Bate´s Teichprojekt

AW: Bate´s Teichprojekt

Kommt darauf an, was Du jetzt unter NG System verstehst.
NG baut auch Fischteiche und NG baut auch Schwimmteiche.
Für mich ist der komplette NG Baukasten aus den Komponenten aus denen die Ihre Teiche bauen das NG System.
Eine effektive Vorfilterung, wie Sieb / Trommel / Vliesfilter finde ich in meinem NG Prospekt jedenfalls nicht. Ich frage mich warum.

Wolf
 
AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo zusammen
Ich bin sicher nicht der Meinung das NG das einzige System ist, welches auch funktioniert, jedoch habe ich mir angewöhnt nur über Dinge zu urteilen die ich auch wirklich kenne.
Sicher bin ich mir jedoch, dass NG sich das beste Preis-Leistungs Verhältnis für Selberbauer von Teichen hat
Und da NG ein System hat das wie ich mir zu behaupten traue, ich sehr gut kenne,will ich auch über das System urteilen und nicht über ein anderes.
Das Grundprinzip von NG beruht ja auf folgenden Aufbau
Teich ( Schwimmteich, Fischteich,usw,usw) - Filtergraben - Filter (event. mit UV) - Teich.
Wer einen fischlosen Teich, oder einen Teich mit geringen Fischbesatz hat wird mit Teich und Filtergraben auch sein Auslangen finden.
Wer mehr Fische haben will wir aber das komplette Programm incl. Filter brauchen.
Einen Vorfilter oder ähnliches wird ein richtig angelegter NG Teich nicht benötigen, da ja bekannterweise der Filtergraben diese Aufgabe übernimmt.
Ich persönlich habe einen Schwimmteich mit mäßigen Fischbesatz das 4 Jahr, habe noch niemals in dieser Zeit irgend etwas abgesaugt oder das Wasser gewechselt und denke so wie es bis jetzt aussieht noch lange nicht nach den Filtergraben zu reinigen.
Gedanklich bin ich bei etwa ca 10 Jahren bis ich villeicht das erste mal den Filtergraben reinigen werde.
Und nach 10 Jahren mal einen Nachmittag in die Reinigung des Filtergrabens zu investieren, find ich alles andere alls schlimm.
Und wenn ich selbst bei höheren Besatz den Filtergraben mal nach 5 Jahren reinigen muss, finde ich persönlich das auch noch mehr als in Ordnung.
Ich möchte hier aber schon anmerken, das es sich hier um Durchschnitsteiche handelt wovon ich spreche und nicht um reine Koiteiche mit 10m³ Wasser und 15 Kois drinnen, die 3x am Tag gefüttert werden.
Das diese Teiche andere Filterleistungen brauchen versteht sich meiner Meinung nach von selbst.
Das ist auch genau der Grund warum in meinem Teich keine Kois schwimmen sondern ich darüber nachdenke einen eigenen zusätzlichen Koiteich zu bauen,da mich diese wunderbaren Tiere auch selbst fazinieren.

Zu den Saugschläuchen möchte ich anmerken, dass diese absolut nicht schwer zu tarnen sind wenn diese von Anfang an miteingeplant und auch richtig eingebaut werden.(Rinne im Teichprofil vorsehen, 2-3cm Bodengrund darüber und nichts sieht man mehr von den 100mm Leitungen)

Ich bin sicher kein von NG bezahlter Werbemensch, aber ich habe mich eben für dieses System entschieden und habe meinen Teich sowei einige andere nach diesem System gebaut und weiß daher das dieses System funktioniert.

Ich akzeptiere aber auch wie gesagt alle anderen funktionierenden Systeme und will auch keine anderen verurteilen.
Aber wie gesagt wer das NG System wirklich kennt und sich auch daran hält wird im Prinzip recxht gut fahren.
Leider gibt es immer wieder Leute die denken wenn sie etwas im NG Forum lesen brauchen sie nicht mehr in die Bauanleitungen zu investieren, wobei ja investieren eigentlich der falsche Ausdruck ist, da man das Geld für die Bauanleitungen auch wieder beim Kauf von Materalien zu 100% zurück erstattet bekommt, und dann das Ng Sytem auch schon kennen.
Gekauft wird dann meist woanders, eigene Ideen werden dann auch noch wissentlich wie auch unwissentlich eingebracht und dann funktionierts nicht.
Und wer ist dann schuld? Natürlich NG , oder halt der jeweilige Vertreiber seines Prinzips, aber keinesfalls der Teichbesitzer selbst!!

