AW: Aquamax. ( Biotec 18 Filter)
Hi,
also wer das
Koi-Hobby auf Dauer gut und ernsthaft betreiben will, gibt den Bio**c früher oder später wieder her. Hab ich schon oft in den Koi-Foren gelesen und wenn wir den Teich behalten würden, der Filter würde durch Spaltsieb und Patronenfilter in Eigenbau ersetzt!
Wie gesagt, bei 6 Koi auf 22.000Liter könnte es noch gehen, aber was, wenn die sich vermehren? Soll ja vorkommen.

Schau Dir mal andere Filteranlagen für ähnlich große Koiteiche an.
Z.B. die hier von Sabine:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/6496
Bei einen Patronenfilter (nichts anderes ist auch im Prinzip der Bio**c) spricht man von wenigstens 1m Patronen auf 1000Liter. Ich glaube kaum, dass der Kauffilter das hergibt. Sind ja gerade mal 16, relativ kurze, Schwämme..... mir gehen sie derzeit andauernd dicht und mit jeder Reinigung landen die Bakis im Beet.

Die Grobschmutzabscheidung ist, vorsichtig ausgedrückt, nichts für die Praxis an einem Gartenteich.
Wartungsarm ist was anderes - zumindest in meinen Augen.
Was die Aussagen von Pumpe zu Filter angeht.... das kann man nur vergleichen, wenn der Filter in beiden Fällen gleich hoch am Teich stand und auch der Schlauch die gleiche Länge hatte. Alles andere ist Augenwischerei. Frag doch dort mal, ob derjenige diese Erfahrung selbst gesammelt oder nur aus dem Werbeprospekt abgetippelt hat!

:
Als ich den Filter kaufte, sollte man angeblich auch noch ne 30.000er Promax nehmen können - für noch größere Koi-Teiche.
Nur dumm, wenn der Filter nicht mal die Fördermenge der 20.000er schafft.
Hatte dann sogar nen Gebietsvertreter vor Ort - der konnte im Endeffekt auch nicht helfen.
Bekam nur den Spruch "normal steht der Filter auch höher überm Teichwasserniveau" zu hören. Dabei hab ich ihn noch nicht mal mit dem unteren Drittel eingegraben. :crazy:
Sollen sie das auf die Verpackung drauf schreiben. Das kann man bei dem Preis doch wenigstens erwarten, oder?
Wie Du bemerkst, ich bin nicht sooogut auf sie zu sprechen.
