gebse
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Mai 2010
- Beiträge
- 2
- Ort
- 49828
- Teichtiefe (cm)
- 1,00
- Teichvol. (l)
- 10
- Besatz
- 8 Shubunkins
Hallo liebe Teichfreunde,
nachdem ich in diesem Forum schon einige interessante Ideen und Anregungen gefunden habe, möchte ich Euch heute mal mit ein paar Fragen belästigen
Habe mich lange Zeit nur halbherzig um meinen Teich (geschätztes Volumen 10 m³, aktueller Besatz 8 Shubunkins, darf gerne mehr werden
) gekümmert. Das soll sich nun ändern. Als ersten Schritt habe ich mir einen kleinen Pflanzenfilter angelegt (3 x 0,6 Meter). Nachdem das Wasser diesen durchlaufen hat, wird es über einen 7 Meter langen Schlauch (Innenmass 1'') ca. 1,5 Meter in die Höhe gepumpt. Hier wird das Wasser derzeit über einen Biotec 5 in eine Regentonne Marke Eigenbau geleitet. Als Vorbild hat mir hier der von Jürgen-V. skizzierte Einfachfilter gedient (www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?t=17792). In meinem Fall gefüllt mit Filterwatte und Bioblocks.Aus dem Filter läuft das Wasser über einen kleinen Bachlauf (Länge 4 Meter, bepflanzt mit Schilf) zurück in den Teich. Betrieben wird das Ganze aktuell mit einer Pumpe von Oase (Typ USP45). Da mir die angegebene Wattzahl von 110 für den Dauerbetrieb (bislang lief die Pumpe immer nur gelegentlich) zu hoch erscheint, möchte ich gerne meine erste Frage anschliessen: Welche sparsame Pumpe könntet ihr mir für meine Zwecke empfehlen? Täte es auch eine Pumpe mit deutich geringerer Wattzahl?
Bei den Umbauarbeiten hat es mir übrigens die Lampe von meinem Bitron 15 zerrissen. Lohnt es sich, diese zu ersetzen und den UVC-Klärer doch noch wieder vor den Biotec zu setzen (so hatte ich es ursprünglich)?
Und eine vorerst letzte Frage. Das Wasser aus dem Teich wird derzeit noch über Schläuche in den Pflanzenfilter gesogen (kommunizierende Röhren). Das passiert aktuell noch über dem Wasserspiegel. Aus Gründen der Zuverlässigkeit und der Optik würde ich das Ganze gerne unter den Wasserspiegel verlegen. Gibt es irgendeine Technik, die es erlaubt, ein Rohr unterhalb des Wasserspiegels in einen bestehenden Teich zu führen, ohne dazu das Wasser abzulassen? Wohl eher nicht, oder?
Ich bedanke mich schon mal im voraus auf hoffentlich hilfreich Antworten und wünsche Euch allen einen wunderschönen sonnigen Samstag.
Viele Grüsse
gebse
nachdem ich in diesem Forum schon einige interessante Ideen und Anregungen gefunden habe, möchte ich Euch heute mal mit ein paar Fragen belästigen
Habe mich lange Zeit nur halbherzig um meinen Teich (geschätztes Volumen 10 m³, aktueller Besatz 8 Shubunkins, darf gerne mehr werden
Bei den Umbauarbeiten hat es mir übrigens die Lampe von meinem Bitron 15 zerrissen. Lohnt es sich, diese zu ersetzen und den UVC-Klärer doch noch wieder vor den Biotec zu setzen (so hatte ich es ursprünglich)?
Und eine vorerst letzte Frage. Das Wasser aus dem Teich wird derzeit noch über Schläuche in den Pflanzenfilter gesogen (kommunizierende Röhren). Das passiert aktuell noch über dem Wasserspiegel. Aus Gründen der Zuverlässigkeit und der Optik würde ich das Ganze gerne unter den Wasserspiegel verlegen. Gibt es irgendeine Technik, die es erlaubt, ein Rohr unterhalb des Wasserspiegels in einen bestehenden Teich zu führen, ohne dazu das Wasser abzulassen? Wohl eher nicht, oder?
Ich bedanke mich schon mal im voraus auf hoffentlich hilfreich Antworten und wünsche Euch allen einen wunderschönen sonnigen Samstag.
Viele Grüsse
gebse