Um nun aber wieder zum ursprünglichen Thema von Günther zurück zu kommen.
Günther ist ein Mensch, der eine sehr schwierige Ausgangslage durch seine geographischen Verhältnisse hat.
Aber ich bin überzeugt, dass Günther es schaffen wird ein für sich zufriedenstellendes Ergebniss zu erreichen.
Den Einsatz ,sowohl körperlich wie auch finanziell, den Günther leistet der ist eigentlich unglaublich und der wird im Endeffekt auch belohnt.:oki
Ich wünsche auf jeden Fall Günther vom ganzen Herzen alles Gute für sein Projekt.
Günther du schaffst es, lass dich nicht unterkriegen und halte durch.
Eines Teages wirst du für all deine Strapazen belohnt werden.:like:
Grüsse sternhausen
 
AW: Bate´s Teichprojekt

Servus Reinhard

Habe zwar mit dem NG-System nix am Hut ....

Aber das hast sehr gut geschrieben :oki :oki :oki

und schließe mich deinen Schlußworten an :oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bate´s Teichprojekt

sternhausen schrieb:
Einen Vorfilter oder ähnliches wird ein richtig angelegter NG Teich nicht benötigen, da ja bekannterweise der Filtergraben diese Aufgabe übernimmt.

Da zum Beispiel sehe ich einen Knackpunkt, denn in dem Fall wird ja dem Teich nichts entnommen, sondern es wird angesammelt und muss zwar relativ selten, aber dafür recht aufwändig, manuel entfernt werden. Ein Vorfilter, so wie ich Ihn verstehe, entfernt den Dreck frühstmöglich aus dem System Teich.

sternhausen schrieb:
Zu den Saugschläuchen möchte ich anmerken, dass diese absolut nicht schwer zu tarnen sind wenn diese von Anfang an miteingeplant und auch richtig eingebaut werden.(Rinne im Teichprofil vorsehen, 2-3cm Bodengrund darüber und nichts sieht man mehr von den 100mm Leitungen)

Aber wozu soll man überhaupt etwas tarnen, was man auch gleich unter der Folie verstecken könnte (Bodenablauf) ... diese Saugschläuche sind auf Fotos von nach dem System gebauten Teichen und auch auf dem Firmengelände von NG immer das was mir persönlich recht unschön wirkt.

Im übrigen gebe ich Dir recht, das die Idee und die Vermarktung der Idee recht verbraucherfreundlich gemacht ist.

Wolf
 
AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo Wolf

Man kann natürlich jedes Thema von verschiedenen Seiten betrachten und das gibts natürlich auch nichts dagegen einzuwenden.
Da zum Beispiel sehe ich einen Knackpunkt, denn in dem Fall wird ja dem Teich nichts entnommen, sondern es wird angesammelt und muss zwar relativ selten, aber dafür recht aufwändig, manuel entfernt werden. Ein Vorfilter, so wie ich Ihn verstehe, entfernt den Dreck frühstmöglich aus dem System Teich.

Unter Aufwändig versteht natürlich jeder etwas anderes, ich für meine Person finde es eigentlich nicht wirklich aufwendig.
Für mich wäre dafür halt wieder aufwändig tonnenweise Kies von einem Kiesfilter zu schippen und diesen zu reinigen, aber wie gesagt Geschmäcker sind Gott sei Dank ja verschieden.
Und dem Teich wird sehr wohl etwas entnommen im Filtergraben, nähmlich die Nährstoffe welche ja bekanntlich durch die (richtigen) Filtergrabenpflanzen abgebaut werden .
Das soll ja auch der Sinn des Filtergrabens sein.


Aber wozu soll man überhaupt etwas tarnen, was man auch gleich unter der Folie verstecken könnte (Bodenablauf) ... diese Saugschläuche sind auf Fotos von nach dem System gebauten Teichen und auch auf dem Firmengelände von NG immer das was mir persönlich recht unschön wirkt


Das sichtbare Saugschläuche nicht schön sind, da gebe ich dir zu 100% recht.
Nur, wie schon oben geschrieben, richtig gebaut sieht man die wirklich nicht mehr.
Vor allem darfst du nicht vergessen das wahrscheinlich 99% der Teichselberbauer keine Profis so wie du oder ich sind.
Die Folie zu durchdringen, Bodenabläufe einbauen und Leitungen unter der Folie zu verlegen, birgt immer wieder, wenn auch ein verschwindend geringes Restrisiko durch Dichtheitsprobleme.
Richtig eingebaut werden all diese Dinge sicher zuverlässig funktionieren, davon bin auch ich überzeugt.
Aber wer hat schon bei seinen ersten Teichbau all die nötigen Erfahrungen und das Know how.
Jeder kann doch in den verschiedenen Foren immer wieder sehen welch unglaublichen Dinge den Teichbauern immer wieder passieren, sei es aus Unwissenheit oder auch auf Grund fehlender Informationen und Kenntnisse.
NG durchbricht in keiner Weise die Teichfolie, somit sind auch für Teichanfänger Dichtheitsprobleme zu 100% auszuschließen.

