AW: ausführliche Planung eines kleinen Schwimmteichs mit Filtergraben
Hallo Rucky,
willkommen im Forum!
Also mir persönlich wäre der Teich ja etwas zu klein.
Man sollte bei der Planung immer bedenken: Je größer das System, desto stabiler läuft es auch.
Außerdem brauchst Du dort wirklich keine großartigen Schwimmbewegungen zu machen-da reicht einmal kräftig abstoßen um am anderen Ende wieder anzukommen.

Für mich wäre das wenig befriedigend.
Ihr habt sooviel Platz bei Euch auf dem Grundstück... wollt Ihr da wirklich nicht ein wenig größer bauen? :?
So könnte der Teich z.B. auf einer Seite direkt an der Terasse angrenzen.

Dann kannst Du vom Wohnzimmer aus in den Teich schauen oder auf der Terasse sitzend dem plätschern eines kleinen Wasserlaufs (Rücklauf Filtergraben->Teich) lauschen.
Oder Ihr geht bis an das Steinrondell (Grillplatz?) ran, sodass Ihr den nur über eine Brücke erreicht. Wenn das dann mal alles richtig eingewachsen ist, sieht das sicher klasse aus!
Das einzige, was wirklich Mehrkosten verursachen würde ist die größere Folie/Vlies, oder?
Vielleicht hilft es lieber noch ein paar Monate zu warten+sparen und derweil mit dem "Handbagger" den Teich zu vergrößern.
Du wirst es ganz sicher nicht bereuen. Viele Teichbesitzer bauen zwei oder gar drei mal um, bis sie zufrieden sind. Dadurch kostet das dann im Endeffekt viel mehr als wenn man einmal richtig baut!
Die Bauanleitungen von NG kann man auch kaufen, ohne das man hinterher unbedingt die Folie von dort beziehen muss. Und gute Fachbücher kosten immer ein paar Euros. Was ich bisher so darüber gehört habe, muß sich diese Investition aber lohnen. Denn jeder Baufehler kostet am Ende Geld.
