Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Babyfische gesichtet

AW: Babyfische gesichtet

Hallo Jens,

Einspruch. Es sind nicht alle durchgefärbt. Da reicht doch ein naturfarbiger Großvater - und auch die sind in Deutschland im Umlauf, habe selber welche - und schon hat man den Salat. Letztes Jahr war genau ein Junges gelb.
 
AW: Babyfische gesichtet

Huch, das wäre ja toll, wenn ein paar naturfarbene bei mir dabei sind. Ich befürchte nämlich, dass meine Population früher oder später ausstribt.

Danke

Jens
 
AW: Babyfische gesichtet


Hallo Frank,
wieviele deiner Babyfische sind denn durchgekommen?
Ich habe im Moment ca. 30 Stück von ca. 1cm Grösse. ? Ich befürchte, dass das der Anfang einer "Invasion" ist.
 
AW: Babyfische gesichtet

Hi Uta,

zur Zeit schwimmen an die 200 Goldelritzen im Teich - fast alle laichfähig (> 300 hab ich schon an meine Raubfische im Aquarium im Aquarium verfüttert).
Dieses Jahr scheinen aber kaum Junge hochzukommen. War bisher zu kalt, die Goldrotfedern/Schleien fressen ihnen den Laich von den Seerosenblättern ab, und die die an überhängenden Steinen abgelegt zum Schlupf kommen werden von den eingeschleppten Stichlingen vertilgt - bisher sind nur ein paar einzelne Junge zu sehen

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Babyfische gesichtet

@ Frank: Also die DEHNER-Dame hat mir versichert, dass es „Phoxinus phoxinus“ sind. Sie haben den Namen schließlich vom Züchter!?! Ich hab ALLE Ende Mai vorm Einsetzen fotografiert.

Anhang anzeigen 105972

Vielleicht kann man die „Sorte“ erkennen. Einige haben einen dunkleren Streifen an der Seite. Aber in der „Einsetz-Stresssituation“ hatten alle eine gewisse Blässe. Ich versuch noch, bessere Fotos zu machen. Dieses Blatt hab ich mal rausgefischt, da es von einem Goldelritze stets bewacht wird.

Anhang anzeigen 105973

lg Anni
 
AW: Babyfische gesichtet

Hi Anni,

der Händler erzählt da Mist wenn er behauptet das das Phoxinus phoxinus seien. Das auf dem Foto sind Pimephales promelas.
Phoxinus phoxinus laicht auch niemals an der Unterseite von Blättern ab und betreibt auch keinerlei Brutpflege. Die heimische Elritze ist ein Kieslaicher (wie alle Fische die in schnellfließenden Gewässern leben), die legen ihre Eier am Boden in Strömung, zwischen/an Kiesel ab

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Babyfische gesichtet

Hallo Anni,

die Fotos kann ich zwar nicht sehen, aber, daß, was Frank schreibt, kann ich unterschreiben. Genau so ist es.
 
AW: Babyfische gesichtet

Ob ich das mit den Fotos wohl je auf Anhieb hin krieg???



 
AW: Babyfische gesichtet

Hallo Anni,

Glückwunsch - es scheint, als haben sich alle Deine Fische vermehrt. Das sind eindeutig Shubunkin (die größeren bunten) und Goldelritzen (Pimephales promelas - die kleinen gelben). Die Eier auf dem Seerosenblatt gehören den Goldelritzen.

:gratuliere
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…