Kaje
Mitglied
AW: Beadfilter..welcher?!
Hallo Olaf,
ja, dies hatte ich in den technischen Daten zu diesem Trommler auch entnehmen können, aber die angegebene Durchflußrate ist ja nicht zugleich eine Angabe über das zulässige Teichvolumen, sondern eher ein Anhaltpunkt, wie groß die Pumpe sein darf.. OK, eine grobe Richtschnur wäre dies schon und bei einer Durchflußrate von 30³ mit der Annahme, dass das Teichvolumen im Idealfall ca. alle 2 Stunden umgewälzt werden sollte, wären dies max 60³ Teichinhalt, was der "Vorfilter" bewältigen könnte.. Wobei das zulässige Teichvolumen ja eher von der verwendeten Biokammer abhängig ist..
Mmhh.. irgendwie begeistert mich der Trommler immer mehr und bin nun langsam gedanklich dabei, mich von dem Beadfilter zu verabschieden, da dieser in Verbindung mit dem CS III keinen großen preislichen Unterschied darstellen dürfte..
Mmhh.. hat denn hiermit schon jemand Erfharung .. speziell mit diesem Trommler und viell auch in Verbindung mit einer selbstgebauten Biostufe als Schwerkraftversion?
Würde wenn möglich dann den Bioteil gerne selber bauen und mit Hel-X bestücken.
Kann man in diesem Trommler gleich die UV Lampe integrieren (Tauch UVC?)
Fragen über Fragen.. Vielen dank vorab!
Hallo Olaf,
ja, dies hatte ich in den technischen Daten zu diesem Trommler auch entnehmen können, aber die angegebene Durchflußrate ist ja nicht zugleich eine Angabe über das zulässige Teichvolumen, sondern eher ein Anhaltpunkt, wie groß die Pumpe sein darf.. OK, eine grobe Richtschnur wäre dies schon und bei einer Durchflußrate von 30³ mit der Annahme, dass das Teichvolumen im Idealfall ca. alle 2 Stunden umgewälzt werden sollte, wären dies max 60³ Teichinhalt, was der "Vorfilter" bewältigen könnte.. Wobei das zulässige Teichvolumen ja eher von der verwendeten Biokammer abhängig ist..
Mmhh.. irgendwie begeistert mich der Trommler immer mehr und bin nun langsam gedanklich dabei, mich von dem Beadfilter zu verabschieden, da dieser in Verbindung mit dem CS III keinen großen preislichen Unterschied darstellen dürfte..

Mmhh.. hat denn hiermit schon jemand Erfharung .. speziell mit diesem Trommler und viell auch in Verbindung mit einer selbstgebauten Biostufe als Schwerkraftversion?

Würde wenn möglich dann den Bioteil gerne selber bauen und mit Hel-X bestücken.
Kann man in diesem Trommler gleich die UV Lampe integrieren (Tauch UVC?)
Fragen über Fragen.. Vielen dank vorab!
