AW: Goldfischefutter - Banane?!
jolantha cool
Werde ich nachher gleich ausprobieren.
Hoffentlich schwimmt so ne gekochte Kartoffel und der Kochschinken damit ich beobachten kann wie meine kleinen drauf reagieren. Da mein Teich viele schwebealgen enthält und die Uvc erst vor ein paar Tagen angeschlossenn worden ist und auch jetzt leider nur bei anwesenheit läuft, kann ich meine Beobachtungen fast nur an der Wasseroberfläche durchführen.
In welche Kategorien kann mann denn das "Futter" am sinnvollsten aufteilen? Würde mir gern ein Futterplan machen oder eher ein "Naschiplan" damit sie immer etwas abwechslung bekommen.
Am Liebsten würde ich auch die Jahreszeit mit einbeziehen.
Immoment hat mich Joerg auf die Idee gebracht es nach Nährstoffen,...aufzuteilen.
Auch Flocken können zu viel.davon enthalten, Toastbrot auch.
Gerade im Herbst sollte es etwas mehr Protein und Fett enthalten.
Banane = Kohlehydrate
Flocken = Kohlehydrate
Toast = Kohlehydrate
Kartoffel gekocht = Kohlehydrate ?
Kochschinken = Protein und Fett ?
Ich würd eja auch gerne Lebendfutter verfüttern. Sehe aber die Effektivität nicht. Wasserflöhe, Mückenlarven, komische Fadenwürmer von denen ich den Namen nicht weiß....... aus der Aquaristikabteilung sind viel zu klein ... und die Mückenlarven hätten auch zu wenig Zeit sich im Teich zu entwickeln und zu wachsen. Reptilienfutter hingegen Grashüper, Scharben...sind wieder zu groß denke ich. Scharben... Marden wäre sicher besser....doch ich denke nicht das die Fische freude dran hätten.....
Wie füttert ihr Protein und Fettreich?
Lg Jan
Ps: Wenn sie zu fett werden gibts: Weight Watchers