Tuppertasse
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Okt. 2013
- Beiträge
- 796
- Rufname
- Earl
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 1400
- Teichvol. (l)
- 22000
- Besatz
- 9 Kois und normale Goldfischwahnsinn
(und nicht meine beiden Schildkröten vergessen :-)
Ok, das macht SinnEin Shelly 1 hat nur einen Schaltkontakt und diesen auch nicht potentialfrei. Man benötigt 2 potentialfreie Ausgänge um die beiden Taster für Leistungserhöhung und Leistungsreduzierung der Pumpensteuerung nachzubilden. Da bleibt dann eigentlich nur noch der Shelly Uni übrig.
Ja das hatte ich mir auch angeschaut, dass ich da noch Temperatursensoren anschliessen kann bzw. Spannung.Einzig der Shelly Plus 2PM wäre noch in der Lage dies zu bewerkstelligen allerdings dann auch nur mit nachgeschalteten 230 Volt Relais um die Ausgänge potentialfrei zu bekommen oder Versorgung über externe 24 Volt Gleichspannung aber dann müssen der Pluspol der 24 Volt mit dem Minuspol der Displayplatine verbunden werden. Deshalb muss dringend darauf geachtet werden, dass sich die Massen der beiden Stromversorgungen keinesfalls berühren. Außerdem ist der Shelly Plus 2 PM rund viermal größer (passt dann nicht mehr in das Gehäuse der AquaForte) und mehr als doppelt so teuer. Und mit dem Shelly Uni habe ich sogar noch die Möglichkeiten zusätzlich drei wasserdichte Temperatursensoren anzuschließen und beispielsweise noch eine Spannung messen und zwei Kontakte abfragen …
In was für ein Gehäuse hast du das gepackt ?
Witzig. Ein wenig teurer ist ja relativ ... ich geh mal vom 10-20-fachen ausAlso gibt es aus meiner Sicht keine Alternative zu dem Shelly Uni. Oder man wartet auf die neue Steuerung mit WLAN. Das kostet aber bestimmt etwas mehr als die 12 Euro für einen Shelly Uni.
Gruß
Earl - der immer noch auf der Suche ist um die Steuerung ins Gartenhaus irgendwie unterzubringen
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Ach noch was - siehe Bild:
Du die beiden Kontakte rechts einfach verbunden korrekt ?
Und dann grün, gelb und braun auf die Platine gelegt an
N und L ziehe ich bei mir dann raus und mach es mit einem externen Netzteil
Zuletzt bearbeitet: