AW: austauschfred vliesfilter/ vlies-einkaufsgemeinschaft.
ich mach mal den anfang.
da ich schon ein paar testergebnisse vom nvs 60 vlies kenne, was im letzten jahr von paar leuten aus der vlies-einkaufsgemeinschaft geteste wurde, habe ich mir gleich paar vliesrollen bei der april-sammelbestellung mitbestellt.
momentane situation:
der kleine smartpond eco ist über den winter gelaufen und läuft seid paar wochen mit voller(ca.8m³ bis 9m³ die stunde) durchflussmenge.
die fadenalgen sind wie jedes jahr fast alle verschwunden, was ein zeichen ist, das der biologische teil vom filter sowie der pflanzenfilter fleisig am arbeiten ist.
werde meinen test wie folgt aufbauen:
ich werde immer 2 wochen das neue nvs 60 vlies und das bestehende nv 40 vlies im wechsel laufen lassen.
werde regelmäßig über meine erfahrung berichten.
hier der erste 48 stunden kurzbericht von april 2011
am morgen vom 08.04.2011 war die nv 40 vliesrolle aufgebraucht und ich habe das nvs 60 vlies eingelegt, was nun ausführlich von mir getestet wird.
die ersten 24 stunden war der verbrauch 4x höheren als beim nv 40 vlies.:shock
weitere 24 stunden später hatte ich mit dem nvs 60 vlies, mit 2,5 meter pro tag den gleichen verbrauch wie beim nv 40 vlies.

das wasser war vorher schon kristallklar aber nach den 48 stunden wo das neue nvs 60 vlies drin ist, wurde das wasser nochmal etwas brillanter.
der aufbau vom nvs 60 vlies vermittelt den eindruck einer mehrlagigen struktur und der schmodder sammelt sich schön im vlies. an der oberfläche bildet sich ein schöner filterkuchen. durch die lockere struktur ist nicht so viel wasser im verbrauchten vlies und es trocknet schneller ab.
bin mal auf die erfahrungsberichte, der anderen tester gespannt. da ich selber so gut wie keine fadenalgen im teich habe, bin ich besonders auf die tests gespannt, wie sich das nvs 60 vlies bei fadenalgen verhält.