Aus Gartenteich mach Koiteich?

mephisto-1

Mitglied
Dabei seit
16. Aug. 2007
Beiträge
4
Ort
01***
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
26.000l
Besatz
Goldfische, Bitterlinge
Hallo Teichfreunde,

ich bin ein Teich-Neuling und habe mal eine Frage.

Ich habe in diesem Jahr einen neuen Teich angelegt. Um ein natürliches Ambiente im Garten zu schaffen, war ein Gartenteich mit vielen Pflanzen und mittlerem Fischbesatz (Goldfische, Orfen, Schleierschwänze, aber keine Kois) geplant.
(Details zum Teich in der Anlage)

Doch nun kam alles anders.... Letzte Woche hatte ich Geburtstag und meine Schwiegereltern überraschten mich mit 10 Kois für meinen Teich. Nun wusste ich nicht, ob ich mich freuen sollte oder nicht. Auf alle Fälle sind die Kois jetzt im Teich und haben den ganzen Sand aufgewühlt. Betrug die Sichtweite vor dem Geburtstag noch ca. 80 cm, so ist sie jetzt auf 10cm geschrumpft und es ist keine Erholung in Sicht.

Mich fasziniert jetzt natürlich auch die Schönheit der Kois und würde sie, wenn es der Aufwand rechtfertigt, auch gern im Teich belassen.Habe auch schon ne ganze Menge drüber im Internet gelesen, aber der Teich ist ja jetzt so gut wie fertig und das alles nach den Internet-Tipps umzubauen kostet ja auch ne Menge Geld.

So jetzt nach dem Vorgeplänkel meine eigentliche Frage:

Kann man den Teich ohne großen finanziellen Aufwand so umgestalten, dass sich darin auch "sichtbare" Kois halten?

Das Teichsubstrat besteht übrigens aus einem Sand-Lehm-Gemisch (ungewaschen). Für das Pflanzenwachstum eigentlich super. Hatte schon überlegt, das jetzige Substrat mit Sand 0-2 gewaschen zu überdecken.

Um das ganze ein wenig zu visualisieren, habe ich mal ein paar Bilder angefügt, einschließlich der noch geplanten Baumaßnahmen und einigen Eckdaten von dem jetzt bestehenden Teich. Ab nächster Woche habe ich Urlaub und wollte eigentlich das Werk vollenden, welch ein Drama.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Ga-Te.pdf
    703,9 KB · Aufrufe: 146
AW: Aus Gartenteich mach Koiteich?

Hallöchen :hallo
Ich würde erst einmal nichts machen und der Natur Zeit geben. Auch das Wasser wird mit der Zeit wieder aufklaren.

Ich hoffe dir ist klar das du durch die Kois, bei guter Fütterung, deine Filteranlage überforderst, auch die Pumpe mit 6000 Litern ist in einem 26.000 Literteich mit Koibesatz nicht grad der Brüller. Bei 2 Kois kein Thema, bei 10 allerdings wird das wohl nichts werden. Und in einem Jahr sind aus den zierlichen kleinen Koileins, 500 Gram schwere Monster geworden die dir die Harre vom Kopf fressen und auch dementsprechend am hinteren Teil ihren Unrat ausscheiden. :aua

Ich bin Ratlos was du als Sofortmaßnahme machen solltest, ist aber auch nicht nötig.
Mal sehen was andere noch sagen :like:

AchJa, hübscher teich :oki :oki
 
AW: Aus Gartenteich mach Koiteich?

Hallo!

na da hast du ja einen super Teich gebaut!:oki

Ich würde wie utzoff meint auch noch etwas Zeit verstreichen lassen, aber so wie ich in meinem alten Teich erlebt habe wird sich nichts an der Sichtweite ändern, vielleicht hast du nach einiger Zeit 20 - 30 cm Sicht.
Ich hatte zuvor einen Teich in dem nur grober Kies (16) war und machte den Fehler und habe in meine Pflanzenkörbe feinen lehmhaltigen Sand gefüllt.
Sogar das hat genügt das diese du...en Kois alles an Sand aus den Körben gewühlt haben und somit meine Sichtweite auf 20 - 30 cm beschränkt haben.

Also ich weiß nicht ob das die ultimative Lösug ist, aber mein Vorschlag:
1.) Wasser raus --> falls du diese Kosten verkraften kannst
2.) Quarzsand, rund, gewaschen 1-4mm oder 4-8mm kaufen
3.) So viel wie möglich vom altem Substrat raus
4.) neuen Grobkörnigen Sand rein
5.) Fertig

Der Grobkörnige Sand reicht für die Pflanzen zum wachsen und eine Fischis können nichts mehr aufwirbeln.
Damit hast du sicher einmal deinen großen Gewinn an Schichtweite.

Was deinen Filter angeht:
Die Aquamax 6000 is sicher einmal viel zu klein, aber kauf dir eine zweite Pumpe mit ca. 20m³ (Rohrpumpen gibt es mit dieser Leistung schon um die €200) dazu, und denk über einen Siebfilter (Spaltsieb) und Patronenfilter nach. Im Selbstbau nicht so teuer!

So, das fällt mir nun mal dazu ein!
Ich mache es übrigens auch gerade für meinen Teich nur das ich alles auf Schwerkraft baue.

MfG, Peter
 
AW: Aus Gartenteich mach Koiteich?

Hallo Teich-Neuling

Hierbei bin ich Peter`s Meinung, wobei ich bei Endnahme des Sandes skeptisch bin, da hiermit ein Großteil der eingefahrenen Biologie entfernt wird.

