Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Servus Anja

Unsere damaligen Leuchten waren Halogenlampen und keine ist nach 3 Jahren ausgefallen


Kommt ganz auf die Leistung der beigepackten Trafos an ... konnte bei den "Kugeln" 5 Lampen betreiben, drei waren im Set. Bei den kleinen Leuchten reichte auch ein Trafo.

Hatte auch "Kreisförmig" verlegt ....
Bei den kleinen Wegleuchten hatte ich 30m verlegt .... und die Leuchten wurden direkt an das Kabel angedockt wo man es brauchte.
Auch bei den "Kugeln" wurde die Kugel durch einen angeklemmten Abzweig per Stecker angedockt.

um nochmal auf diese kleinen standleuchten auf helmuts foto zurück zu kommen: haben solche lampen einen erdspieß, oder wie befestigt man die "stabil"?
Sie haben einen Erdspieß, die Kugeln kann man aber auch statt des Spießes auch anschrauben. Ich hatte bei allen einen Erdspieß. Auch im Teich, natürlich nur dort wo die Substrathöhe auch den Spieß zu ließ.
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

hallo hemut

danke für deine tipps!

ich merke schon so nen 3-lampen-set bringt mir nicht viel....
da muss ich wohl schauen dass ich einzeln nen entsprechend starken trafo bekomme, dazu die entsprechenden x meter kabel und die einzelnen leuchten. : eigentlich möchte ich nur einen trafo haben, damit ich in der nähe der brücke nur einen so "kasten" unterbringen muss und auch nur eine steckdose damit belege.

ich befürchte, da muss ich erst noch nen elektrotechnikstudium einschieben. :shock
welche abstände hattest du denn zwischen den lampen? ich habe momentan so zwischen 5 und 8 m abstand eingeplant, je nachdem wie es sich von der teich- und gartengestaltung anbietet...
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Servus Anja

Ich hatte drei Trafos verwendet ... diese waren an einer Oase InScenio FM-Master 3 angeschlossen. 2 Trafos der "Kugeln" an einer schaltbaren Steckdose, die Weglampen an der anderen schaltbaren Steckdose. An der regelbaren Steckdose war die Bachlauf/Filterpumpe angeschlossen.

Du könntest doch die Oase InScenio FM-Master 3 an die Steckdose unter dem Steg anschliessen und mit der Felsimitation tarnen . Die Trafos würde ich innen am Stegträger befestigen.
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

ihr beiden

Du könntest doch die Oase InScenio FM-Master 3 an die Steckdose unter dem Steg anschliessen und mit der Felsimitation tarnen . Die Trafos würde ich innen am Stegträger befestigen.


hmm, das muss ich glaube ich mal ausführlich durchdenken.
wenn ich die trafos untern steg schraube (super idee! ), dann könnte ich sie ja auch direkt an die steckdosen dort anschließen und bräuchte das "oase-dings" gar nicht, oder?
in unmittelbarer nähe des stegs könnte ich es sowieso nicht anbringen da fehlt mir in dem bereich der platz, müsste also auf jeden fall min 5 m vom steg entfernt sein.

ich habe auch mal vor einiger zeit nach lampen für den teich gesucht und die gefunden:


danke für den link! strahler möchte ich zwar aus optischen gründen keine, aber die haben dort ja auch noch andere gartenleuchten, ich geh gleich mal ne runde stöbern!
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Servus Anja

wenn ich die trafos untern steg schraube (super idee! ), dann könnte ich sie ja auch direkt an die steckdosen dort anschließen und bräuchte das "oase-dings" gar nicht, oder?
Wie schaltest du sie dann ein und aus
oder ist die Steckdose geschaltet
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

hallo helmut,

die steckdosen können geschaltet werden, müssen aber nicht. sprich für jede steckdose gibts im gartenhaus nen "unterbrechungsschalter". an einer der steckdosen hängt die pumpe und die schalten wir auch einfach im gartenhaus an und aus.

wobei natürlich was "ferngesteuertes" schon nett wäre, aber wirklich nötig ist bzw. wäre es nicht.

was machen denn die taglilien? winter gut überstanden?
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Hi,

was ist mit selber bauen

Meine Beleuchtung am Teich ist selbst hergestellt, mit Energiesparlampen betrieben und so gut wie beliebig ( 8 schaltbare Steckdosen ) durch ein REV-Ritter Steckdosen & Fernbedienugssystem erweiterbar
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Na dann ist das Oase-Dingsbums nicht nötig, ausser man will unbedingt eine Fernbedienung ...
Hatte damals aus dem Wintergarten die Beleuchtung am Teich im Winter eingeschaltet

Ja, die Taglilien "grünen", also den Winter haben sie gut überstanden

Fortschritt wird natürlich fotografiert
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

olli

was ist mit selber bauen
Meine Beleuchtung am Teich ist selbst hergestellt,


boah die sind ja klasse! ! ! :

zumal ich für den vorgartenweg auch seit jahren passende wegeleuchten suche....
mal sehen, ob ich nen freiwilligen mit viel zeit finde, der lust hat, mir die zu bauen. auf meiner eigenen bau-liste für 2011 stehen schon soooviele sachen, da ist das jahr schon wieder zu kurz.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…