Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Bananen und andere Goldfisch-Leckerlis

AW: Goldfischefutter - Banane?!

Ich habe immernoch keine Barsche......................
Und will auch kein Spezialfutter für Barsche kaufen...

Um Spezialfutter ging es, aber nicht in Zusammenhang mit Barschen....

Nur Karpfen und Goldfische....sind meine <3

Der Link mit dem "Goldfischfutter" bzw. das Angebot merk ich mir für den nächsten Kauf des Hauptfutters.

Aber ich weiß was du meinst Und danke für die Erklärung "leicht aufnehmen". Im Nachhinein logisch das es so gemeint war...nur kann man schlecht prüfen ob es stimmt. Wenn schon bei den menschlichen Lebensmitteln so belogen und betrogen wird was Werbung angeht.

Wollen wir mal weiter...ach ja.....FEIERABEND !!!
 
AW: Goldfischefutter - Banane?!

Hi Jan,

fett- und proteinreiches Futter kann man sich auch ganz gut selbermachen.

Für meine Koi und Schleien hab ich verschiedene Fischsorten (Waller, Köhler, Lachs), Garnelen (ungepuhlte), Feinfrosterbsen und eingeweichte Haferflocken in den Mixer gestopft und grob geschreddert. Dann kanns flachgestichen auf ner Folie in der Gefrierschrank. Alle paar Tage gibts nen Brocken davon.
So kannst Du eigentlich alles mögliche in gewünschten Bestandteilen zusammenmischen (z.B Paprika edelsüß als "Farbverstärker", Lachsöl und sonstige Dinge die sich allein nicht gut verfüttern lassen mit einbringen)

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Goldfischefutter - Banane?!

Der fettarme Kochschinken war es 3% Fettanteil ....lol ...war ja eigentlich für mich ! Wie gesagt nur als Leckerli nicht regelmaessig
 
AW: Goldfischefutter - Banane?!

Moin
Das die Banane fressen wundert mich nicht, denn Goldfische sind ja mit Karpfen verwant und Karpfen lieben nunmal süßes. Ich würde es nur selten füttern denn in der Banane steckt viel Zucker.

MfG
Olaf
 
AW: Goldfischefutter - Banane?!

Und will auch kein Spezialfutter für Barsche kaufen...

aber genau das hatte Dir Theo (allesunterwasser) in seinem Link empfohlen
Das war nämlich Cichliden-Futter und das sind nunmal Barsche
Deshalb mein Einwand mit dem Goldfischfutter.

Schwamm drüber - ich ändere jetzt mal den Thread-Titel etwas ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bananen und andere Goldfisch-Leckerlis

Huhu Frank, na das ist ja mal eine geile Idee mit dem Einfrieren. Und den Fischen macht das Eis nichts aus und die Saugen bis alles wegg ist ?? Cool


Lissbeth66 würd ich auch nur


Olaf würd ich auch nicht oft. Wusste nicht das Karpfen alles süßes gern haben...


Blumenelse bei dem Cichliden-Futter ging es mir nur um das Protein und ihm glaub ich auch. Ist ja auch nicht teuer Hast ja aber recht^^ Danke für die neue Überschrift. War eh ein schreibfehler drinnen und der neue ließt sich schöner
 
AW: Bananen und andere Goldfisch-Leckerlis

Hi Jan,

Frofu aus dem Zooladen für die Aquarienfische ist ja auch nix anderes. Ins Wasser geworfen taut es ja recht schnell auf und sinkt dann ab (zerfällt erst so richtig wenns schon am Boden liegt). Vorher können sich die Fische nur die sich schon lösenden Stückchen ablutschen

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bananen und andere Goldfisch-Leckerlis

Und schwimmen tut es gar nicht ? Schade ich beobachte immer so gerne.
 
AW: Bananen und andere Goldfisch-Leckerlis


Boaaaaa 3-Gänge Menü für Fische haha wie geil........

