Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Bananen und andere Goldfisch-Leckerlis

AW: Bananen und andere Goldfisch-Leckerlis

Stefan,
die richtige Mischung zu finden ist nicht so einfach. Es hängt ja auch davon ab, was die schon im Teich vorfinden.
Bei mir fehlt wegen der Besatzdichte das Lebendfutter, das wird wenn möglich zugefüttert.

Auch die Temperatur ist für wechselwarme Fische anders als bei Warmblütern.
Ist es kalt, sollte man leicht verdauliches mit viel Nährstoffen verabreichen, bei warmen Temperaturen kann auch schon mal etwas mehr KH drin sein.

Was man bedenken sollte ist auch die Auswirkung auf das Wasser.
Einige Futtersorten trüben das Wasser und es kommt deutlich mehr an Ausswcheidungen raus, die der Filter rausholen muss.

Wenn du etwas exakter machen willst, musst du auch auf das Proteinverhältnis achten.
Einige sind Mangelware bei bestimmten Futtern. Die werden dann umgewandelt oder ausgeschieden.
 
AW: Bananen und andere Goldfisch-Leckerlis

Hier mal ein kleiner Vorschlag (+ Tutorial) - sicher eine Möglichkeit... naja, vielleicht den Dosenlachs gegen Fischfilet austauschen (gefroren oder frisch).
Gruß,
Stefan
 
Um den Fischen etwas Abwechslung zu bieten, wollte ich ihnen jeden Monat 1 Eiswürfel mit gemischten Sachen anbieten.

Im Zoobedarf sagte man mir das ich zur abwechslungsreichen Ernährung sorgenlos Rinderleber verwenden könnte, da dieses sowieso üblicherweise in vielen Fischfutter verarbeitet ist. Also ab zur Fleischtheke und 50 g gekauft.
Dazu habe ich mir noch Infos von dieser Seite genommen http://goldfische.kaltwasseraquaristik.de/futter.htm

und ein paar Eiswürfel produziert die aus folgendem Bestanden:

geschälten Erbsen, Mais aus der Dose, Paprika Edelsüß, gekochte Kartoffel, getrockneten Krebstieren und Riderleber.
Natürlich alles SEHR DOSIERT und klein geschnitten. Einen Eiswürfel haben sie bekommen, der sehr gut angenommen wurde.
Nun mache ich mir jedoch Sorgen ob das mit der Rinderleber stimmt. Bei Google konnte ich nichts finden.

Jemand Ahnung ?

PS: http://goldfische.kaltwasseraquaristik.de/futter.htm da steht übrigens auch das manche Regenwürmer aus dem Garten giftig für Fische sein können oje oje....dabei ist der Regenwurm doch so typisch und wird so gerne gefressen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lonely,

von Rinderleber in Fischfutter hab ich noch nie was gehört, Rinderherz wird da normalerweise genommen - z.B in fast jeder Futtermischung für Discus zu finden
Rinderherz (oder anderes Muskelfleisch von Säugern) ist aber kein gutes Futter für Fische. Die Verdauung klappt nur bei sehr hohen Wassertemperaturen einigermaßen - deswegen werden z.B Diskus bei Wassertemperaturen von 28-30 Grad gehalten

das mit den Würmer ist ein bischen übertrieben. Eisenia foetidus ist recht leicht von anderen Regenwürmer zu unterscheiden. Er ist klein 6-8cm und wenn man ihn in die Hand nimmt gibt er eine gelbliche, dickflüssige, stinkende Absonderungt ab (heißt nicht umsonst auch Mistwurm). Diese stinkende Absonderung sorgt dafür das er von den meißten Fischen, Vögeln, Amphibien gemieden wird.

MfG Frank
 
Hallo Frank,

Ist denn Leber sehr viel anders wie Herz? ......Fett hat es zumindest nicht welches der Verdauung schaden könnte.....und die Leber hat doch sogar weniger Muskelfleisch als das Herz oder ?? Meist ich kann den Fischen die 50 g verteilt auf 8 Eiswürfeln zumuten ?

Dabei will ich Ihnen doch nur gutes tun.

Zu den Regenwürmern kann es sein das diese "giftige"Art sehr sehr selten ist? Mir ist bisher nie aufgefallen das irgendein Regenwurm etwas absondert......eher das sie vor "Angst" ihr großes Geschäft machen was aber nicht klebt oder stank....

Danke für deine Antwort/en
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eure Goldfische Bananen fressen wundert mich. Meinen hat sie gar nicht geschmeckt! Hatte es letzten Sommer mal probiert und wirklich ganz kleines Stück gemacht. Der Fisch hat es sich schnell geholt, hat dann aber direkt angefangen zu würgen, richtig gezuckt und das wieder ausgespuckt, das hat er mehrmals gemacht, dann hab ich es mit dem Kescher vor seiner Nase weggefischt. Ins Maul nehmen tun sie alles! aber fressen da sind sie wählerisch!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…