Aber wie gesagt, jeder muss für sich selbst entscheiden, was für ihm das Beste ist.
Fakt ist, das NG system funktioniert und vor allem ist es auch leistbar und von jedermann und auch Frau selbst zu verwirklichen.
Grüsse sternhausen
 
AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo,mir gings eigentlich gar nicht so um das NG System,sondern um deren Produkte,die teils hochwertig teils völlig unbrauchbar sind. Beispiel Grobfilter:kostete um die 170,- und mußte jeden Tag gereinigt werden,manchmal zweimal.Jetzt habe ich ein Bofitec Spaltfilter um ca 200,- ,das muß alle 10-14 Tage gereinigt werden...Martin
 
AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo

Melde mich wieder aus meiner Baustelle.Hatte gerade wieder eine Woche
Urlaub,war eine harte Woche.Habe am Teich weiter gearbeitet und auch an
meinen Bhkw.Beim Bild1 seht ihr wie ich meine Mauer gerade mache.Im
hinteren bereich ist der Wasser zu lauf und da kommt eine Solardusche hin.
Bild2 zeigt die mauer betoniert.Und hier wird mein Steg
(liegeplattform aus holz)entstehen.
Bild3 zeigt die Mauer die ich im Teich mache da ich Hangwasser durch
den Fels habe und hier eine Dränageeinbaue.Im unteren Teil meines Teiches dient diese Mauer auch noch zur stabilisierung das nicht
soviel Druck auf meine Stützmauer kommt.Die Eisen sind 14mm,und
bis zu 50cm in den Felsen eingebohrt.
Die Mauer ist in einen winkel von 75grad Aufgemauert.Damit die Folie
besser liegt.Es ist auch schon der Ausschnitt in der Mauer für die
Absaugrohre zusehen.
 

Anhänge

  • DSC00312A.jpg
    DSC00312A.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 104
  • DSC00324A.jpg
    DSC00324A.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 100
  • DSC00325A.jpg
    DSC00325A.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 128
  • DSC00326A.jpg
    DSC00326A.jpg
    189 KB · Aufrufe: 125
AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo

Jetzt noch Bilder von meiner Steinmauer.Die eine Seite hat jetzt die
Wasserlinie ereicht.Da kommt im nächsten Jahr eine Betonrandleiste
30cm hoch Aufbetoniert und davor Korbsteine für Pflanzen.
Es sieht auch immer mehr nach Teich aus.Noch ein Standart Bild zum
vergleichen.Steine hab ich auch nicht mehr viele,nur mehr Grosse die ich erst zerschlagen muss. Ich hab auch noch zwei bilder von meinen Feigenbaum
der schon zwei Winter im Freien ausgesetzt ist und sehr viele Feigen drauf
hat(lecker).

Tschüss
Günther

Ps:Mein Steinhaufen der letzte Rest.Muß ein Bagger mit Hydromeisel ran.
 

Anhänge

  • DSC00355A.jpg
    DSC00355A.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 87
  • DSC00349A.jpg
    DSC00349A.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 74
  • DSC00348A.jpg
    DSC00348A.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 81
  • DSC00345A.jpg
    DSC00345A.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 88
  • DSC00344A.jpg
    DSC00344A.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 112
AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo
Alle zusammen

Der Hiltiman hat wieder zugeschlagen. :lach
Habe mich wieder mit der Hilti ausgetobt.Donnerstag abend ging es mit
dem Wetter noch,da habe ich begonnen.Freitag gings nur am Vormittag
bei leichten Regen hab ich das am Vortag zerlegte Material rausgeschaufelt.Samstag Regen am Vormittag,Mittags gings dann wieder
mit der Hilti in die Grube.Sonntag ebenfalls den ganzen Tag in der
Grube zugebracht.Seht das ergebniss.

Tschüss
Günther
 

Anhänge

  • DSC00357a.jpg
    DSC00357a.jpg
    202,2 KB · Aufrufe: 144
  • DSC00361a.jpg
    DSC00361a.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 97

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten