Hallo!
Zwei Wochen lang leben die 5
Koi nun bereits gemeinsam mit meinem alten Fischbestand bei mir im Teich.

Und ich merke schon, dass durch den vielen Futtereintrag (auch wenn es nur etwa 30-50 Gramm pro Tag sind) mein bisheriger
Filtersystem an seine Grenzen stößt. Möglicher Weise muss es sich auch erst neu einstellen, aber bisher hatte ich meine Fische mit Ausnahme des Sterlets gar nicht gefüttert, denn der Teich hat ausreichend Futter bereit gestellt.
Daraus ergibt sich, dass ich mein Filterausbauprojekt doch schon im Juli 2020 umsetzen möchte, um hier keine Gefahr einzugehen.
Von der Idee des Pflanzenfilters habe ich mich zwischenzeitlich verabschiedet und ich plane einen Trommelfilter und eine Helix Biokammer (siehe meinen Post weiter oben).
Neben dem Teich geht ein 80cm schmaler Weg zwischen Teichwand und einer weiteren kleinen Stützmauer. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, in diesen "Graben" einen Filtergraben zu integrieren. Dieser wäre ca 100cm tief, 80 cm breit und max. 200cm lang. In jedem Fall muss das Wasser in den Graben gepumpt werden - ein nachträglicher Durchbruch für Schwerkraft kommt nicht in Frage.
Hier mal eine Skizze dazu:
(in Schwarz der gemauerte Hochteich, in Grün die Pflanzzonen zwischen 5 und 40cm tief und in Rot die bestehende Technik)
Nun habe ich verschiedene Überlegungen und möchte euch mal nach euren Meinungen fragen!
Variante 1 wäre, ich stelle in diesen Graben einen fertigen Kombi Filter (Trommel mit Biokammer) rein.
Variante 2 wäre, ich stelle einen gekauften TF vorne rein und mauere dahinter ein Biokammer-Becken
Variante 3 wäre, ich stelle zu Beginn ein Spaltsieb rein und mauere dahinter eine Biokammer
Variante 4 wäre, ich kaufe TF und Biokammer separat und stelle diese hintereinander in den Graben
Variante 5 wäre, .... weiß ich nicht


Mein Ziel ist sauberes Wasser auch bei möglicher Weise größerem Koibestand und möglichst wenig Reinigungsaufwand.
Von der Pumpleistung stelle ich mir eine stündliche Umwälzung des Teiches vor, also etwa 30.000 L pro Stunde. Absaugung im Tiefwasserbereich, Ausströmung so, dass eine gute Zirkulation entsteht.
Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Was würdet ihr umsetzen - und warum?
Beste Grüße!
Hans-Christian