AW: Bate´s Teichprojekt
Hallo zusammen
Ich bin sicher nicht der Meinung das NG das einzige System ist, welches auch funktioniert, jedoch habe ich mir angewöhnt nur über Dinge zu urteilen die ich auch wirklich kenne.
Sicher bin ich mir jedoch, dass NG sich das beste Preis-Leistungs Verhältnis für Selberbauer von Teichen hat
Und da NG ein System hat das wie ich mir zu behaupten traue, ich sehr gut kenne,will ich auch über das System urteilen und nicht über ein anderes.
Das Grundprinzip von NG beruht ja auf folgenden Aufbau
Teich (
Schwimmteich, Fischteich,usw,usw) - Filtergraben - Filter (event. mit UV) - Teich.
Wer einen fischlosen Teich, oder einen Teich mit geringen Fischbesatz hat wird mit Teich und Filtergraben auch sein Auslangen finden.
Wer mehr Fische haben will wir aber das komplette Programm incl. Filter brauchen.
Einen Vorfilter oder ähnliches wird ein richtig angelegter NG Teich nicht benötigen, da ja bekannterweise der Filtergraben diese Aufgabe übernimmt.
Ich persönlich habe einen Schwimmteich mit mäßigen Fischbesatz das 4 Jahr, habe noch niemals in dieser Zeit irgend etwas abgesaugt oder das Wasser gewechselt und denke so wie es bis jetzt aussieht noch lange nicht nach den Filtergraben zu reinigen.
Gedanklich bin ich bei etwa ca 10 Jahren bis ich villeicht das erste mal den Filtergraben reinigen werde.
Und nach 10 Jahren mal einen Nachmittag in die Reinigung des Filtergrabens zu investieren, find ich alles andere alls schlimm.
Und wenn ich selbst bei höheren Besatz den Filtergraben mal nach 5 Jahren reinigen muss, finde ich persönlich das auch noch mehr als in Ordnung.
Ich möchte hier aber schon anmerken, das es sich hier um Durchschnitsteiche handelt wovon ich spreche und nicht um reine Koiteiche mit 10m³ Wasser und 15 Kois drinnen, die 3x am Tag gefüttert werden.
Das diese Teiche andere Filterleistungen brauchen versteht sich meiner Meinung nach von selbst.
Das ist auch genau der Grund warum in meinem Teich keine Kois schwimmen sondern ich darüber nachdenke einen eigenen zusätzlichen
Koiteich zu bauen,da mich diese wunderbaren Tiere auch selbst fazinieren.
Zu den Saugschläuchen möchte ich anmerken, dass diese absolut nicht schwer zu tarnen sind wenn diese von Anfang an miteingeplant und auch richtig eingebaut werden.(Rinne im Teichprofil vorsehen, 2-3cm Bodengrund darüber und nichts sieht man mehr von den 100mm Leitungen)
Ich bin sicher kein von NG bezahlter Werbemensch, aber ich habe mich eben für dieses System entschieden und habe meinen Teich sowei einige andere nach diesem System gebaut und weiß daher das dieses System funktioniert.
Ich akzeptiere aber auch wie gesagt alle anderen funktionierenden Systeme und will auch keine anderen verurteilen.
Aber wie gesagt wer das NG System wirklich kennt und sich auch daran hält wird im Prinzip recxht gut fahren.
Leider gibt es immer wieder Leute die denken wenn sie etwas im NG Forum lesen brauchen sie nicht mehr in die Bauanleitungen zu investieren, wobei ja investieren eigentlich der falsche Ausdruck ist, da man das Geld für die Bauanleitungen auch wieder beim Kauf von Materalien zu 100% zurück erstattet bekommt, und dann das Ng Sytem auch schon kennen.
Gekauft wird dann meist woanders, eigene Ideen werden dann auch noch wissentlich wie auch unwissentlich eingebracht und dann funktionierts nicht.
Und wer ist dann schuld? Natürlich NG , oder halt der jeweilige Vertreiber seines Prinzips, aber keinesfalls der Teichbesitzer selbst!!
Um nun aber wieder zum ursprünglichen Thema von Günther zurück zu kommen.
Günther ist ein Mensch, der eine sehr schwierige Ausgangslage durch seine geographischen Verhältnisse hat.
Aber ich bin überzeugt, dass Günther es schaffen wird ein für sich zufriedenstellendes Ergebniss zu erreichen.
Den Einsatz ,sowohl körperlich wie auch finanziell, den Günther leistet der ist eigentlich unglaublich und der wird im Endeffekt auch belohnt.
Ich wünsche auf jeden Fall Günther vom ganzen Herzen alles Gute für sein Projekt.
Günther du schaffst es, lass dich nicht unterkriegen und halte durch.
Eines Teages wirst du für all deine Strapazen belohnt werden.
Grüsse sternhausen