Hallo Jan,
Regenwürmer verfüttere ich nur im ganzen (nicht die ganz großen nehmen). Im Aquarium für die Barsche (Cichlasoma octofasciatus) und im Teich ab und an mal für die Sonnenbarsche. Die Goldfische sind bisher immer zu langsam gewesen. Die kriegen davon nix ab. Ich finde aber auch nur immer nen paar Regenwürmer auf einmal, die reichen dann grad mal als leckerli für die Barsche.
also wenn du genug Regenwürmer findest würde ich das schon mal probieren, oder hast du auch zur Mengenbegrenzung Sonnenbarsche eingesetzt?
Im Link wird das mit den Fetten ja auch bestätigt.
Zitat:"Am sinnvollsten sind Öle und Fette fischiger Herkunft mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Fette von Vögeln oder Säugetieren sind für Fische kaum verdaulich. Auch bei Proteinen sind Fische und wirbellose Wassertiere die wertvollsten Rohstoff-Lieferanten."
Meine Shubunkin nehmen ganz gerne mal die Cichlidensticks. Gibts aber nur selten mal als leckerli. Sonst ist genug Mampf im Teich vorhanden.
ich habe meinen Teich erst ab 01.04.12 und bin mit der Hausrenauvierung beschäftigt Was n haufn Arbeit das Haus. Esist von Anfang 1900 oder sogar ende 1800.......
Teich übernommen mit ca. 24 Goldies und 4 normalen Karpfen. Keine Barsche
Öle und Fette fischiger Herkunft ...gibt es in meinem Teich leider nur sehr wenig. Das teure "Aquaristikfutter" bzw. Spezialfutter kann ich mir zur Zeit leider nicht leisten. Deswegen suche ich nach geeigneten Futter aus des Menschen Küche oder aus der Natur als Ernährungszusatz.
Hallo Blumenelse,
da geb ich dir recht. Ging hier aber um Banane oder "was wird sonst noch so gefressen"
Eigentlich füttere ich die Shubunkin nicht. Höchstens mal zum locken und da reichen mir die 10L (obwohl es kein schlechtes angebot ist) wahrscheinlich 15 Jahre.
als Hauptfutter hört es sich im ersten Moment sehr gut an aber ich glaube nicht das es wirklich auf Goldfische abgestimmt ist. Meist wird der Goldfisch ja nur als "Aufhänger" genommen weil er sehr beliebt ist und ihn jeder kennt bzw. ihn die meisten im Teich haben.
fit-im-fisch Teichflocken bestehen aus einem mehrkomponenten-Flockenmix und können besonders leicht von den Fischen aufgenommen werden. Daher ideal für alle Goldfische und kleineren Kaltwasserfische
Leicht aufnehmen lässt sich nämlich auch mein "normales" Flockenfutter ... und wenns es sogar auch für kleinere Kaltwasserfische ist kann es ja nicht speziell für Goldfische sein.
Hört sich für mich wie : "Alles in einem Brei" an hauptsache viele Kunden erreichen und verkaufen verkaufen verkaufen.
Mag aber sein das ich mich täusche. Ich schau mal auf die Inhaltsstoffe,... meines bisherigen allgemeinen Fischflockenfutters.
Aber bevor ich mir das nächste mal das "allgemeine Fischflockenfutter" hole überleg ich es mir doch noch mal ob ich nicht das angeblich spezielle nehme. Weniger speziell als das bisherige allgemeine wird es nicht sein und wenn ich glück habe ist es doch besser für die Goldies.
Nun noch mal näher ans eigentliche Thema. Was gebt ihr euren Goldfischen an Leckerlies oder Zusatznahrung? Vielleicht auch weitere Proteinideen ?
Goldfische sind nunmal - wie viele andere Fische auch - Allesfresser und damit relativ anspruchslos, was das Futter angeht. Mit "leicht aufnehmen" ist nicht schlucken sondern verdauen gemeint. Und wenn es für Kaltwasserfische geeignet ist, dann auch für Goldfische, denn das sind auch Kaltwasserfische. Sonst müssten ja alle ihre Teiche beheizen. Es ging ja wohl darum, das du sparen willst/musst - also warum Spezialfutter für Barsche kaufen....wenn deine Fische keine Futterspezialisten sind.
Richtig ist allerdings, dass hier in diesem Thread um Leckerlis ging und nicht um Haupt- oder Alleinfutter.