Im internet habe ich unter 3 Foustfutter folgende Mischungen gefunden:
Rote Mückenlarve 92 %, Knoblauch 5 %, Lachsöl 3 %.
Rote Mückenlarve 98 % und Ascophyllum nodosum (Meeresalge)
Weiße Mückenlarve 98 % und Ascophyllum nodosum (Meeresalge).


Jetzt würde mich ja echt mal eine ganze Liste interessieren, in der durch Erfahrungen/Fachwissen zu sehen ist, welche Zutaten es insgesammt gibt und wie ihre Wirkung auf Fische (Goldfische) ist *grübel* Ich mein, es ist ja wichtig zu wissen wie die Fische die Zutaten aufnehmen wie sie ihnen bekommen und ob sie Ihnen gut tun. Denn wozu z.B. Knoblauch, wenn es keinen Effekt hat (Geschmacklich, Vitamine, Nährstoffe, Farbe, Wohlbefinden der Tiere...)

So könnte man sein eigenes Rezept zusammensztellen und "kochen".

Das wäre doch voll chrass :beten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bananen und andere Goldfisch-Leckerlis

Moin,
man sollte den Aspekt der "abwechslungsreichen Ernährung" bei Fischen schon im richtigen Licht sehen: Fische fressen in der Natur normalerweise jeden Tag grob dasselbe Menü, das oft aus nur ganz wenigen Organismen (z.B. bei Raubfischen manchmal nur ein einzige Art Beutefisch), oft z.B. aus einem Dutzend Tier- und Pflanzenarten besteht (z.B. Kieselalgen, Wasserflöhe, Mückenlarven, leicht wechselnde Anteile übers Jahr).
Und das Konzept des "Leckerlis" - da mach ich doch mal ganz schnell ein hier hin, obwohl ich dieses Smiley nicht so nett finde. Was denkt man sich dabei?
Insofern:

- Macht es Sinn, Sachen zu verfüttern, die sowieso der natürlichen Nahrung entsprechen, und die man aus irgendeinem Grund gerade in die Hand bekommt (z.B. Regenwürmer beim Umgraben, Fliegen, Blattläuse...) oder bewährte Ergänzungsfuttermittel mit bekannter und unbedenklicher Zusammensetzung (z.B. Getreide, Kartoffeln, ev. Banane), bei denen man sich dann aber klar sein sollte, dass man z.B. damit nur Kohlenhydrate füttert, also Eiweiß fehlt (oder umgekehrt).

- Ist es aber ziemlich fragwürdig, einfach mal was in den Teich zu werfen und zu schauen, ob es die Fische fressen, egal ob es gesund für sie ist und ohne die Bestandteile wirklich zu kennen, oder die Verdaulichkeit für die Fische abschätzen zu können (Pizza, Schinken, Gebäck...). Schlecht ist dabei generell Fleisch und Fett von Landtieren, dazu kommt allerhand Unbekanntes, wie Konservierungs- und Farbstoffe, außerdem eher Unnützes (Salz, Zucker). Manche "Futtermittel" können von Koi und Goldfischen einfach gar nicht verdaut werden, das scheint mir z.B. der Fall bei Wassermelonen oder Gurken zu sein; genausogut könnte ich Kaugummi "verfüttern".

- Wenn man sich den Spaß antun will, und selbst ein Gesamtfutter herstellen will, gibt es dazu recht gute Rezepte im WWW. Meistens geht man davon aus, dass man mit Agar-Agar eine Art Gelierfutter herstellt, das im Wasser zusammenhält und nicht beim Auftauen einfach zerfällt; meistens mit den genannten Fisch, Erbsen, ev. Spirulina oder andere Algen als Bestandteilen. Das Ganze hält sich natürlich am besten in der Tiefkühltruhe.
Wie angedeutet - da geht es eher um den Spaß, den man damit haben kann. Qualität und Preis entsprechen wohl dem, was man auch bei einem guten Trockenfutter erwarten würde.


Gruß,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…