Ulrike1979
Mitglied
AW: baufachleute
Hallo laolamia,
ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben
Wie weit hast du denn noch zurück gebaut?? Hast du denn alten Füllsand / Schutt auch ausgebaut??
Ein "altes" Fundament, auf dem ja wohl KS-Steine vermauert wurden, hält auf jeden Fall die "neue" Belastung aus. Fraglich ist hierbei nur die Fundamentbreite!! Da du anscheinend neu: 2-schaliges Verblendmauerwerk erstellen willst, musst du eine Mindestbreite von 24cm halten. Sollte das nicht gegeben sein, kann man "innerhalb" der Terrasse einfach das alte Fundament verbreitern, man sollte dabei nur den richtigen Anschluß an das vorhandene Fundament herstellen.
Solltest du das Innenleben nicht zurückgebaut haben, erübrigt sich ja eigentlich ein übermäßiges verdichten. Ein super einfaches Mittel ist gelben Sand einfüllen, leicht anstampfen und ordentlich unter Wasser setzen. Beim Setzen des Sandes verdichtet er sich von selbst.
Da man in unserer Region nur Verblendmauerwerk kennt (Putzbauten sind die Ausnahme) sind die Verblender auch wetterbeständig. Da du ja auch noch einen Abfluß hast......wo soll das ganze Wasser herkommen das dir deine Terrasse und deine Mauer aufweicht?!?! Eine Z-Isolierung sollte gegen aufsteigende Feuchtigkeit dennoch eingebracht werden. Wenn sie dann erst einmal ordentlich verfugt sind, ist die Mauer wasserabweisend und frostbeständig.
Ich an deiner Stelle würde mir nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen lassen
Ich bin gespannt wie die Ausführung wird.....und die Bilder nicht vergessen!!!
Hallo laolamia,
ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben
Wie weit hast du denn noch zurück gebaut?? Hast du denn alten Füllsand / Schutt auch ausgebaut??
Ein "altes" Fundament, auf dem ja wohl KS-Steine vermauert wurden, hält auf jeden Fall die "neue" Belastung aus. Fraglich ist hierbei nur die Fundamentbreite!! Da du anscheinend neu: 2-schaliges Verblendmauerwerk erstellen willst, musst du eine Mindestbreite von 24cm halten. Sollte das nicht gegeben sein, kann man "innerhalb" der Terrasse einfach das alte Fundament verbreitern, man sollte dabei nur den richtigen Anschluß an das vorhandene Fundament herstellen.
Solltest du das Innenleben nicht zurückgebaut haben, erübrigt sich ja eigentlich ein übermäßiges verdichten. Ein super einfaches Mittel ist gelben Sand einfüllen, leicht anstampfen und ordentlich unter Wasser setzen. Beim Setzen des Sandes verdichtet er sich von selbst.
Da man in unserer Region nur Verblendmauerwerk kennt (Putzbauten sind die Ausnahme) sind die Verblender auch wetterbeständig. Da du ja auch noch einen Abfluß hast......wo soll das ganze Wasser herkommen das dir deine Terrasse und deine Mauer aufweicht?!?! Eine Z-Isolierung sollte gegen aufsteigende Feuchtigkeit dennoch eingebracht werden. Wenn sie dann erst einmal ordentlich verfugt sind, ist die Mauer wasserabweisend und frostbeständig.
Ich an deiner Stelle würde mir nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen lassen

Ich bin gespannt wie die Ausführung wird.....und die Bilder nicht vergessen!!!