Bananen und andere Goldfisch-Leckerlis

lonely

Mitglied
Dabei seit
24. Mai 2012
Beiträge
232
Ort
23714
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
8000
Besatz
24 Golffische von klein - groß
Aale sollen drinnen sein
und 3 größere einer schwarze Karpfenarten
Huhu,

letztens ist mir was komisches passiert. Aber erstmal von Anfang an:

und zwar wollte ich mal probieren den Fischen Kopfsalat anzubieten. Dieses war jedoch nicht besondres erfolgreich...

danach habe ich es mit einer Salatgurke versucht und man staune, sie machten sich drüber her. Leider sinkt selbst das kleinste Stück Salatgurke zu boden sodass ich leider nicht weiter beobachten konnte. Warscheinlich haben die 4 Karpfen die Stückchen am Boden vertilkt, denn die Goldfische sind nahe der Oberfläche geblieben.

2 Tage später saß ich dann mit einer Banane am Teich und aß sie. Wer hat sich vor mir im Teich versammelt??? Na 3x dürft ihr Raten....mein Goldfischtrupp ist beinahe vollständig angetreten, obwohl sie ja schon bekommen haben...

TzzzzTzzzz diese halunken und gauner...

Naja am Ende des Liedes konnt ich dann nicht wiederstehen und habe ihnen ein Stück Banane reingeworfen. Und was war? Sie rissen sich dumm!!! Unglaublich wie versessen sie darauf waren. Ich dachte erst das sie nichts von der Banane abbekämen (da keine Zähne) aber Stück für Stück wurde es kleiner und am Ende hat ein Karpfen das letzte Stück geschluckt.

Ich habe im Internet mal eine Liste gesehen was man den Goldfischen alles geben kann. Allerdings war die Banane weder als pro noch als kontra aufgeführt.

Ich habe nicht vor den Fischen Bananenstücke regelmäßig zu geben oder gar mängenmäßig viel aber kann ich es als "Zusatzfutter"1x die Woche oder als Leckerli weiter verwenden, wenn ich mal zufällig wieder mit einer Banane am Teich sitzen sollte?

Immoment besteht ihr Futter nur aus Flockenfutter (vereinzelnt Pellets bei) und für die größeren Karpfen mal eine scheine Toastbrot.

Hat jemand weitere Erfahrungen mit "besonderen Goldfischfutter" ?? Und ist an einer Banane etwas schädliches für die Goldfische ?

Wie gesagt: Es soll nur selten als Leckerli dienen. Kein Hauptfutter!!!


Liebe Grüße
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Goldfischefutter - Banane?!

Falschen Teil des Forums erwischt bitte in :

Fische (allgemein)

verschieben!! Danke :)
 
AW: Goldfischefutter - Banane?!

Ob das gut ist weiß ich leider auch nicht aber meine fressen Kochschinken und kloppen sich darum .

Warum sollte Banane schlecht sein wenn man es wirklich nur ab und zu gibt und nicht als Hauptmahlzeit gestaltet aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der mehr Ahnung hat als wir.:kopfkratz
 
AW: Goldfischefutter - Banane?!

Hi Jan,
wenn du sie nicht mit Schale fütterst sollte die nicht giftig sein.
Hat relativ viel Kohlehydrate drin, daher nur als Leckerlie.

Auch Flocken können zu viel.davon enthalten, Toastbrot auch.
Gerade im Herbst sollte es etwas mehr Protein und Fett enthalten.
Dein Wasser und Filter dankt es dir auch.
 
AW: Goldfischefutter - Banane?!

Coolll 2 Antworten *freu*

Also Kochschinken ist ja auch interessant....

Joerg kannst du mir denn etwas bestimmtes empfehlen für den Herbst ?

Ps: Ja Banane immer ohne Schale :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Goldfischefutter - Banane?!

jolantha cool :D

Werde ich nachher gleich ausprobieren.

Hoffentlich schwimmt so ne gekochte Kartoffel und der Kochschinken damit ich beobachten kann wie meine kleinen drauf reagieren. Da mein Teich viele schwebealgen enthält und die Uvc erst vor ein paar Tagen angeschlossenn worden ist und auch jetzt leider nur bei anwesenheit läuft, kann ich meine Beobachtungen fast nur an der Wasseroberfläche durchführen.

In welche Kategorien kann mann denn das "Futter" am sinnvollsten aufteilen? Würde mir gern ein Futterplan machen oder eher ein "Naschiplan" damit sie immer etwas abwechslung bekommen.
Am Liebsten würde ich auch die Jahreszeit mit einbeziehen.

Immoment hat mich Joerg auf die Idee gebracht es nach Nährstoffen,...aufzuteilen.

Auch Flocken können zu viel.davon enthalten, Toastbrot auch.
Gerade im Herbst sollte es etwas mehr Protein und Fett enthalten.


Banane = Kohlehydrate
Flocken = Kohlehydrate
Toast = Kohlehydrate
Kartoffel gekocht = Kohlehydrate ?


Kochschinken = Protein und Fett ?


Ich würd eja auch gerne Lebendfutter verfüttern. Sehe aber die Effektivität nicht. Wasserflöhe, Mückenlarven, komische Fadenwürmer von denen ich den Namen nicht weiß....... aus der Aquaristikabteilung sind viel zu klein ... und die Mückenlarven hätten auch zu wenig Zeit sich im Teich zu entwickeln und zu wachsen. Reptilienfutter hingegen Grashüper, Scharben...sind wieder zu groß denke ich. Scharben... Marden wäre sicher besser....doch ich denke nicht das die Fische freude dran hätten.....

Wie füttert ihr Protein und Fettreich? :kopfkratz

Lg Jan



Ps: Wenn sie zu fett werden gibts: Weight Watchers :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Goldfischefutter - Banane?!

Eine Ernährungspyramide für Goldfische (Karpfen) wäre mal echt klasse *.*

548PX-~1.JPG 

:)
 
AW: Goldfischefutter - Banane?!

Hallo,
das mit dem Kochschinken würde ich eher nicht versuchen. Ich habe schon 3 meiner großen Südamerikanischen Barsche mit Rinderherz totgefüttert bis ich auf diesen Artikel gestoßen bin.
http://www.aquamax.de/Krankheiten/Krankh_Rinderherz.aspx
Und das sind Fische die ich oberhalb von 23° im Aquarium halte.
Ich denke da Kochschinken vom Schwein ist dürfte er noch mehr Fett enthalten als Rinderherz.
Bei den eher niedrigen Teichtemperaturen gehe ich davon aus das die Fische das Fett nicht verwerten können. Meine Barsche hatten bei ihrer Obduktion jedenfalls total verfettete innere Organe. Und seitdem ich auf Regenwürmer umgestiegen bin habe ich auch noch keinen weiteren Ausfall gehabt.
Die Banane werd ich mal für die Golfische ausprobieren.

Gruß Theo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Goldfischefutter - Banane?!

Danke Theo interessante Infos

Ok Rinderherz ist tabu...davon würde ich auch umkippen ...:lala aber nicht wegen dem fettgehalt...

Doch Rinderherz ist kein Kochschinken und ich glaube lissbeth66 verwendet es als Naschi wie ich es auch machen würde. Also als "Nahrungsergänzung"

Zu viel von bestimmten Nahrungsmitteln ist nie gut. Kennen wir von Birnen oder Apfelsaft beim Menschen. Doch ist es in normalen Mängen sehr gesund.

Das mit dem Fettgehalt würde ich noch mal recherchieren wollen wie viel Fett 100g Rinderherz hat aber Kochschinken wie folgt; siehe Link:
http://www.fitnesswelt.de/kalorien/Kochschinken

Wie verfütterst du die Regenwürmer ? im Ganzen ? Schwimmen oder sinken sie gleich ab?
Und welche Fische bekommen es die im Aquarium oder die Goldies im Teich ?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten