canis
Mod-Team
- Dabei seit
- 5. Nov. 2007
- Beiträge
- 566
- Ort
- 4528
- Teichtiefe (cm)
- 0
- Teichvol. (l)
- 0
- Besatz
- diverse einheimische Fischarten eingesetzt, allerlei weiteres Getier natürlich zugewandert
hallo alle miteinander
wie man meiner signatur entnehmen kann, bin ich nach wie vor an der planung meines teichs.
nun bin ich auf ein system names Aquaponic gestossen. dabei wird mit dem wasser eines fischteichs ein gemüsebeet (oder eine andere pflanzenkultur) gedüngt und dabei gleichzeit das wasser gereinigt und wieder zurück in den teich gelassen. also ein natürlicher filter, welcher aber mit einem ökologischen nutzen gekoppelt ist. allerdings weiss ich auch nicht viel mehr darüber, nur was google so ausspuckt
es gibt da fertige systeme zu kaufen, wie ich gesehen habe. diese sind allerdings mit unschönen künstlichen fischbehältern ausgestattet. nun würde mich interessieren, ob jemand von euch vielleicht erfahrung hat mit Aquaponic und wie man das am besten mit einem naturnahen teich koppelt?
leider brachte die suche keine ergebnisse zum thema.
LG
David
wie man meiner signatur entnehmen kann, bin ich nach wie vor an der planung meines teichs.
nun bin ich auf ein system names Aquaponic gestossen. dabei wird mit dem wasser eines fischteichs ein gemüsebeet (oder eine andere pflanzenkultur) gedüngt und dabei gleichzeit das wasser gereinigt und wieder zurück in den teich gelassen. also ein natürlicher filter, welcher aber mit einem ökologischen nutzen gekoppelt ist. allerdings weiss ich auch nicht viel mehr darüber, nur was google so ausspuckt

es gibt da fertige systeme zu kaufen, wie ich gesehen habe. diese sind allerdings mit unschönen künstlichen fischbehältern ausgestattet. nun würde mich interessieren, ob jemand von euch vielleicht erfahrung hat mit Aquaponic und wie man das am besten mit einem naturnahen teich koppelt?
leider brachte die suche keine ergebnisse zum thema.
LG
David