Belüftung für 200er Hel-X Tonnne

AW: Belüftung für 200er Hel-X Tonnne

Lieber 2 größere Ausströmer als 6 dieser kleinen Kugeln.
Vielleicht wären selbstgebaude Ausströmer mit wenigen Öffnungen sogar die bessere Alternative.
Ich denke bei 13°C bringen die Starter-Bakterien nichts - das ist eben der große Nachteil von Hel-X - es dauert lange bis es richtig arbeitet (deshalb hab ich auch nicht gänzlich auf Plastik umgestellt)

Gruß Nori
 
AW: Belüftung für 200er Hel-X Tonnne

Ich werde nächste Woche nochmal etwas mit versch. Ausströmern experimentieren.
Mal sehen,ob das eine Verbesserung zur jetzigen Lösung bringt.

Dennoch mal die Frage in die Runde:

Wie lange muß ich mich noch gedulden,bis das Hel-X meine wasserwerte positiv beeinflußt.
 
AW: Belüftung für 200er Hel-X Tonnne

In Anbetracht der Wassertemperaturen würde ich sagen länger als im Sommer - da dauert es mind. 4-6 Wochen.

Gruß Nori
 
AW: Belüftung für 200er Hel-X Tonnne

Bei uns liegen die Wassertemperaturen inzwischen unter 8 Grad. Bei diesen Temperaturen arbeiten die Bakkis nur noch auf Sparflamme. Vermehren werden sie sich bei den herrschenden Temperaturen wohl nicht mehr-was auch nicht nötig ist, da die Teichbewohner ihre Aktivitäten (fressen, kacken;) auch deutlich reduzieren. Im Frühjahr bei steigenden Wassertemperaturen und Nährstoffeintrag starten sie dann wieder richtig durch.

Ich habe mein Filter heute abgebaut. Die Koi haben ihre Aktivitäten deutlich reduziert und lassen sich auch mit Futter ziemlich lange bitten...! Aller paar Tage gibts noch ein paar Pellets-nicht mehr-dann hat auch der (bei mir nicht mehr vorhandene) Filter weniger Arbeit.

Grüße
 
AW: Belüftung für 200er Hel-X Tonnne

Hi Mike,
bei 13°C Wassertemperatur kannst du noch sehr lange warten.
Starterbakterien brauchst du auch nicht, da sie sich bei der Temperatur kaum vermehren und auch wenig verwertbare Nahrung vorfinden. :kopfkratz
 
AW: Belüftung für 200er Hel-X Tonnne

Hm,dann war das wohl eher ne "ungünstige" Lösung,Fische in die IH umsetzen und "neuer" Filter.
Aber ließ sich leider auch zeitlich nicht anders lösen.
Da muß ich wohl nun durch und mit den momentan erhöhten Nitritwerten leben und dementsprechend WW machen.

Bringt dann unter diesen Vorraussetzungen die Belüftung der Hel-X Tonne überhaupt einen Vorteil,oder kann ich mir dies momentan auch (Strom)sparen?
 
AW: Belüftung für 200er Hel-X Tonnne

Hi Mike,
WW ist schon mal der richtige Weg. Ein paar Gramm Salz solltest du auch reinmachen.

Neue Filtermaterialien sind immer ungünstig. Es dauert schon lange bis sie eingefahren sind.
Sauerstoff und Bewegung kann nicht schaden. Auch wenn es wenig zu futtern gibt, O² brauchen Sie auf jeden Fall.
 
AW: Belüftung für 200er Hel-X Tonnne

Hallo Jörg,


und dabei hatte ich vor ein paar Tagen schon gedacht,dass sich versch. Hel-X schon wie gewünscht besiedelt(verfärbt) haben.Aber wenn ich jetzt meine Nirtitwerte so anschaue,dann ist das wohl leider nur "Dreck" der da haften bleibt.:aua

Was mich aber schon etwas überrascht,das ich sofort nach dem Füttern(bzw. einen Tag später) die Quittung in Form eines Nitrit Anstieges habe.Das das so schnell geht...
Das ich mit den Nitritwerten zu kämpfen habe,bin ich vom Teich überhaupt nicht gewöhnt.,
Und dabei füttere ich momentan wirklich wenig und nur aller 3-4 Tage.
Die Fischis knabbern schon am Luftschlauch rum und werden wohl bald in den Streik treten...:D

Was mache ich da momentan mit meiner UVC?
Normalerweise lasse ich diese in der IH um den Keimdruck "normal" zu halten,aller 14 Tage mal ein paar Stunden laufen.
Sollte ich diese jetzt momentan erstmal komplett aus lassen?
 
AW: Belüftung für 200er Hel-X Tonnne

Hi Mike,

das dauert bei der Temperatur schon sehr lange. Ich würde das Füttern mal sehr stark reduzieren und eher jeden Tag kleine Mengen.

Bei mit konnte ich teilweise 2 Stunden nach der Fütterung ein wenig Unwohlsein der Koi beobachten.
Im Teich hast du auch noch andere Flächen, die eine Bakterienschicht haben und mehr Volumen. :kopfkratz

Die UVC würde ich durchgängig laufen lassen. Das mindert den Keimdruck und stört die Bakkies am Hel-X nicht.
Das ist günstiger als die Folgen einer zu hohen behandeln zu müssen. :lala

Mach mal etwas Salz rein. Das mindert die Auswirkungen des Nitritpeaks für die Fische erheblich. (Muss dafür nicht viel sein :D).
 
AW: Belüftung für 200er Hel-X Tonnne

Hi Mike,

Die UVC würde ich durchgängig laufen lassen. Das mindert den Keimdruck und stört die Bakkies am Hel-X nicht.
Das ist günstiger als die Folgen einer zu hohen behandeln zu müssen. :lala

Hallo Jörg,

ok.Ich war mir in diesem Punkt nämlich nicht sicher,das ich es mit der UVC den Bakkies eventuell noch etwas "schwieriger" mache.
Die UVC (36 W) ist für meine 2.000l IH vielleicht etwas "überdimensioniert":kopfkratz
Diese werkelt sonst am Teich.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten