1066bam
Mitglied
Hallo Zusammen,
schön dass es Euch gibt – auch für Teich – Dummies um solchen wie mir / uns auf die Sprünge zu helfen
Vorab wer ich bin:
Ich heiße Petra, bin 4x und lebe mit Mann, Kind und Fellbesätzen in der Nähe von München.
Aus einem ausrangierten Maurerkübel letzen Jahres (ich wollte unbedingt einen Miniteich !) hat dann GG (Göttergatte) dann – das muss ja alles ordentlich sein, uns folgendes gegönnt :
Wir haben zwei Fertigteiche, welche wir eigentlich mit einem unterirdischen Rohr verbinden wollten (zwischen den Teichen – unter dem Hügelchen, zwecks Wasseraustausch ) mit Bachlauf.
Als wir fertig waren, haben wir allerdings festgestellt, dass das Rohr einen zu kleinen Querschnitt hatte und uns den kleinen Tausch (hier war die Pumpe für den Bachlauf) leergesaugt hatte, bevor das Wasser vom großen Teich (hier fließt der Bacheinlauf ein) wieder in den kleinen Teich einläuft (es darf gelacht werden, GG war für die Berechnung zuständig - grins).
Also, Pumpe in den großen Teich, Rohr zugemacht und zwei eigenständige Teiche gemacht.
Wir haben nun folgendes Problem:
Im kleinen Teich ist das Wasser zwar klar aber wir haben ziemlich viel Ablagerungen an den Steinen und den Wänden, trotz Muschel und Schnecken. Als wir noch den Maurerkübel hatten, waren da auch zwei Schnecken drin, die haben uns alles schön saubergehalten.
Ablagerungen und vor allem trübes, grünes Wasser haben wir vor allem auch im großen Teich, obwohl der Bauchlauf täglich mehrere Stunden eingeschaltet ist. Auch sind Muschel und Schnecken drin. Fische haben wir keine.
Nachdem ich schon einige Basics gelesen habe, brauchen wir wohl noch mehr Pflanzen.
Macht es denn Sinn, die Teiche nochmals auszuleeren (Wasser als „Impfung“ zurückbehalten) die Wände, Steine etc.) alles abzuschrubben um die Schmieralgen zu entfernen und wieder aufzufüllen ?!
Gibt’s denn vielleicht auch „Mini“ aus dem Raum München ?
Ich hoffe ich habe Euch nicht mit meinen Fragen erschlagen !
Vorab erst mal sonnige Grüße aus München
lg Petra
schön dass es Euch gibt – auch für Teich – Dummies um solchen wie mir / uns auf die Sprünge zu helfen

Vorab wer ich bin:
Ich heiße Petra, bin 4x und lebe mit Mann, Kind und Fellbesätzen in der Nähe von München.
Aus einem ausrangierten Maurerkübel letzen Jahres (ich wollte unbedingt einen Miniteich !) hat dann GG (Göttergatte) dann – das muss ja alles ordentlich sein, uns folgendes gegönnt :
Wir haben zwei Fertigteiche, welche wir eigentlich mit einem unterirdischen Rohr verbinden wollten (zwischen den Teichen – unter dem Hügelchen, zwecks Wasseraustausch ) mit Bachlauf.
Als wir fertig waren, haben wir allerdings festgestellt, dass das Rohr einen zu kleinen Querschnitt hatte und uns den kleinen Tausch (hier war die Pumpe für den Bachlauf) leergesaugt hatte, bevor das Wasser vom großen Teich (hier fließt der Bacheinlauf ein) wieder in den kleinen Teich einläuft (es darf gelacht werden, GG war für die Berechnung zuständig - grins).

Also, Pumpe in den großen Teich, Rohr zugemacht und zwei eigenständige Teiche gemacht.
Wir haben nun folgendes Problem:
Im kleinen Teich ist das Wasser zwar klar aber wir haben ziemlich viel Ablagerungen an den Steinen und den Wänden, trotz Muschel und Schnecken. Als wir noch den Maurerkübel hatten, waren da auch zwei Schnecken drin, die haben uns alles schön saubergehalten.
Ablagerungen und vor allem trübes, grünes Wasser haben wir vor allem auch im großen Teich, obwohl der Bauchlauf täglich mehrere Stunden eingeschaltet ist. Auch sind Muschel und Schnecken drin. Fische haben wir keine.
Nachdem ich schon einige Basics gelesen habe, brauchen wir wohl noch mehr Pflanzen.
Macht es denn Sinn, die Teiche nochmals auszuleeren (Wasser als „Impfung“ zurückbehalten) die Wände, Steine etc.) alles abzuschrubben um die Schmieralgen zu entfernen und wieder aufzufüllen ?!
Gibt’s denn vielleicht auch „Mini“ aus dem Raum München ?
Ich hoffe ich habe Euch nicht mit meinen Fragen erschlagen !
Vorab erst mal sonnige Grüße aus München
lg Petra