich auf der Hälfte der Steine rum :D .
Hatte jemand dasselbe Problem und/oder hat noch Tipps ? Würde schon ganz gerne die schmalere Variante nehmen, weil es optisch einfach schöner wirken wird, wenn der Uferrand noch näher an den Weg und die Mauer angrenzt :( .
 
Hi,

es gibt auch 11,5er als normale Betonsteine die sich vermauern lassen, wenn man die geschlossene Seite aufklopft, Moniereisen einsteckt und und mit Beton ausgießt sollten 2 Reihen kein Thema sein, wenn es mehr Reihen werden sollen würde ich auch mal einen Ringanker dazwischen setzen.

da schau mal, so hab ich es gemacht: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/505209/


Die kleinen Schalungssteine gibt es wohl nur im Katalog :lach
 
Hi,

bei mir geht es ja nur um einen sauberen Teichabschluss. Ich wollte noch nichtmal 2 Reihen setzen, die Schalungssteine wollte ich mit Erde verfüllen und Bodendecker reinsetzen. Nur eine Reihe direkt "in die Erde" .

Die kleinen Schalungssteine könnte ich schon bestellen lassen, dann aber halt leider nur eine ganze Palette - ich brauch grad mal die Hälfte :p .
 
Hi Mitch,

danke für die Hilfe !
Zum bepflanzen eignen die sich wirklich gut, wir haben hinten auf unserer Terrasse ca. 30 Stück von denen auf unterschiedlichen Höhen zum bepflanzen gesetzt.

Beim Teich ist es so, dass ich einen Uferrand so nah wie möglich an einem Weg langziehen möchte. Also muss der Stein den ich setze möglichst schmal sein. Gleichzeitig würde ich bei den 11,5ern noch ein paar cm an Wasserfläche dazugewinnen :D .

Ich werde heute ins Bauhaus gehen und die 17,5er holen. Habs mittlerweile wirklich überall versucht, aber keiner hat die 11,5er auf Lager und jeder kann sie nur ab einer Palette bestellen. Ist zwar schade, aber jetzt auch kein Weltuntergang.
 
Und warum nimmst dann keine Betonkansteine in Dicke 10 cm ?
 
Und warum nimmst dann keine Betonkansteine in Dicke 10 cm ?

Weil mir dazu keine Lösung eingefallen ist, wie ich die schön kaschieren kann ^^. Außer am Weg grenzt das Ufer noch an eine Mauer, bei den beiden Seiten siehts einfach nicht schön aus, wenn dann vorm Wasserrand nackter Beton ist. Bei den anderen beiden Seiten könnte ich ja einfach hinter die Steine was pflanzen und das rüberwachsen lassen.
 
Mach doch mal bitte ein Bild von den Problembereichen, dann kann man sich das evtl besser vorstellen und dir evtl Lösungen bieten.
 
Mach doch mal bitte ein Bild von den Problembereichen, dann kann man sich das evtl besser vorstellen und dir evtl Lösungen bieten.

Fotos hab ich bereits im ersten Post hochgeladen. Die Skizze ist mittlerweile veraltet, aber der Bereich ist geblieben. Im Prinzip ein Rechteck zwischen Zaun-Mauer-Weg-"großer Farnwedel". Das Ufer soll genau an der Mauer, dem Weg und dem "Farnwedel" (wie heißt die Pflanze ? :D) entlanglaufen. Am Zaun soll noch ein ca. 35cm breiter Streifen frei bleiben für ein Beet und zum Betreten. Am Zaun sind auch noch die von @mitch erwähnten "Betonkästen für Gartenmauern", da soll dann zum Abschluss etwas höheres gepflanzt werden.
 
Wielange würdet ihr nach dem erstmaligen Befüllen des Teiches warten bevor ihr die Folie am Rand endgültig festklemmt/schraubt ?

Reichen 5 Tage oder bin ich da zu ungeduldig ? Der Boden ist sehr lehmhaltig. Ich glaube nicht das da großartig was absacken wird.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten