Bate´s Teichprojekt

AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo

Ein kleiner zwischen Bericht von meiner Steinschlichtung.Es ging einiges
weiter,habe Freitag Nachmittag damit begonnen meine Steine den Hang
hinunter zu transportieren.Schuffterei.Jetzt sind nach meiner Schätzung
ungefähr die Hälfte(10Tonnen) der Steine unten.Einige sind so groß und
schwer und dick,die lassen sich weder bewegen noch mit dem Schlägel
zerschlagen.Da muß ich mir wohl den Kompressor mit den Schlaghammer
von der Firma ausleihen.Ich hab auch wieder Bilder zum Vergleichen gemacht.
Habe einige abschürfungen und kleinere Plessuren aber sonst geht es mir
gut.Ist immer Interessant zu sehen was ein Mensch(Körper)so alles aushällt.
Und wieviel Kraft in ihm steckt.Wusste nicht wieviel Kraft ich habe,ich habe
Angst vor mir selbst.:lach

Tschüss:cu
Günther
 

Anhänge

  • DSC00297A.jpg
    DSC00297A.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 192
  • DSC00299A.jpg
    DSC00299A.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 116
  • DSC00300A.jpg
    DSC00300A.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 122
  • DSC00301A.jpg
    DSC00301A.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 130
  • DSC00302A.jpg
    DSC00302A.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 108
AW: Bate´s Teichprojekt

Man o man, bin ich froh das ich im Flachland wohne :oki :oki

Viel Kraft und Erfolg weiterhin :like:
 
AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo

Weitere Bilder.:oki

Tschüss
Günther
 

Anhänge

  • DSC00302A.jpg
    DSC00302A.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 81
  • DSC00303A.jpg
    DSC00303A.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 85
  • DSC00305A.jpg
    DSC00305A.jpg
    206,5 KB · Aufrufe: 122
  • DSC00307A.jpg
    DSC00307A.jpg
    196 KB · Aufrufe: 96
AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo,kleiner Tipp am Rande:nicht alle Ideen und Bauteile von Naturagart sind brauchbar.zB.das Filter ist an und für sich OK jedoch das Grobfilter ist eine Fehlkonstruktion,Pumpe und Pumpen/Verteilerschacht sehr gut.Filtergrabensystem haben wir wieder umgebaut-nach 3Jahren nur mehr schwarzer Schlamm-ist eigentlich der Mistkübel im System,geht auch ohne den Graben,Grüsse aus Nö Martin
 
AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo Martin
Wenn du dich an die Bauanleitungen gehalten hättest und dich im speziellen noch für deinen speziellen Teich die gratis Beratung angenommen hättest dann hätte wahrscheinlich auch bei dir das NGsystem funktioniert.
Bei mir, und bei jeden von mir nach dem NG system gebauten Teich funktioniert es nähmlich einwandfrei :D
Da kannst dich auch auf meiner HP davon überzeugen.
Das Problem ist aber das zu viele Leute ihre eigenen (so wie sie glauben) super Ideen und Verbesserungen einfliesen lassen und dann einem System die Schuld geben das aber bei Tausenden von Teichbesitzern funktioniert.
Grüsse sternhausen
 
AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo
Reinhard

Schön dich hier zu treffen.:oki
Mir ist das gleiche durch den Kopf gegangen(Dimensionierung,viele Fische,zu wenig Pflanzen,Eintrag diverser Patikel Laub Staub udg.).Aus Rein Biologischer
sicht ist ein Filtergraben das Beste für mich.Mit einer Aussage hat er recht,es
ist der Mülleimer des Teichs.:kopfkratz Aber eben ein Vollbiologischer,bei richtiger
auslegung verwandelt sich der Eintrag in Nährstoffe und nicht in Schwarzen
Schlamm.Nährstoffe für die vielen Pflanzen im Filtergraben.

Tschüss
Günther
 
AW: Bate´s Teichprojekt

Könnte es nicht auch sein das das System zwar oft, aber nicht immer und überall funktioniert ?
Die Umweltsituationen eines jeden Teiches sind anders (das fängt beim Wasser schon an), warum sollte dann immer das selbe System funktionieren ?

Mir fehlt bei dem System nämlich auch die effiziente Vorabscheidung, die meiner Meinung nach immer dann nötig ist, wenn ich durch Fische, oder Bäume oder oder oder einen hohen Nährstoffeintrag habe.

Gruß
Wolf
 
AW: Bate´s Teichprojekt

Hallo Wolf
Du hast sicher recht.
Es gibt auch kein System das für jeden zu 100% passt, zu groß sind die Unterschiede von Teich zu Teich.
Deshalb ist es ja auch wichtig sich nicht nur an die grundsätzlichen Bauanleitungen zu halten, sondern auch die angebotenen auf den jeweiligen Teich und Begebenheiten zugeschnittenen Beratungsgespräche in Anspruch zu nehmen.
Mit diesen Vorraussetzungen hat man meiner Meinung nach schon eine sehr hohe Erfolgsrate.
Leider gibt es aber sehr viele Leute die zu viel ihrer eigenen Ideen und Verbesserungen einbringen, was aber auch grundsätzlich nicht zu verurteilen ist.
Zu verurteilen ist es nur wenn jemand sich absolut nicht an die Vorgaben hält, egal ob NG ,oder was auch immer, und dann behauptet, dass dieses System oder Teile daraus nicht funktionieren.
Ein sehr gutes Beispiel ist eben Toyota Martin.
Martin ich will dich aber keinesfalls persönlich angreifen und hoffe du kannst mit dieser Kritik umgehen.
Wer die Beiträge von Martin in diesem Forum liest und sich dann auch noch das Bild von seinem Teich ansieht (der mir im Prinzip aber recht gut gefällt) und nur die leiseste Ahnung vom NG Prinzip hat, weiß sofort das der Teich von Martin mit dem NG Prinzip so gut wie gar nichts zu tun hat.
Grüsse sternhausen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bate´s Teichprojekt

Dann wäre ja noch zu klären, wo sich Martin nicht an die Vorgaben gehalten hat und ob das sich positiv oder negativ auswirkt !?

Nichts gegen das NG System, es ist ein wirklich gut funktionierendes System aber es hat meiner Meinung nach zahlreiche verbesserungswürdige Punkte, wie zum Beispiel die nur mit hohem Aufwand tarnbaren über der Folie laufenden Saugschläuche. Was mich an NG etwas stört, ist das das von vielen als die einzig wahre Lösung angesehen wird. Schaut mal ins den NG Park und ihr werdet feststellen, auch da gibt es Algen (persönlich find ich Algen auch nicht verwerflich) und wer da Fische für ein paar tausend Euro in seinem Teich schwimmen hat, der will die auch sehen und keine Algen.

Natürlich ist der Filtergraben der Mülleimer des Teiches - aber mit einer vernünftigen Vorfilterung wäre dieser Mülleimer nicht so schnell voll und die Standzeit bis zum ersten mal leeren wäre deutlich länger. Meiner bescheidenen Meinung nach jedenfalls.

Gruß
Wolf
 
AW: Bate´s Teichprojekt

Wuzzel schrieb:
und wer da Fische für ein paar tausend Euro in seinem Teich schwimmen hat, der will die auch sehen und keine Algen.

Natürlich ist der Filtergraben der Mülleimer des Teiches - aber mit einer vernünftigen Vorfilterung wäre dieser Mülleimer nicht so schnell voll und die Standzeit bis zum ersten mal leeren wäre deutlich länger. Meiner bescheidenen Meinung nach jedenfalls.

Gruß
Wolf

Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre. Sagt NG nicht das das System mit Filtergraben gut für fischlose od höchsten Teiche mit mäßigem Besatz ist. Bei Teichen mit hohem Besatz od. Koiteichen empfehlen sie doch auch eine separate Filteranlage.

Mit dieser Einschränkung finde ich das Prinzip in Ordnung und eine extra Vorfilterung überflüssig.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten