Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten

AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten

Der schönste Stein überhaupt
 

Anhänge

  • Loferer Steinberge.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 50
AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten



erst einmal danke für Eure Tips.

Es ist immer wieder schön, wenn man hier auf Gleichgesinnte trifft und mit einem die Macke teilen.
Da das Thema bestimmt noch spannend wird, eröffne ich einen Thread "Experiment Moosansiedlung"
und hoffe auf rege Beteiligung, auch beim Experimentieren.
Für die Doku dazu habe ich heute ein paar Bilder gemacht.

hier ein Auszug davon:



Gruß Nikolai
 
AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten

@ daniel: da ich ein riesengroßer sempervivum-fan bin, freu ich mich natürlich schon auf die angekündigten fotos!

Aber jetzt!
Hat etwas gedauert..aber gestern bin ich dazugekommen aktuelle Fotos zu machen.
Leider hat der nebenstehende Busch einige rote Beerchen aufs Dach gefegt bei dem Sturm..aber lasst euch davon nicht irritieren. Solche Beerchen/oder auch Laub auf dem Dach entferne ich nie, da das wieder neuen Nährboden für die Semps gibt.
 

Anhänge

  • 100_9996.JPG
    94 KB · Aufrufe: 35
  • 100_9994.JPG
    128 KB · Aufrufe: 31
  • 100_9993.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 47
  • 100_9992.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 36
  • 100_9991.JPG
    130,7 KB · Aufrufe: 39
  • 100_9997.JPG
    86,3 KB · Aufrufe: 33
AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten

daniel

danke für die tollen fotos!
ist doch immer wieder erstaunlich, in welchen ecken und ritzen sich sempervivum noch wohl fühlen!
 
AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten

hallo Echonopsis!
kennst du den namen der pflanze auf bild 3??
davon hab ich auch ein paar quadratmeter.ich hatte vor sie im nächsten jahr zu teilen und wieder im garten zu verteilen.die haben so schön weiß in diesem jahr geblüht.
danke
jörg
 
AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten

ja genau helmut,das ist die pflanze.
danke dir.
jörg
 
AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten

Harald baut gerade ein Vogelhaus, dessen Dach dann mit Semps & Co. bepflanzt werden soll.
Welches Substrat sollen wir als "Unterlage" nehmen, damit es auch richtig gut funktioniert?

Der Rohbau ist noch nicht wirklich fertig

 
AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten

eva-maria,

ich weiss gar nicht, wie du auf die idee mit dem vogelhaus gekommen bist

meine häuschen haben quasi nen "schichtaufbau" aufm dach, der kam natürlich erst an die reihe, nachdem sie seitenleisten dran waren, sonst wäre ja die hälfte wieder abgestürzt....

quer auf die dachbretter habe ich pro dachseite 2 reststücke von ner holzkleiste (die hatte so ca. 2x2cm) genagelt, damit bei richtig starkem regen nichts ins rutschen kommt. darauf kam ein stück vlies (reststück 300er teichvlies) und da drauf dann das pflanzsubstrat. dazu habe ich normale blumenerde mit sand (also in unserem fall normaler gartenboden ) und isoself-perliten (damit die erde sich nicht zu stark verdichtet) gemischt. dieses substrat habe ich ca. 2-3 cm dick aufgefüllt (hängt natürlich davon ab, wie hoch deine seitenleisten sind) und darauf kam dann nen reststück kokosmatte: diese kokosmatte habe ich am rand und mitten drin an einigen stellen mit relativ langen nägeln (mussten ja quer durch die substratschicht bis ins holzbrett des dachs reichen) festgenagelt und die pflanzen dann durch die maschen "gewurstel" eingepflanzt.

im tauschgartenforum gibts nen extra thema dazu mit ganz vielen fotos, da sieht man diesen "dachaufbau" recht gut.
 
AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten

Hallo Anja,
allerbesten Dank für Deine sehr hilfreichen Erläuterungen.
Und ich werde in dem anderen.... gleich mal nachschauen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…