Ich würde die tiefen Bereiche mit 4 -max. 10 mm gewaschenen Sand ( Kies ) zu einer Schicht von 3-5 cm in das Wasser einstreuen.

Den flachen Pflanzenbereich mit Steinen vom Schwimmbereich der Fische abtrennen, so kannst du später nach Belieben diesen Bereich abdecken.


Irgend Etwas stimmt nicht mit dem Bild ? löschen geht auch nicht.
 

Anhänge

  • attachment3.jpg
    attachment3.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Gartenteich mach Koiteich?

Hallo,

warte doch ersteinmal ab ob sich die Sache nicht wieder von alleine klärt.

Ich habe auch Kois, Goldfische und Karauschen im Teich und kann auch bis 2m tiefe sehen, meine Pumpe macht gerade 9m³/h ...

Im Moment ist mein Wasser zwar etwas braun, das hat aber andere Ursachen.

Axel
 
AW: Aus Gartenteich mach Koiteich?

Hallo nochmal,

wenn ich das jetzige Substrat mit gewaschenem Sand abdecke, wird es sich dann nicht mit dem jetzigen vermischen?

Welche Filteranlage kann ich denn an die jetzige Filteranlage von Naturagart anschließen? Kann ich einen Filter davor setzen oder soll ich lieber einen dahinter schalten und wie kann ich einen Filter selber bauen. Gibt es da irgendwelche Anleitungen, damit sich dieser gut in die Landschaft einführt?

Gruß
 
AW: Aus Gartenteich mach Koiteich?

Ich würde jetzt auch nichts machen. Dein Teich ist super und groß genug. Das Wasser klart von allein wieder auf. Deine Filtertechnik würde ich überprüfen - hast Du einen UV Klärer - Pumpe Aquamax 12.000 l wäre auch gut. Ansonsten finde ich die Idee mit den Steinen gut - aber auf keinen Fall einen sterilen Koiteich anlegen - das mag ich persönlich überhaupt nicht - dann lieber ein Schwimmbad, dann kannste mit den Kois baden:beeten :aua

LG Jo
 
AW: Aus Gartenteich mach Koiteich?

Hallo Jo!

Also da kann ich meinen Vorrednern nicht ganz zustimmen.
Wenn du das alte Substrat im Teich lässt wird sich fürher oder später alles zu einem "Teig" vermischen.
Und von selbst wird sich da nichts tun, denn gegen das aufwirbeln helfen dir alle Pflanzen der Welt nicht!
Da finde ich die Idee von "wp-3d" nicht schlecht das du den Pflanzbereich mit Steinen abtrennst, sodas die Fischis dort nicht mehr schwimmen können und somit das feine Sand-Lehmgemisch nicht mehr aufwirbeln.

Aber im tiefen Bereich würde ich das Substrat komplett entfernen und gegen den gröberen Kies tauschen.
Die eingefahrene Wasserbiologie ist damit natürlich wieder dahin. Die braucht dann halt wieder ca. 6 Wochen bis du die Fischis wieder einsetzen kannst.


Zum Filter:
Natürlich gibt es Anleitungen zu den verschiedensten Filtern.
Ich würde dir zu einem Siebfilter (mit Spaltsieb oder billiger mit Siebgewebe) als Vorabscheidung raten und als Biostufe dannach ein Patronenfilter. Wenn dein Geldbeutel dick ist kannst auch eine Bioballs Stuffe nach dem Siebfilter schalten.
Auf einen UVC Klärer würde ich verzichten, wenn du genug Pflanzen hast erledigt sich das damit auch!

Gib mal in die Suchfunktion "Siebfilter" und "Patronenfilter" ein und du wirst genügend Anleitungen und Themen dazu finden.

Als Pumpe würde ich eine 20.000 l/h Pumpe einsetzen, dann hast eine gute Umwälzung.
Schau mal bei Rohrpumpen, die sind mit dieser Literleistung wesentlich günstiger.
 
AW: Aus Gartenteich mach Koiteich?

Hallo,

ich denke, dass mit der Abgrenzung des oberen Pflanzbereiches ist am besten. Aber ich denke, dass ich es mit den Steinen nicht komplett dicht kriegen werde. Die Fischis können zwar rein schwimmen, finden aber den Ausgang nicht mehr. Eine Idee wäre der Einsatz von Traufkämmen, wie man sie unter die letzte Dachziegelreihe macht, damit die Vögel und anderes Ungeziefer nicht drunter krabbeln. Wie denkt ihr darüber?

Und wenn ich das untere Substrat entferne, wo soll ich denn die Fischis zwischenlagern? Gibt´s da Vorschläge? Und müssen es wirklich 6 Wochen sein?

Gruß
Lars
 
AW: Aus Gartenteich mach Koiteich?

mephisto-1 schrieb:
Und wenn ich das untere Substrat entferne, wo soll ich denn die Fischis zwischenlagern? Gibt´s da Vorschläge? Und müssen es wirklich 6 Wochen sein?

Hallo Lars,

vielleicht kannst du dir ja son aufblasbares Kinderschwimmbecken leihen (bei diesem Mistwetter braucht man es ja sowieso nicht).
Mit Teichwasser füllen, Unterwasserpflanzen und Fische rein, deinen Filter anschließen das reicht dann fur ein paar Tage.
Wenn du den Teich neu befüllst das Wasser aus dem Becken mit verwenden, so hast du eine gute Chance den Nitratpeak abzumildern.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten