AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

wenn dei skimmer eiert ist entweder die pumpe zu schwach,oder der schlauch von skimmer zur pumpe zu lang!!!
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

wenn dei skimmer eiert ist entweder die pumpe zu schwach,oder der schlauch von skimmer zur pumpe zu lang!!!
Das die Pumpe zu schwach ist glaube ich nicht, ist eine Aquamax 12.000
Dieses "Eiern" habe ich ja nicht ständig, sondern nur wenn der Korb nicht mehr richtig sitzt.
Das mit dem langen Schlauch vom Skimmer zur Pumpe könnte allerdings stimmen.
Die Infos und Anleitungen auf der Living Water Seite sind ja wohl mehr als bescheiden.
Und die angebliche AquaSkim 40 Ersatzteilliste entpuppt sich als IP 350 Liste. :crazy
Hatte mir gerade die PDFs angesehen.
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

mache doch einfach das klebeband an das rohr und gut ist,das ist eine arbeit von zwei minuten!!!!!:
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

mache doch einfach das klebeband an das rohr und gut ist,das ist eine arbeit von zwei minuten!!!!!:
Von wegen!
Habe ich versucht, aber das Ergebnis sind nasse Klamotten. :(
Die Verschraubung sitzt einfach zu stramm, und obwohl ich von oben mit beiden Händen daran gedreht habe, bekomme ich sie nicht locker.
Um mehr Kraft ausüben zu können müsste ich wohl in den Teich springen, und dazu habe ich gerade keine Lust.
Was mir aber aufgefallen ist, könnte es sein das die eingestellte Höhe einen Einfluss auf dieses komische Verhalten des Korbs hat?
Mir kam die Höhe etwas zu tief vor, und ich habe dies nun mal korrigiert.
Evtl. wird es auf diesen beiden Bildern etwas deutlicher:
Man sieht das noch die Spitze des Fangkorbs, bzw. dessen Griff herausschaut.
Vorher war diese ein ganzes Stück unter der Wasseroberfläche.
Ich vermute das bedingt durch den Auftrieb des Fangkorbs es zu den Problemen gekommen sein könnte.
Oder was meint Ihr dazu?
Ich teste mal ob sich das Problem nun gelöst hat...
 

Anhänge

  • AquaSkim40_1.jpg
    AquaSkim40_1.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 67
  • AquaSkim40_2.jpg
    AquaSkim40_2.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 53
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Generell ist es so,..

das ein "Eiern" begünstigt wird, wenn relativ wenig Wasser gesaugt wird...

desweiteren ist das "Eiern" besonders stark, wenn der Skimmer nicht richtig 90grad senkrecht steht.

Zur Höhe,.. wieviel cm kannst du ihn denn unter die Wasseroberfläche z.B. mit einem Stock drücken ??
Sollten ca. 2cm sein...

Bei mir kam das "Aufschwimmen" nicht durch den Korb, (da habe ich auch einen kleinen Kieselstein drinnen,.. sondern, dass ich nur eine
2000 Liter Pumpe dran laufen habe,..
daher habe ich zu den bestehenden Löchern noch 4 weitere rein gebohrt,..

APROPOS Löscher,... :wunder guck mal nach ob die richtig sauber und frei sind, wenn nicht, kommt das Skimmerrohr auch hoch,...


Kann auch sein, das Oase "nachgebessert" haben,.. letzte Woche im Laden, sah ein neuerer Carton etwas anders aus,.. (als ob das Oberteil "schmaler" geworden ist)

mfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Mh, wir haben das Problem bei unserem Skimmer nicht. Pumpe ist eine Aquamax 12000. Pumpe steht auf Stufe 3, Schlauch zum Skimmer ist ca. 1m lang.
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Zur Höhe,.. wieviel cm kannst du ihn denn unter die Wasseroberfläche z.B. mit einem Stock drücken ??
Sollten ca. 2cm sein...
Hallo!

Also obwohl ich die Höhe gerade etwas korrigiert habe, sind das wohl eher mehr als nur 2cm, ich schätze ca. 5cm.
Vorher als ich das Problem mit dem herum eiern hatte, waren es deutlich mehr.
Dadurch das das Rohr so tief eingestellt war, fand auch das aufgesetzte Oberteil keinen richtigen seitlichen Halt mehr.
Könnte ja evtl. auch daran gelegen haben, keine Ahnung.
Aber interessant was Du da schreibst von wegen mögliche Nachbesserung seitens OASE.
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Hallo,

die richtige Einbauhöhe des Standrohres ist schon für die Führung des Schwimmers von Bedeutung. Ob er nur 1 cm Führung hat, oder etwas mehr, mag sich sehr wohl dann im Eiern bemerkbar machen.:)
Das Eiern selbst würde ich vernachlässigen, es bewegt die Wasseroberfläche, und bringt dadurch auch Sauerstoff ins Wasser. :oki Schließlich kann er ja 160 mm Wasserstandsdifferenzen ausgleichen, und das, wohl eher beim Verdunsten des Wassers.

Ich persönlich halte es so, (wurde auch schon in einer Antwort vorher hier aufgeführt) dass ich nach dem Reinigen den Schwimmer zwei bis drei mal unter Wasser drücke um die Luft raus zulassen.
Als Pumpe betreibe ich die Aquamax Eco 8000 in der Stellung 2 für den Skimmer.
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Update:

Im OASE-Forum bzw. auf Living Water heißt habe ich eine Info gefunden, OASE empfiehlt das sich das Rohr des Skimmers, ohne Fangkorb und Skimmer selbst sollte ca. 6 cm unter der Wasseroberfläche sein.
Ich habe gerade den Skimmer und den Korb entfernt und nachgemessen -
Es sind ca. 5cm die ich aktuell an Höhe gemessen habe.
Der Teich ist aber auch nicht randvoll.
Wenn ich wieder etwas Wasser nachfülle, müsste es dann ziemlich exakt passen.
Jetzt heißt es abwarten und testen...
 
AW: AquaSkim 40 - Probleme mit Fangkorb

Hallo Leute,
einfach einen kleinen Streifen Dachdeckerblei um das konische Mittelstück des Korbs,dann schwimmt da nichts mehr auf:oki

Das Eiern entsteht bei mir wenn der Teich randvoll ist,hat wie schon vorher gesagt was mit dem Wasserstand zu tun.

Aber 2cm unter der Oberfläche halte ich für viel zu wenig:boxda bin ich ja ständig am Wasser auffüllen,das Oberteil runterdrücken hilft bei mir auch:okiwenn der Wasserstand nicht extrem hoch ist,und wenn dann lass ich ihn halt mal eiern:mad:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten